Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/32. [Literatur]

32 Der letzte Schnee des Winters war gefallen und wieder gegangen. ... ... der ersten größeren Unternehmung, die wir ausführen, deinen Kopf und deinen Arm versprichst, so kannst du über meine Zunge verfügen. Mehr verlang ich nicht.« ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 552-602.: 32.

Grillparzer, Franz/Dramen/Weh dem, der lügt!/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Innerer Hof in Kattwalds Hause. Die rechte ... ... Herrn. Das ist ein trockner Bursch und gut zu necken. Wenn du versprichst, recht fromm zu sein und artig, Und etwa zu entfliehen nicht versuchst ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 198-217.: 2. Akt

Wedekind, Frank/Dramen/Der Kammersänger/9. Auftritt [Literatur]

... hingeben?! HELENE. Nein. GERARDO. Versprichst du mir , daß du jetzt ruhig zu den Deinen zurückkehren willst? ... ... nicht, wie man an einer Krankheit stirbt? HELENE. Ja. GERARDO. Versprichst du mir das? HELENE. Ja. GERARDO. Daß du deinen Pflichten ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 415-426.: 9. Auftritt

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/16. [Literatur]

16 Kaum war es am nächsten Tage Abend geworden, als im ... ... wieder ein wenig zu Kräften komm, will ich ihn dafür schadlos halten. Du aber versprichst mir, daß wir uns je und je im Beckenhaus treffen, damit ich Nachricht ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 265-274.: 16.

Kleist, Heinrich von/Dramen/Penthesilea/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Die Oberpriesterin der Diana mit ihren Priesterinnen treten auf ... ... Amazonenheer ins Schlachtfeld rückt, Ziehn wir zwar mit, doch nicht mehr, das versprichst du, Durch Rosenpflücken bloß und Kränzewinden, Den Sieg der Mütter zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 37-41.: 6. Auftritt

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Dasselbe Zimmer. Oben in der Ecke beim Klavier ... ... wie notwendig es ist. Du mußt noch bis zum letzten Augenblick mit mir üben. Versprichst Du mir das, Torvald? HELMER. Verlaß Dich drauf. NORA. Du ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 39-67.: 2. Akt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Penthesilea/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Penthesilea, Prothoe, Achilles, Gefolge von Griechen und ... ... eher nicht, beschwör ich dich, erscheine, Als bis mein Wort dich ruft. Versprichst du mir: – Es läßt sich ihre Seele nicht berechnen. ACHILLES. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 61-64.: 13. Auftritt

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/2. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Szene. Mephistopheles. Doktor Faust. MEPHISTOPHELES. Was ... ... auf die Spitze des fernen Kaukasus, so sprich. DOKTOR FAUST. Teufel, du versprichst viel! MEPHISTOPHELES. Sprich, und aus dem Schoße der Ruhe soll ein furchtbarer ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 30-33.: 7. Szene

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der junge Marquis d'Anville hatte sich in seine Bibliothek zurückgezogen, ... ... werden sollte durch diese lieben Gäste! Auch willige ich nur ein, wenn Du mir versprichst, dort Deinen Besuch abzukürzen, wo ich dann hoffen darf, Du triffst ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Grillparzer, Franz/Erzählung/Das Kloster bei Sendomir [Literatur]

Franz Grillparzer Das Kloster bei Sendomir Nach einer als wahr überlieferten Begebenheit Die ... ... Warte ersparst du dir doch nicht. Ich muß selbst schauen, was sie verbirgt. Versprichst du mir das? Der Graf war auf ein Ruhebett gesunken und verhüllte das ...

Volltext von »Das Kloster bei Sendomir«.

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Was an diesem Abend noch weiter geschah Auch Zusel ... ... und Reiche, die ein ander im Kriege gegenseitig furchtbar werden.« »Und du versprichst mir nun wohl, in Zukunft bei fleißiger, friedlicher Arbeit dein Heil zu suchen ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 343-359.: 25. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Eine Jagd auf Orignale. Etwa fünfzig Toisen von ... ... morgen früh fünf Uhr aufbrechen sollten, den Spuren der Orignals nachzugehen. »Du versprichst mir aber, Summy, empfahl diesem noch Ben Raddle, dich auf keinen Fall ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 352-365.: 9. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Im Moorischen Schloß, Amaliens Zimmer. Franz. ... ... ich an Karln denke und mir eben einfiel', daß du mich nicht hassest. Du versprichst mirs doch? – Itzt geh, und laß mich, ich bin so gern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 516-521.: 3. Szene

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

Jeremias Gotthelf Elsi, die seltsame Magd Reich an schönen Tälern ist die Schweiz ... ... du mein Weib werden, versprich mirs.« Elsi gab seine Hand, aber schwieg. »Versprichst mirs?« fragte Christen. Es wollte Elsi das Herz abdrücken, und lange fand ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Besitznahme. Die Föderirten waren endlich Herren von ... ... dem Elenden, der Deinen Vater und Dich in den Tod senden wollte... Gilbert, versprichst Du mir, auch Texar gegenüber Deine Selbstbeherrschung zu bewahren? – Meine Selbstbeherrschung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 264-279.: 5. Capitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/4. [Literatur]

4 Schritte weckten den Amtmann aus seiner Versonnenheit. Lampert trat aus ... ... Merkbuch suchen.« »Vater! Ich habe nicht Ruh, bevor du mir nicht klar versprichst, daß du die Pfändleut nicht schicken wirst.« Da war nun wieder alles ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 67-85.: 4.

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/20. Das Urteil des Paris [Literatur]

... , wenn du mir's nur noch einmal versprichst. VENUS. Ich verspreche dir also, daß ich dir Helenen zur Frau ... ... selbst dabei sein und alles für dich zustande bringen. PARIS. Und du versprichst mir auch, den Amor, den Himeros und die Grazien mitzunehmen? VENUS ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 302-311.: 20. Das Urteil des Paris

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Eisenstein. Falke. FALKE Rosalinde nachrufend. Freilich ... ... mit dieser niedlichen Repetieruhr alle Kameliendamen köderst, wenn du ihnen den Hof machst. Du versprichst sie einer jeden ... EISENSTEIN.... aber gegeben habe ich sie noch keiner! ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 23-26.: 9. Auftritt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Don Correa Wie wenn sie Reinharts Vorsatz und Vorbereitung ... ... übersprang. ›Wir wissen nicht‹, sagte sie, ›welchen Nutzen du dir davon versprichst, uns als Unterworfene zu behandeln und uns die Knechtschaft anzubieten, ehe du nur ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 577-633.: 11. Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Pater Cristoforo kam mit der Ruhe und Ueberlegung eines ... ... jetzt, wann du willst. Werde nur wieder gut; ich will mitgehen.« »Versprichst du mir das?« sagte Renzo, und seine Stimme und Gesicht wurden plötzlich wieder ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 119-139.: Siebentes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon