Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/1. Gott und die Heiligen/1010. Die drei Linden zu Ulflingen (Trois-Vierges) [Märchen]

1010. Die drei Linden zu Ulflingen (Trois-Vierges). Zu Ulflingen, wo früher der Dreigöttinnendienst tief eingewurzelt war, sah man sonst drei hohe Linden, an welchen vor längerer Zeit, behufs Verdrängung dieser Abgötterei, die Bilder der hh. Sophientöchter angebracht waren. Viele meinen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1010. Die drei Linden zu Ulflingen (Trois-Vierges)

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Proverbes [Literatur]

PROVERBES POUR LES TROIS INVITÉS DE SUR-LE-MONT T. Pendant que ta mère t'allaite Il faut qu'une fée maligne Chante d'ombre et de mort. Elle te donne comme étrennes Ces yeux sinistres et si ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 133-134.: Proverbes
Spänlein

Spänlein [Wander-1867]

1. Ein Spänlein, ein Splitter und ein Scheitlein ist ein Feuer für arme Leutlein . Frz. : Un feu de marionnette, trois tisons et une buschette. ( Leroux, I, 47. ) *2 ...

Sprichwort zu »Spänlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 652.

Ausziehen [Wander-1867]

1. Dreimal ausgezogen, ist einmal abgebrannt. Frz. : Trois déménagements valent un incendie. 2. Ek tein mek nich eer uth, as bet (bet dat) ek nah bedde gaae. – Schambach, 22. Die Kinder finden es nur zu ...

Sprichwort zu »Ausziehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Staubregen

Staubregen [Wander-1867]

1. Stoffregen unde plick (kleine) Schulden gât dêp in. – ... ... : Bruyne est bonne à la vigne et à bleds ruyne. – Bruyne obscure trois jeurs dure. – Bruine obscure trois jours dure, si elle poursuit en dure huit. ( Leroux, I, 63 ...

Sprichwort zu »Staubregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 785.

Dreihaarig [Wander-1867]

* Dreihaarig sein. Ausdauernd, derb, kräftig, in Bezug auf dreifachen Zwirn . Abgeleitet wird die Redensart von Barthelden früherer Zeit , die ihren Schnurrbart nach ... ... in drei lange Haare ausgehen liessen. Frz. : Brave à trois poils.

Sprichwort zu »Dreihaarig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Misverstand

Misverstand [Wander-1867]

1. Misverstand hat Aberwand. Ein juridisches Sprichwort, vermittels dessen nach geschehener ... ... 2. Misverstand verwirrt das Land . Frz. : Les malentendus font les trois quarts des querelles. ( Cahier, 1016. )

Sprichwort zu »Misverstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 676.

Verne, Jules/Romane [Literatur]

... BALLON, Voyage de découvertes en Afrique par trois Anglais (entstanden 1862) 2.Frz. Vorabdruck: keiner 3.Frz. ... ... drei Russen und drei Engländern in Südafrika 1.Frz. Titel: AVENTURES DE TROIS RUSSES ET DE TROIS ANGLAIS DANS L`AFRIQUE AUSTRALE (entstanden 1870) ...

Werkverzeichnis von Jules Verne

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Troyes in Champagne. Von der einen Seite kommen König Heinrich, Bedford, Gloster, Exeter, Warwick, Westmoreland und andre Lords; von der andern König Karl, Königin Isabelle, die Prinzessin Katharina, Herren und Frauen, Herzog von Burgund und sein Gefolge. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Erstes Bild/1. Auftritt [Literatur]

... neuf! Trois et six! Er nimmt und zahlt Geld. Trois et deux! Ebenso. La Dame et huit! ... ... Roi et dix! – Roi et Madam! – Neuf et trois! – Sie haben verloren. BERNHARD. Pest! Noch ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 9-12.: 1. Auftritt

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/501. Wärwolf ertappt [Märchen]

501. Wärwolf ertappt. Leonard Vair, Trois livres des charmes, sorcelages ou enchantemens. Paris 1583. 8. p. 387. An der Jacobinerkirche einer Stadt in Burgund siehet man ein Pergament angeschlagen; darauf liest man folgende wahrhaftige Geschichte. Ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 501. Wärwolf ertappt

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

... Berolina In der Bar » Aux Trois Grâces « spielten rotbefrackte Zigeuner; sie saßen in einem schmalen langgestreckten Raum, ... ... er erstickte, abzuwaschen imstande wäre: Scheidung – In der Bar » Aux trois Grâces « spielten rotbefrackte Zigeuner. Die Geigen schluchzten, – ein hämmernder ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/162. Die weissagenden Fische [Märchen]

162. Die weissagenden Fische. Leonard Vair, Trois livres des charmes, sorcelages ou enchantemens. Paris 1583. 8. p. 387. In dem Lande Burgund ist ein Kloster, und bei dem Kloster liegt ein Weiher. In den Weiher setzt man ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Die weissagenden Fische

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/2. [Literatur]

... . Er zeichnete die Stammtafel Christi, die an einem Pfosten in der Rue Trois-Rois in Holz geschnitzt war, und darauf das Portal der Kathedrale. Von ... ... kein Geld hatte, nahm Deslauriers die Stelle eines Gehilfen bei einem Anwalt in Troyes an. Durch Einschränkungen wollte er viertausend Francs sparen, und ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 14-21.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

... Negerstatuetten, wie die auf der Präfektur von Troyes, zu kaufen. Sie kannte das Warenzeichen des Fabrikanten, wollte sie nicht ... ... auf der Straße zu betrachten. Dann führte er sie zum Diner in die Trois-Frères-Provençaux. Das Mahl währte lange. Sie gingen zu Fuß zurück, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... trad. pop. XI 451, » Les trois bossus « aus Trébry. In diesem Schwank lebt das Fabliau von den » Trois bossus ménestrels « fort, das wahrscheinlich auf orientalische Quelle zurückgeht. ... ... ff. zu Montaiglon-Raynouard I 2, Piller: Das Fabliau von den Trois bossus ménestrels und verwandte Erzählungen, Halle 1901. (Weitere ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... bas enchantés « bewirkt wird. An Stelle der sieben Zwerge treten » trois petits Lapons « bzw. drei Brüder. 16. Quelle: Li roumans ... ... Quelle: Le grand Parangon des nouvelles nouvelles comp. p. Nicolas de Troyes p.p. Emile Mabille, Paris 1869, ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... ) Frz. : Un oeuf n'est rien, deux fond grand bien, trois est assez, quatre est trop, cinq donnent la mort. 82. ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tag [Wander-1867]

... : L'hôte et le prisson, en trois jours sont poison. 81. Den ersten Tag gemäss, den andern ... ... auf den Jüngsten Tag vertrösten. Frz. : Payer la semaine des trois jeudis. *582. Einen Tag mit schwarzer oder mit weisser ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... Sie bedürfen alle drei einer besondern Obhut. Frz. : Dieu aide à trois sortes de personnes: aux fous, aux enfants et aux ivrognes. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon