Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Englische Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Die Brautfahrt [Literatur]

Die Brautfahrt. Alban fuhr indeß mit dem Spitzgäbele, einem lustigen alten ... ... Mühe geben, Etwas zu zerstören, was im Voraus unwahr gewesen und er nur im tollen Uebermuth ausgeheckt hatte. Er mußte dem Spitzgäbele, der ihm ein Abscheu war, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 57-68.: Die Brautfahrt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/22. [Lockst du mich, du Gottesfrieden] [Literatur]

22. Lockst du mich, du Gottesfrieden, Zu den schönen ... ... die Seele will zum Himmel, Zu des stillen Lebens Wonne Aus dem tollen Erdgewimmel. Nein, es ist kein Wahn der Träume, Ist kein ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 61-63.: 22. [Lockst du mich, du Gottesfrieden]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... den Schild gemalt, als ein Häftel, benanntlich dieses Zeichen , welches dem tollen Kerl also verschmacht, daß er unverweilt den Maler, wegen solcher angethaner Schmach und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/31. Von der Physiognomia [Literatur]

XXXI. Von der Physiognomia. Ob aus der Physiognomia des ... ... bezeichnet kleine Zucht, aber ein fast groß Angesicht ist eine Anzeigung eines fast tollen Verstandes. Die Verwandelung des Angesichts / so ein rechter Spiegel ist ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 446-469.: 31. Von der Physiognomia

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/9. Kapitel [Literatur]

9. Kapitel Die Krautentochter, nunmehr Baronin Knyphausen, reist nach Lützburg. Es ... ... Situation, und ich wollt' ich wär' aus ihr heraus«. Einem Maniac, einem Tollen gegenüber hat der bei Verstand und Ruhe Gebliebene nicht nur tatsächlich allemal ein mehr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 178-184.: 9. Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Klerk/Pars Tertia [Literatur]

Pars Tertia. Und als sie kurze Zeit an ihren Brüsten Das ... ... von Gelüsten, Sie zu versuchen, sich erfaßt geseh'n. Zu schwach, dem tollen Wunsch zu widersteh'n, Sann er auf Mittel, wie zu diesem Zwecke, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 18-23.: Pars Tertia

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Ahasverus Schmittner und Anna Regina Fahrenheidt [Literatur]

Ahasverus Schmittner und Anna Regina Fahrenheidt 1646. 22. Weinmonats-Tag. ... ... Was sol ich anders machen Bey den verwirrten Sachen Der immer-tollen Welt, Die sich für klug nur helt? Nach dem man ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 162-165.: Ahasverus Schmittner und Anna Regina Fahrenheidt

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... Kleid, mit aufgelöstem Schnürband, dicht unter der Brust die Wunde; das nannte man tollen Übermut von mir, es war aber bewußtloser Überreiz, indem ich die Wahrheit vollkommen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/4. Geschichte. Schloß Hohenstock [Literatur]

Vierte Geschichte Schloß Hohenstock Der Reisewagen schwankte heftig ungeachtet des langsamen ... ... zum Herzog Wilhelm von Bayern, er soll da dem Schwäbischen Bunde dienen und die tollen Hörner sich ablaufen. Vielleicht läßt sich etwas erreichen und auch Ihr sollt dann ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 737-750.: 4. Geschichte. Schloß Hohenstock

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter im Walde begegnet war [Literatur]

... als werfe sich ein langer weißer Mann dem tollen Hengste quer vor in seinen Weg, der entsetzte sich davor und stand; ... ... ich keines fände, den Heimweg zu suchen, denn die Sonne war während meiner tollen Jagd schon über die Mittagshöhe gen Westen gegangen. Da sprang aber der ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 54-59.: 4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter im Walde begegnet war

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Fortunens Pranger [Literatur]

Fortunens Pranger Nieten? Nieten? Nichts als kahle Nieten? – ... ... angebunden, Wild in Bärgestalten, an ihr Pult. Krittler bellen sich zu tollen Hunden Und ermüden Ohren und Geduld. Philosophen werden umgeschaffen, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 89-92.: Fortunens Pranger

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Epistel von meinem Glücke [Literatur]

Epistel von meinem Glücke (An Detlev Liliencron.) Schreiben muß ... ... Singen und sagen will ich mein Glück. Langsam, langsam! Was soll das Tollen. Hübsch gemächlich wähl ich den Takt mir; Will der Trochäus zum Daktylus ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 267-271.: Epistel von meinem Glücke

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... Luft, mich allenfalls einfangen und wie einen tollen Hund von den Welschen totschießen zu lassen A30 . Ich ... ... allein können die reißenden Tiere bändigen. Seht euch einmal um, ihr Posaunenbläser einer tollen Freiheit, seht euch einmal um nach dem Pöbel von Paris, Manchester, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/53. An Herrn Hartman Grahman [Literatur]

53. An Herrn Hartman Grahman, Fürstl. Holstein. Gesandten Leibarzt, geschrieben in ... ... Not, daß ich für Gott und dich mich lasse schlagen tot in einer tollen Schlacht. Ich habe nichts gelernet, das groß von weitem sieht und nur ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 185-197.: 53. An Herrn Hartman Grahman

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Geist von Beeren [Literatur]

... Zossen lebenden alten Mannes gehört hatte, der zur Zeit des »tollen Geist« eine Art Kammerdiener bei diesem gewesen, so ließ er sich's ... ... alten Zeiten gewesen war, und wenn Besuch kam, präsentierte man den Diener des tollen Geist, als ob es dieser selbst gewesen wäre. Herr von Beyer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 271-278.: Geist von Beeren

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Sanct Stephan [Literatur]

Sanct Stephan Sanct Stephan war ein Gottesmann, Von Gottes Geist ... ... Ward er hinweg gezogen. Hinaus zum nächsten Thore brach Der Strom der tollen Menge, Und schleifte den Mann Gottes nach, Zerstoßen im Gedränge; ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 168-170.: Sanct Stephan

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... Donner und Bliz / und nicht mit dem tollen Pferde überfallen haben / des hättet ihr und ich Ehre gehabt. Jederman ... ... auch sein Volk nicht kunte recht verbluten / Das wahr Saturn des tollen Wüters Lohn. 5 O Persenland / jezt kanstu ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... an: Wie ist dir heut geschehen / du Gehirnloser Mensch? hastu etwa von einer tollen Sau / oder wol gar vom Narren gefressen / daß du so tölpische Sachen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/An Herrn Kapellmeister Reichardt [Literatur]

An Herrn Kapellmeister Reichardt Wenn das Volk beym Einzuge seines Helden die ... ... und Leben, wobey er keine Gesichter schnit. Die Lieder der Wälischen konnten durch einen tollen Eroberer fast vertilgt werden, diese Schottischen leben sich noch aus dem Herzen des ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 405-442.: An Herrn Kapellmeister Reichardt

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/9. Von ehelicher Wercke Verlust [Literatur]

IX. Von ehelicher Wercke Verlust. Es wird vielfältig disputi ret ... ... daß diß geschehen solte durch bösen Willen, oder närrisches Wünschen eines alten, einfältigen, tollen Weibes: wiewohl sie von dem Satan darzu mit falscher Einbildung gebracht werden könne, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 112-126.: 9. Von ehelicher Wercke Verlust
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon