Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... Engl. : Boult thy fine meal, and eat good paste, without report or trumpet's blast. – They that are thirsty, drink silently. – You can' ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Prahlen

Prahlen [Wander-1867]

1. Hoch geprahlt, schlecht bezahlt. – Lohrengel, I, 369. ... ... Engl. : Boult thy fine meal and eat good past, without report or trumpet's blast. – You can't fare well, but you must cry roastmeat ...

Sprichwort zu »Prahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1385-1386.
Harmonie

Harmonie [Wander-1867]

1. Es ist eine schöne Harmonie, wenn hertz vnd mund zusammen stimmen. – Lehmann, 647, 84. 2. Harmonie macht Müh'. Dän.. : Naar ... ... Trompete suchen. Engl. : Seek harmony in the notes of a trumpet.

Sprichwort zu »Harmonie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 362.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... Nicks fählt dor, wat dor an sick hürt, nich Knarr, Fläut un Trumpet, Popp, Klœterbüß un Stäkenpird, de Wag' nich, wu de ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/L'envoy [Literatur]

L'envoy Dor tüht een düster Wäder up, südwest de ... ... mihr vörbi. Hell klingt dat vun dor ünnen her as Trummel un Trumpet un drœhnt, grad as Kanonen swer, as Büß un as Musket ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391-393.: L'envoy

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

Rägenwäder Nich wohr – dat's ok gor to verdreetlich, is' ... ... sick gor nich nah em üm un brummt: »Na, wenn de Düwel de Trumpet irst hett, kann mintwäg' girn he ok dat Mündstück kriegen; up ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/39. De goldne Hiring [Literatur]

39. De goldne Hiring Ick will jug mal vertellen wat; ... ... Denn danzten s' bi Herr Büllen all Un fläut'ten un trumpet'ten. De Wiwer kemen ok mit mang; Dunn gaww't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 123-129.: 39. De goldne Hiring

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/51. 'ne Äwerraschung [Literatur]

... slöppst du in, Denn weckte mi de Trumpet ümmer; Denn de oll Wand, de was man dünn, ... ... an Wand, Dor stunn so'n Bengel von Muskant, De blos de Trumpet niederträchtig slicht Un denn so lud, as güng't tau't Jüngst ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 155-159.: 51. 'ne Äwerraschung

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

... was, denn as mi sin beiden lütten Cherubim richtig ut sin Paradis rute trumpet't hadden, gung hei mit mi räwer un wull mi Licht anmaken ... ... wedder nah de schöne Semmelpopp ut, denn drewen sei mi wedder taurügg un trumpet'ten mi in de Uhren: »Stäwelmaken, Stäwelmaken! ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schlacht am Kremmerdamm [Literatur]

Die Schlacht am Kremmerdamm Aus Buchholz's Geschichte der Churmark Brandenburg. ... ... kam hervär, Liet he rupen sienen Peter, Un sprack: Krieg diene Trumpet her, Ried hen, als en Trumpeter. Det segge Hertog Barnim ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 121-124.: Die Schlacht am Kremmerdamm

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

Dat einuntwintigste Kapittel Worüm de Möller dorbi biwwt, dat schrewen is ... ... slog den Takt up en Mehlsack, dat dat Ganze utsach, as fläut'ten un trumpet'ten de leiwen, heiligen Engel ut 'ne schöne, witte Sommerwulk herute. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

Kapittel 41 De söß verzahnten Drägers in den Kunsttempel freten Kutscher ... ... Nüßlers-Ort dörchslängelt un satt nu in de Lauw in'n Goren un snow un trumpet'te an sine Näs' herümmer, dat de Zimmerling Schulz mit sine Birbuddel ut ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

Kapittel 46 En trurig Kapittel, wat sick äwer tauletzt noch taum ... ... jo doch grademang so, as wenn der Stadtmuskant David Berger, der sich auf der Trumpet den halben Aten aus der Seele geblasen hat, nu wollt Paster werden und ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/14. Kapitel [Literatur]

Kapittel 14 Wat Fik Degels un Krischan Däsel sick up de Bänk ... ... en Leutnant viel zu geistlich! Habt ihr nich 'ne Trummel oder 'ne Trumpet?« – »Ne«, lachte Hawermann, »so'n Handwarks-geschirr hewwen wi hir ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 231-241.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./22. Kapitel [Literatur]

Kapittel 22 Wat de Kopernikus von de Kunst verstunn, un worüm ... ... – »Dat is dat richtige Wurd«, seggt de Franzos'; »äwer an so'n Trumpet hüren sick noch Troddeln.« – »Makt mi den Kopp nich warm!« segg ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 488-497.: 22. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15