Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Sprüche/15. [Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen] [Literatur]

15. Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen Nennt ihr: die Dinge sich entwickeln lassen. Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an, Das man zur rechten Stunde nicht getan?

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 336.: 15. [Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen]

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Größte Sünden [Literatur]

Größte Sünden Deines Lebens größte Sünden? Hemmen, Zaudern, Unterlassen. Tat will sich dem Sinn verbünden, Wesen soll sich nicht verpassen.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 378.: Größte Sünden

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sonette/11. Nemesis [Literatur]

11 Nemesis Wenn durch das Volk die grimme Seuche wütet, Soll man vorsichtig die Gesellschaft lassen. Auch hab ich oft mit Zaudern und Verpassen Vor manchen Influenzen mich gehütet. Und ob gleich Amor öfters mich begütet ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 279.: 11. Nemesis

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Junker Rechberger [Literatur]

Junker Rechberger Rechberger war ein Junker keck, Der Kaufleut und ... ... Wanderer Schreck. In einer Kirche, verlassen, Da tät er die Nacht verpassen. Und als es war nach Mitternacht, Da hat er sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 202-205.: Junker Rechberger

Stunde [Wander-1867]

1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51 ... ... . »Eine Stunde recht zu fassen, thut der Narr ein Jahr verpassen. Wart' auf die Gelegenheit , aber nimmer auf die Zeit .« ( ...

Sprichwort zu »Stunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gelegenheit [Wander-1867]

1. Die Gelegenheit grüsset manchen vnd beut jhm die Haar ; will er ... ... »Eine Stunde recht zu fassen, thut der Narr ein Jahr verpassen. Wart' auf die Gelegenheit, aber nimmer auf die Zeit .« Wer ...

Sprichwort zu »Gelegenheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... körperlich und geistig wohl befindet und keinen Tag, durch krankhafte Hindernisse genöthigt, dießmal zu verpassen brauchte. Zu Ostern denke ein frisches Heft Kunst und Alterthum den Freunden ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... Es thut mir leid um sie daß sie die ganze schöne Hofepoque auf dem Bette verpassen muß. Man sagt mir ich könne in 31 Stunden in Franckfurt seyn, ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

1785 7/2040. An Carl Ludwig von Knebel Nochmals Glück zum ... ... zu bringen in der du meinetwegen seyn musst. Leider sind wir noch hier und verpassen die schönen Tage. Du kannst dencken wie weh es uns anfangs that, ...

Volltext von »1785«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [Literatur]

1786 (bis zur italienischen Reise) 7/2232. An Charlotte ... ... . Deine Curzeit geht vorüber und ich muß auf eine schmälige Weise diese Tage hier verpassen. Ich habe auch fast nichts mehr zu sagen, den ich dencke und thue ...

Volltext von »1786«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Sache wohl abpassen. Aber zu listig kann man manchmal auch sein, und Abpassen und Verpassen ist einander nahe verwandt. Anne Mareili konnte vor Freuden der Mutter den ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Eulenburgiana [Literatur]

Eulenburgiana ›Aus dem Leben des Fürsten Eulenburg-Hertefeld‹ von Johannes ... ... die ›Hohenzollern‹ bitten, und zwar so, daß sie grade die Rede des Kaisers verpassen mußten. Ich war sehr höflich mit ihnen . . . S. M. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 225-230.: Eulenburgiana

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene ZUGFÜHRER. Hö! Hö! Was gibt's denn? ... ... bitte, sich net aufzuregen! SCHEIBLER. Aber der Herr will doch den Anschluß net verpassen. ZUGFÜHRER. Der Zug wart' schon. STÜVE. 'n Deibel tut er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 441-449.: 3. Szene

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Auch die Beziehungen, die Franziska zur alten Gräfin unterhielt, ... ... sei der eine, den andern aber hab er stehenlassen, um die Stelle nicht zu verpassen; er wette jetzt seinen Kopf, hier würden sie die Marischka finden, tot ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 154-162.: 27. Kapitel

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... Gliedern, und dö wolln nit vorwärts, ich aber hab da mehr kein Zeit zu verpassen, und auch du wirst froh sein, wann d' vom Ort kommst.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VIII [Literatur]

VIII Der himmlische Patron der Kirche zu Zwischenbühel, Sankt Koloman, ist ... ... Die Dirn is mannbar, sag ich dir, warum sollt s' d' schönst Zeit verpassen und überständig werdn, wie wann s' ein arms Waiserl wär, das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 72-83.: VIII

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierter Stremel [Literatur]

Vierter Stremel. 1887 schreiben wir, und die Hochseefischerei unter Segeln ... ... mußten sie endlich los, ohne ihn gesehen zu haben, wenn sie nicht die Tide verpassen wollten. Klaus und Gesa schieden aber mit Widerhaken im Herzen, die ihnen weh ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 68-89.: Vierter Stremel

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das eilfte Abenteuer [Literatur]

Das eilfte Abenteuer »Wessen wird sie im Himmelreiche sein?« Als ... ... , nicht auf sie zu warten.« Es war mir leid, die Frau zu verpassen, deren edle und geheimnisvolle Art eine sonderliche Teilnahme in mir wachgerufen. Meine Enttäuschung ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 404-480.: Das eilfte Abenteuer

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das neunte Abenteuer [Literatur]

Das neunte Abenteuer Wie das Lichtreich aus der Goldhöhle kam Was ... ... darauf hing sie einem jungen Burschen im Arm, und keinen Tanz sah ich sie verpassen. Als ich abends von den Hochzeitern Urlaub nahm, heimzukehren, war sie ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 281-342.: Das neunte Abenteuer
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Das den Leser in das Haus Dean Forsyths einführt und ihn ... ... durchdringen. – Ich habe so eine Ahnung, daß wir jetzt eine selten wiederkehrende Gelegenheit verpassen, daß uns eine aufsehenerregende Entdeckung verloren geht. – Das ist wohl möglich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 34.: 2. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon