Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat sik dat Volk vertellt/7. De Pukerstock [Literatur]

... Finster, sehn en Lik in Dodenhemd un Sark, De nu noch mit sin Kinner lacht vellich gesund un stark. ... ... Köpp un Höd, Hoch œwer Kopp un Schullern weg un baben œwert Sark, Denn mutt he stan un sehn na bet an de neegste Kark ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 181-184.: 7. De Pukerstock

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/4. De Slacht bi Hemmingsted [Literatur]

4. De Slacht bi Hemmingstęd (1500. Febr. 17.) ... ... , Dar ligt se nu ahn Krüz un Steen, dar ligt se ahn en Sark. De Garr de full mit Junker Slenz, so grot un stolt he ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 189-191.: 4. De Slacht bi Hemmingsted

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Eine Fahrt nach Ilseburg Hilde tat nach des alten ... ... Nacht siehn heww?« »Nei. Wohier sall ick?« antwortete Joost. »'n Sarch wier et... Un stunn upp unsen Floor.« »Un wihr leeg in?« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 352-359.: 16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 7 [Literatur]

VII. 1 NAchdem er aber fur dem Volck ausgeredt hatte ... ... Weine nicht. 14 Vnd trat hin zu / vnd rüret den Sarck an / Vnd die Treger stunden. Vnd er sprach / Jüngling / Jch ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Lukas 7

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Ehren-Getichte [Literatur]

Ehren-Getichte Was ist der kurtze Ruff der mit ins Grab versinckt / ... ... Kittel / Schnitzt feste Zedern aus mit fremdem Leim verkwellt / Bezeichnet Tuch und Sarch mit Bildern grosser Tittel / Wird nicht ein Oedipus die schwartze Brust entdekken ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689.: Ehren-Getichte

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/38. Exempel [Literatur]

Acht und dreyßigstes Exempel. Nach dem Tod eines zwar adelichen, aber der ... ... mit Verhebung der Nasen sich in die Flucht begaben. Letztlich wurde doch der höltzerne Sarch heraus gebracht; sahe aber gantz kohlschwartz und verbrennt aus, also, daß Niemand ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 132-135.: 38. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/74. Exempel [Literatur]

Vier und siebentzigstes Exempel. Ein Römische Matron lasset sich ihre eheliche Keuschheit zu ... ... welschem Gebrauch nicht allein männiglichen zum Beschauen fürgestellt, sondern auch auf dem darzu bereiteten Sarch, oder Bahr zu oberst gelegt. Ihr Haupt war geziert mit einem gantz frischen ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 364-367.: 74. Exempel

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 13. (43.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 13. (43.) Kühlpsalm Als er das Jerusalemsche Land, ... ... Ist Naim dort? Der Platz, da vor dem thor Der Witwen Sohn von sarch ist aufgestanden? Kommt Gadera mit ihren Säuen vor, Da Jesus löst den ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 181-191.: Der 13. (43.) Kühlpsalm

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die gesponß Jesu seufftzet nach jhrem Bräutigam [Literatur]

Die gesponß Jesu seufftzet nach jhrem Bräutigam, vnd ist ein spiel der Nachtigalen ... ... pfeilen bald Begierd/ vnd lieb entleiben. Will ruffen starck Zum todten sarck Biß mein Geliebter komme: Ein halten wil Mich in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 18-24.: Die gesponß Jesu seufftzet nach jhrem Bräutigam

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 8. (83.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 8. (83.) Kühlpsalm Das Lid Moses und des Lamms ... ... hohes Meisterstükke. Wi bluttig ist des Bluttreichs grab? Blutt ist sein Sarch: Blutt bleibt sein Hab. 6. Der Jesusgeist hat siben ausgesand, ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 134-136.: Der 8. (83.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 15. (90.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (90.) Kühlpsalm Als er von Jerusalems stoltzem Jordan ... ... vom stoltzen Jordan ab, Wi du längst vorgesagt. Man kommt herauf zum Babels sarch und grab, Eh allen es behagt. Wir brechen ernst den ernsten urtheil ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 163-166.: Der 15. (90.) Kühlpsalm

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/6. Kapitel [Literatur]

Dat söste Kapittel Wat Mamsell Westphalen för 'ne Ansicht von ehr ... ... hadd ehr de Beddlad ut dat sülwige Stück Holt makt, worut hei ehr ehr Sark hadd maken müßt, sei hadd dat Gorn tau de Inlett sülwst spunnen; Meister ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 75-82.: 6. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Samuel/2. Samuelbuch 3 [Literatur]

III. 1 VND es war ein langer streit zwisschen dem ... ... Secke vmb euch / vnd tragt leide vmb Abner. Vnd der König gieng dem Sarck nach. 32 Vnd da sie Abner begruben zu Hebron / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Samuelbuch 3

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das erste Buch/4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo [Literatur]

4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo 1. Wie eitel ... ... ' ich hier. Vndt trage nichts den diesen kittell/ Vndt den geringen sarck mitt mir. Mein nahme der noch scheint zue stehen Wird auch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 7-10.: 4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... Entleibung aus Marmel ein köstliches Grabmahl aufrichtete / und ihren eingebalsamten Leib in einen ertztenen Sarch mit daran geetzten Worten verwahrte: Das Behältnüs der Uberbleibung von Apamen der schönsten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen [Literatur]

Welt-Wesen. Anderes Gesicht. Die vorigen Gesichts Geschicht gab mir Ursach, ... ... wegen angestellet vnnd warhafftig wahr wäre! Aber wisse, daß dasjenige, so in dem Sarck liget, ist [Rand: D. Meyfart,/ Jud. Extrem./ part. ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 29-68.: Welt-Wesen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will [Literatur]

Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will (1855) ... ... se weg, denn is dat grad noch sau; wer sorgt denn för dat Sark? Wer kümmt un drückt ehr sacht de Ogen tau?! Kik doch ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 394-399.: Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... / und sich nicht wil mit in seinen Sarch versperren lassen / unmenschlich / welche aber sich mit weniger als des Feindes ... ... grosses zu vollstrecken; Der krönt mit Ruhm sein Haus / mit Lorbern Sarch und Grab / Und gibt der Nach-Welt selbst ein herrlich ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... Hoffnung / die sich doch sonst mit der Liebe in die Wiege und in den Sarch leget. Sintemahl die Liebe ihr auch bey unmöglichen Dingen stets selbst heuchelt / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

... die Zunge stecken / sie in einen gläsernen Sarch legen / und neben seines Vaters Grabmal in eine Jaspische Taffel / welchen ... ... gleich fällt / auf festem Fuß und Knichel. Sein ihn verkleinernd Sarch wird sein Vergrösse-Glas / Er ni t dem Neide ' ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon