Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Cantata [25] [Literatur]

Cantata Aria. Nichts vermag uns mehr zu quälen, ... ... Argus, der beständig wacht, Kan auch nicht mit hundert Augen Solchen tollen Argwohn saugen, Als sich mancher Träumer macht. O bildet euch nicht ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 178-182.: Cantata [25]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/246. Die Katzen beim Tanzhaus in Schattdorf [Märchen]

246. Die Katzen beim Tanzhaus in Schattdorf. Jugendlicher Übermut mag bei den oft tollen Erlustigungen im Tanzhaus zu Schattdorf gar manches Mal über die Schnur gehauen haben, und wir brauchen uns nicht zu verwundern, wenn die gesprächige und strenge Richterin Sage mit ernster Miene ...

Märchen der Welt im Volltext: 246. Die Katzen beim Tanzhaus in Schattdorf

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 19 [Literatur]

Kapitel XIX Es war ein echt italienisches Musikstück, aus irgendeiner beliebten ... ... Humor den freiesten Spielraum gewährt und worin er sich all seiner springenden Lust, seiner tollen Empfindelei, seiner lachenden Wehmut und seiner lebenssüchtigen Todesbegeisterung überlassen kann. Es war ganz ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 233-235.: Kapitel 19

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/830. Die Dueke-mor [Literatur]

830. Die Dueke-mor. 951 Eine Stunde von Iserlohn ist ... ... demselben eine Stelle, wo drei Pfade zusammentreffen. Hier hat man vor uralten Zeiten einen tollen Götzendienst getrieben. Damit kein Unberufener hinkäme, wurde der Ort grausenhaft gemacht. Nach ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 780.: 830. Die Dueke-mor

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Mich den finstren musst du fesseln] [Literatur]

[Mich den finstren musst du fesseln] Mich den finstren musst du fesseln Mich den tollen musst du töten Dir zum lohne mir zum glücke .. ›Lass das tosen! gib den arm! Anders will ich nun dich binden Anders dich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 52-53.: [Mich den finstren musst du fesseln]

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. ST. PREUX zu einer Tollen an der linken Seite. Si e glauben denn an keinen Gott, Mamsell? DIE TOLLE. Es ist kein Gott! ST. PREUX. Wie kommen Sie darauf? DIE TOLLE. Christus ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 30-33.: 3. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. BRUNO zu einem Tollen an der rechten Seite. Man hat Ihn also, wie es scheint, mit Unrecht Hieher gebracht? Abscheulich! DER TOLLE. Giebt es Recht Im heutigen Zeitalter? BRUNO. Er hat Recht! ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 29-30.: 2. Auftritt

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/14. [Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn] [Literatur]

14 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn, ... ... Und heischt, indem zum Streit er eilt, zu lärmen und ihm gleichzutun. In tollen Sätzen eilt er fort und peitscht die Luft mit seinem Stahl Und schwört: ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221.: 14. [Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand] [Literatur]

[Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand] Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand/ Verkehrt sich unser Witz in tollen Unverstand.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 154.: [Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Fliegende Erinnerungsblättchen/21. [Man schilt mein Deutschland einen Greis] [Literatur]

21. Man schilt mein Deutschland einen Greis, Zu kalt ... ... Junge, zu lebendig, Ein Junge noch, doch hoffnungsvoll Bei allen tollen Streichen! Und grade darum darf und soll Die Hoffnung mir nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 313-314.: 21. [Man schilt mein Deutschland einen Greis]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/184. Ungleiche Gesellschafft [Literatur]

184. Ungleiche Gesellschafft Unter Tollen sollen klug, unter Vollen nüchtern seyn, Wers nicht glaubt, versuch es nur, was es sey für schwere Pein.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 664.: 184. Ungleiche Gesellschafft

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/223. Der tolle Junker [Literatur]

223. Der tolle Junker. Ein Mann aus Hagen erzählte: ... ... ein Schloß gestanden, welches jetzt untergegangen ist und von einem Cavalier, den man den tollen Junker heißt, erbaut worden sein soll. Diesen will man noch oft in einer ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 199-200.: 223. Der tolle Junker

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1332. Schwertmann [Literatur]

1332. Schwertmann. (S. Bechstein a.a.O. S. ... ... Krempner Marsch, lebte vor langen Jahren ein Raufbold, der es sehr schlimm in allen tollen Streichen trieb und Schwertmann hieß. Der hat für seine Uebelthaten gar lange als ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1074.: 1332. Schwertmann

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Der Teppich des Lebens/Die Maske [Literatur]

DIE MASKE Hell wogt der saal vom spiel der seidnen puppen. Doch eine barg ihr fieber unterm mehle Und sah umwirbelt von den tollen gruppen Dass nicht mehr viel am aschermittwoch fehle. Sie schleicht hinaus ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 46-47.: Die Maske

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/8. Das wilde Heer/478. Die Bockreiterei [Märchen]

478. Die Bockreiterei. Vor langer Zeit, als die Geister und Gespenster noch ihren tollen Spuk trieben, und der einsame Wanderer, sobald die Nacht anbrach, ängstlich dem heimatlichen Herde zueilte, da gab es besondere Nächte, in denen die Gespenster vollkommene Freiheit über die ...

Märchen der Welt im Volltext: 478. Die Bockreiterei

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex nach einem glückseligen Leben Muß sich den tollen Kroaten ergeben. Von dieser Zeit an besaß ich meines Herrn Gnade, Gunst und Liebe vollkömmlich, dessen ich mich wohl mit Wahrheit rühmen kann; nichts mangelte mir zu meinem besserm Glück ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 120-122.: Das 14. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ein verletztes Jagdrecht ausgab; einem Jäger gab er heimlich Befehl das Zimmer der tollen Ilse zu bewachen. Man drang nicht weiter mit Fragen in ihn, selbst ... ... Merkwürdig war es dem Grafen, als er sich angekleidet hatte, und nach der tollen Ilse fragte, sie nirgend entdecken zu können, ungeachtet der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 204-213.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Schreiben an Madame [Kluge] [Literatur]

Schreiben an Madame [Kluge] Hochwerthe Gönnerin, es ist in unsrer Zeit Ein seltnes Wunderwerck, wenn Damen deines gleichen Bey so viel Ärgernüß der tollen Eitelkeit Die Hand, so sonst verführt, nach Andachtsschriften reichen. Die meisten ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 252-253.: Schreiben an Madame [Kluge]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Nach Anleitung des Evangelii [Literatur]

Aria. Nach Anleitung des Evangelii am XXIII. Sonntag nach Trinitatis ... ... . 15-22. Mein Heiland, der du von der List Der tollen Welt geprüfet bist Und stets zu ihrer Schand entgangen, Verleih mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 162-163.: Nach Anleitung des Evangelii

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Die heilige Liebe Gottes und die unheilige Naturliebe/3. [Umsonst zeigst du mir deine Waren!] [Literatur]

3. Handelt, bis daß ich wiederkomme! Luk. 19, 13 Umsonst zeigst du mir deine Waren! Das süße Gift der tollen Eitelkeit Als deine beste Beut' Verführt mich nicht, ich lass ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 273-274.: 3. [Umsonst zeigst du mir deine Waren!]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon