Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur | Roman | Reiseerzählung 

Satan [Wander-1867]

1. Der Satan fährt zuletzt in Säue. 2. Der ... ... *22. Satan auf dem Weltmarkt. Der vermummte Satan hatte auf dem Weltmarkte die ... ... *23. Sich den Satan blenden lassen. *24. Wenn Satan wird in den Himmel ...

Sprichwort zu »Satan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot I [Literatur]

Satan und Ischariot I 1. Band Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Satan und Ischariot I«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II [Literatur]

Satan und Ischariot II 2. Band Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Satan und Ischariot II«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III [Literatur]

Satan und Ischariot III 3. Band Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Satan und Ischariot III«.

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan [Literatur]

Wilhelm Hauff Mitteilungen aus den Memoiren des Satan

Volltext von »Mitteilungen aus den Memoiren des Satan«.

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/16. [Apage, blonder Satan] [Literatur]

16. Apage, blonder Satan, lass mich los! Ich weiss, dies ist das Haus »Zu den drei Nymphen«, Doch setze dich nicht gleich mir auf den Schooss Und kokettire nicht mit deinen Strümpfen! Dein Wort ist wie ein tönendes ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 257-259.: 16. [Apage, blonder Satan]

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Belial und Satan [Literatur]

Belial und Satan Belial. Ha! lieber Vetter, könnten wir Doch Seelen tödten, glaube mir, Es gäbe was zu lachen. Satan. Du schwatzest wie ein dummer Wicht; Ich würde, wären ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 133-134.: Belial und Satan

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Satan sammt allen Gespenstern der Höllen] [Literatur]

8. Clorinda erfreut sich/ daß sie von dem unglückseligen Sünden-Stand/ und ... ... hast mich erlöst von denen/ die in die Grube fahren. 1. Satan sammt allen Gespenstern der Höllen/ Welche des Menschen gefährlichste Feind/ Einen ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 177-178,182-189.: [Satan sammt allen Gespenstern der Höllen]

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität [Literatur]

I Die Studien des Satan auf der berühmten Universität ....en Betrogene Betrüger! Eure Ringe sind alle drei nicht echt; der echte Ring vermutlich ging verloren. Lessing, Nathan. III. 7

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 376.: 1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand [Märchen]

9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand und ... ... siehst.‹ (Der Alte war nämlich der Satan.) Und wie der Prinz sich umdrehte, da sah er schon in der ... ... zu ihm ›Nun kannst du absteigen und brauchst nichts mehr zu fürchten, der Satan ist todt. Geh hier ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/283. Der Satan setzt einem Bergmann hart zu [Literatur]

283. Der Satan setzt einem Bergmann hart zu. Moller ... ... Abends heimgehen wollte, ist ihm der Satan in schrecklicher Gestalt erschienen und hat ihm heftig zugesetzt und gedroht, ... ... Abendmahl nahm, ein gottesfürchtiges Leben versprach und böse Gesellschaft gemieden hat, worauf der Satan ausblieb und sich nicht ferner sehen ließ ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCLX260.: 283. Der Satan setzt einem Bergmann hart zu

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin [Literatur]

II Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin Die heutigen dummen Gesichter sind nur das bœuf à la mode der früheren dummen Gesichter. Welt und Zeit

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 407.: 2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/9. Von dem Prinzen der bei dem Satan in Diensten stand [Märchen]

9. Von dem Prinzen der bei dem Satan in Diensten stand und den König aus der Hölle befreite. S. 379. Dieses Märchen gehört zu dem Kreise von Erzählungen, bei welchen der Held im Dienste eines Zauberers (oder des Teufels) ein Ross findet, ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Von dem Prinzen der bei dem Satan in Diensten stand

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/1. Wen der Satan an der Table d'hôte [Literatur]

1. Wen der Satan an der Table d'hôte im Weißen Schwanen sah Kommt man um die Zeit des Pfingstfestes nach Frankfurt, so sollte man meinen, es gebe keine heiligere Stadt in der Christenheit; denn sie feiern daselbst nicht wie z.B. in Bayern 1 ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 551-556.: 1. Wen der Satan an der Table d'hôte

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Brockensagen/Die Dreikäse/344. [Einst machte der Teufel mit Jemand eine Wette, indem dem Satan] [Literatur]

344. Einst machte der Teufel mit Jemand eine Wette, indem dem Satan versprochen wurde, daß ein fettes Pferd ihm gehören solle, wenn er es auf die Dreikäse brächte, bevor der Eigenthümer desselben drei Mal um die Dreikäse liefe.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 134.: 344. [Einst machte der Teufel mit Jemand eine Wette, indem dem Satan]

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/G. Schwänke/9. Der betrogene Satan [Märchen]

9. Der betrogene Satan. Zu Peist kam einmal der ... ... nicht bemerkte. Bereits waren die Andern in Sicherheit, und eben wollte der Satan auf ihn losstürzen. Aber Peterle war nicht links, zeigte lächelnd ... ... : »Nu g'mach, döt isch mi Hinderma!« Satan ließ ihn nun los und wollte über den ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der betrogene Satan

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Brockensagen/Die Dreikäse/343. [Einst wurde dort der Satan citirt und erhielt (als Opfer) ein Köhlerpferd] [Literatur]

343. Einst wurde dort der Satan citirt und erhielt (als Opfer) ein Köhlerpferd.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 134.: 343. [Einst wurde dort der Satan citirt und erhielt (als Opfer) ein Köhlerpferd]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald/34. Sagen/16. [Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten] [Literatur]

16. Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten Lein, jene auf dem Berge, diese im Thale. Die Schöne aber sang, während sie vor dem Pfluge ging und gedachte dabey der vielen Freyer um ihre Schönheit, die andere hingegen, weil ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 369-371.: 16. [Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/m. [He hett sick bekährt, van 'n Düwel ton Satan. - Een is den annern] [Literatur]

m. He hett sick bekährt, van 'n Düwel ton Satan. – Een is den annern sin Düwel.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXXI331-CCCXXXII332.: m. [He hett sick bekährt, van 'n Düwel ton Satan. - Een is den annern]

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 19 [Literatur]

Capitel 19. Wie der leidige Satan unter des gerechten Gottes Zulassung uns ... ... Antwort gab, daß der leidige Satan wie es den Anschein hätte, uns wohl die Kuhle verschüttet, umb uns ... ... nein, ich muß erst den Packzeddul 5 haben, so ihr der Satan gegeben, und fuhr fort überall umbherzusuchen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 135-144.: Capitel 19
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon