Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/8. Der starke Sohn des Schmieds [Märchen]

8. Der starke Sohn des Schmieds Ein Schmied hatte zwei Söhne ... ... blieb sitzen. Und vom Grunde des Meeres stieg der Teufel empor und fragte: ›Versprichst du mir, was du selbst nicht kennst, so mach ich dich frei!‹ ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der starke Sohn des Schmieds

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die drei Schwäne [Literatur]

Die drei Schwäne. Bei Wimpfen am Neckar giebt es einen kleinen ... ... . »Hi hi hi!« grinste das Scheusal, »wenn du lieber Junge mir versprichst, mich zu heirathen, so will ich dich auch in deine Heimath zurückbringen.« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 201-211.: Die drei Schwäne

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Anbetung der Sonne [Literatur]

... »Ich verspreche dir –« »Du versprichst es, aber wie soll ich glauben?« »Setzen wir die Frist ... ... alles muß bezahlt werden, das ist der Sinn des Lebens.« »Du versprichst also, in einem Jahr wieder dazusein?« »In einem Jahr.« ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 270-284.: Anbetung der Sonne

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

Fünftes Capitel Deutsche Liebe, deutsches Leben Selma's Erröthen hatte ohne ... ... ja einmal das Schloß besuchen. Noch niemals waren wir in den Zimmern und immer versprichst Du es, Vater. Jetzt wäre die beste Gelegenheit! Ackermann antwortete darauf ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/15. An Kleonidas [Literatur]

15. An Kleonidas. Vor einigen Tagen langte ein junger Künstler ... ... hohen Werth zu überzeugen, den ich auf die reiche Entschädigung lege, die du mir versprichst. Ich gehe mit deiner Erlaubniß sogleich, um zu dem neuen Werke, das ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 132-142.: 15. An Kleonidas

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/27. Allerleirauh [Märchen]

27. Allerleirauh. Text (aus Ziza). Variante 1. ... ... aber wollte sie nicht fahren 9 und sagte: »Wenn du nicht versprichst, mich zu nehmen, so ertränke ich dich zur Stelle.« Aber sie wollte ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Allerleirauh

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich [Literatur]

1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich. In den alten Zeiten, wo ... ... essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen.« »Ach ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 39-44.: 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Elegien 2/Hermann und Dorothea [Literatur]

Hermann und Dorothea Also das wäre Verbrechen, daß einst Properz mich begeistert ... ... die noch mir die innere Jugend Frisch erneuest und sie mir bis zu Ende versprichst. Aber verdopple nunmehr, o Göttin, die heilige Sorgfalt! Ach! die ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 208-211.: Hermann und Dorothea

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/62. Der Kaufmann und die Seejungfrau [Literatur]

62. Der Kaufmann und die Seejungfrau. Es war einmal ein ... ... Geld will ich dir geben, so viel du haben willst, wenn du mir dafür versprichst, was in deinem Hause verborgen ist.« – »Was in meinem Hause ist, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 339-353.: 62. Der Kaufmann und die Seejungfrau

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/12. Capitul. Der Irländer wird ein Einsiedler [Literatur]

XII. Capitul. Der Irländer wird ein Einsiedler. Redet von der Welt Eitelkeit ... ... dich fliehet! Du machst viel Wort, aber beweisest sehr wenig in dem Werk, versprichst deinen Dienern einen guten Lohn, und endlich bezahlst du sie mit dem Schwert. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 398-401.: 12. Capitul. Der Irländer wird ein Einsiedler

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/253. Der Bierkönig [Literatur]

253. Der Bierkönig. Vor hundert Jahren lebte in Pforzheim ein Mann ... ... mehr. »Dazu kannst du Geld genug bekommen,« erwiederte das Männlein, »wenn du versprichst: stets keusch zu sein, keinen Wein und Brandwein mehr zu trinken und nie ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 242-243.: 253. Der Bierkönig

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Zweyter Theil/König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

König Remphis, oder das Labyrinth. Oberhalb des Sees Möris, in der Landschaft ... ... , seine Hoffnungen zu vernichten. Und ob du auch nicht zahlen könntest, was du versprichst, nur Aufschub, nur Aufschub, oder ich bin verlohren! O, vor ihm, ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

IV. Der Ausfall. Die Russen. Die Nachricht von dem Tode ... ... , welche uns heute Nacht begleiten werden. Du sollst die Vorhut führen, wenn Du versprichst, der Ordre die strengste Folge zu leisten und Dich nur dann auf ein ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/598. Goldmariken und Goldfeder [Literatur]

598. Goldmariken und Goldfeder. Es war einmal ein Edelmann, der ... ... . Der Pudel sprach zu ihm: »Ich will dich hinausführen, wenn du mir versprichst, nachher zu mir zu kommen und bei mir zu bleiben.« Goldfeder antwortete, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 414-422.: 598. Goldmariken und Goldfeder

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Zweiter Band/11. Lais an Aristipp [Literatur]

11. Lais an Aristipp. Im Vertrauen zu dir gesagt, ... ... , so glaube ich beinahe selbst, es würde alles wirken, was du dir davon versprichst. Aber ich gestehe dir meine Schwachheit, wenn es ihm (was ich jetzt ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 23, Leipzig 1839, S. 38-42.: 11. Lais an Aristipp

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/594. Vom goldenen Klingelklangel [Literatur]

594. Vom goldenen Klingelklangel. Ein König hatte drei Töchter. Als ... ... hohen Waldbaum und ein großer Bär bewacht sie; aber wenn du dem Bären etwas versprichst, so gibt er dir einen.« Da ging nun der König in den Wald ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 403-405.: 594. Vom goldenen Klingelklangel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/14. Der Zerfall [Literatur]

14. Der Zerfall. Von allen diesen Freuden weg mußte Ivo ... ... kommst nicht lebendig aus der Stub', wenn du mir nicht in die Hand hinein versprichst, Geistlich zu werden.« »Das thu' ich nicht.« »Was? ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 429-454.: 14. Der Zerfall

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Erster Theil/Zweites Buch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Pläne. In demselben verräucherten Zimmer, wo unter ... ... große Wort: Eile mit Weile! Das ist absonderlich in dieser Angelegenheit mein Rath. Versprichst Du mir, fein still zu sitzen und ganz unthätig zuzusehen, bis ich sage ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 212-234.: 4. Kapitel

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/102. Das Patenkind Gottes [Märchen]

102. Das Patenkind Gottes Es waren einmal zwei Leute so arm, ... ... Knabe, aus deinem Kalb ist eine ganze Herde entstanden, wenn du mir den Stier versprichst, sage ich dir, wo du sie findest.« – »Ich gebe ihn dir ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Das Patenkind Gottes

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/23. Die Zwerge im Gübichenstein [Literatur]

23. Die Zwerge im Gübichenstein. Mündlich in Weibeck. ... ... Vater, und deshalb will ich dir für dasmal das Leben schenken, wenn du mir versprichst, den Berg nie wieder zu betreten, auch dafür zu sorgen, daß keiner ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 73-77.: 23. Die Zwerge im Gübichenstein
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon