Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Grillparzer, Franz/Dramen/Des Meeres und der Liebe Wellen/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Platz vor Heros Turm, wie zum Schluß ... ... Kranz nach der um Hero beschäftigten Gruppe hinwerfend, gegen die Bildsäule sprechend. Versprichst du viel und hältst du also Wort? Der Vorhang fällt. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 76-88.: 5. Akt

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Nußzweiglein [Literatur]

Das Nußzweiglein Es war einmal ein reicher Kaufmann, der mußte in ... ... Bär brüllte wieder: »Behalte deinen Schinken und deine Würste! Nur wenn du mir versprichst, mir dasjenige zu geben, was dir zu Hause am ersten begegnet, so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 101-105.: Das Nußzweiglein

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Marquis. Die Marquise. MARQUISE. Ich ... ... Gnade des Fürsten gewiß für ihn wiedererlangen würde. MARQUIS. Gut! aber welchen Vorteil versprichst du dir von allem diesem? MARQUISE. Erstlich eine Kleinigkeit, in die wir ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 23-29.: 2. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Der Graf. Der Domherr. GRAF. Nun ... ... du Großkophta nennst, den du uns zeigen willst, von dem du uns so viel versprichst. Sage mir: wer ist er? Wo ist er? Ist er schon nah ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 17-20.: 4. Auftritt

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Soldaten/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene In Lille. Der Gräfin La Roche Wohnung. ... ... nicht übel werden soll. Du hast ihr in mir ihre zärtlichste Freundin zurückgelassen – Versprichst du mir das? JUNGER GRAF sieht sie lang zärtlich an. Gut ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 221-224.: 8. Szene

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Der Schiffbruch [Literatur]

Der Schiffbruch Der Hafen war verlassen, die Küste in der Ferne ... ... was ich wünsche, was du mir versprechen mußt. Wenn du einwilligst, wenn du versprichst, vor deinem Vater Abbitte zu tun, dann – hat sich ein Stückchen Bestimmung ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 83-110.: Der Schiffbruch

Grillparzer, Franz/Dramen/Das goldene Vlies/Die Argonauten/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Halle wie am Ende des vorigen Aufzuges. ... ... du willst, Zu vernichten, zu töten, zu sterben! AIETES. Du versprichst mir also? MEDEA. Ich hab es gesagt! Aber laß uns ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 836-852.: 2. Akt

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/16. Der graue Mann [Märchen]

XVI. Der graue Mann. Es waren einmal ein König und eine ... ... Du mir glauben; ich bringe Euch beide um's Leben, wenn Du mir nicht versprichst, die Bitte zu erfüllen, die ich an Dich richten werde, und mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der graue Mann
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. In dem Kin-Fo seinem Lehrer Wang einen ganz ernstlich gemeinten ... ... – Ich nehme es also ganz ebenso an. – Ja – Du versprichst mir....? – Gewiß. – Also, vor dem fünfundzwanzigsten Juni werde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68-74.: 8. Capitel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Barmherzger Vater, höchster Gott [Literatur]

Barmherzger Vater, höchster Gott, gedenk an deine Worte! Nach ... ... 4. Ach, süßer Hort, wie tröstlich klingt, Was du versprichst den Frommen: Ich will, wann Trübsal einher dringt, Ihm selbst ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 225-231.: Barmherzger Vater, höchster Gott

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Hans Meernixensohn [Märchen]

Hans Meernixensohn. In Furreby bei Skagerak wohnte einmal ein Schmied, der ... ... »Nein, lieber Freund!« sagte Hans, »du kommst nicht frei, ehe du mir versprichst, alle Fische aus dem See vor morgen früh auf den Hof des Gutsherrn ...

Märchen der Welt im Volltext: Hans Meernixensohn

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/28. [Literatur]

... nicht aus dem Ridikül hervor.) »Also du versprichst es mir?« »Gewiß. Um was handelt es sich denn also?« ... ... segnen, und du mußt mir versprechen, daß du es niemals ablegen wirst. Versprichst du es mir?« »Wenn es nicht zwei Pud schwer ist und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 186-200.: 28.

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Zweites Buch: Athalarich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Kamilla kam in so hoher Aufregung nach Hause, ... ... ! Was soll ich tun?« – »Mir folgen in allem.« – »Und was versprichst du mir dafür? was soll er erleiden?« – »Verzehrende Liebe bis zum ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 92-99.: 6. Kapitel

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/7. Die Paradiesrose [Märchen]

7. Die Paradiesrose Es war einmal ein Bauer, der hatte drei ... ... im Schloß ist ein christliches Wesen, aber es ist meine Schwester. Wenn du mir versprichst, ihr nichts zu tun, zeige ich sie dir.« Herr Sonne versprach das ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Paradiesrose

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/»Im hohen Norden« [Literatur]

»Im hohen Norden« Kennt ihr das Märchen von der Entstehung Norwegens ... ... , Patron«, antwortete er, »ich kann nicht, und wenn du mir goldene Berge versprichst. Ich bin dir großen Dank schuldig, ich werde niemals vergessen, was du ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 237-324.: »Im hohen Norden«

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Zweiter Band/5. Ein Schreiben [Literatur]

V. Ein Schreiben »Ich bin erwacht, ... ... Du mit?« Franz sagte: »Ich bleibe hier. – Aber Du versprichst mir, von diesem Briefe keinem etwas zu sagen? Du versprichst, wenigstens jetzt und bis Du Die selbst darüber deutlicher geworden, von diesen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 2, Leipzig 1846, S. 76-97.: 5. Ein Schreiben

Kotzebue, August von/Dramen/Menschenhaß und Reue/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Unbekannte – der Major. UNBEKANNTER. Was ... ... will! unter Menschen, die mich nicht kennen. MAJOR. Halsstarriger! UNBEKANNTER. Du versprichst das – oder ich komme gar nicht. MAJOR. Wohlan, ich ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 96-103.: 2. Auftritt

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Gefängnis. Posthumus tritt auf mit zwei Kerkermeistern. ... ... Auch golden sein, ganz ungleich jetz'gem Hofmann: Halte, was du versprichst: Er liest. »Wenn eines Löwen Junges, sich selbst unbekannt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 472-479.: Vierte Szene

Tieck, Ludwig/Dramen/Leben und Tod der heiligen Genoveva/[Stücktext] [Literatur]

... Zurück in meine Höhle kriechen. Wunder Versprichst du mir und lehrst mich knechtlich sein. GERTRUD: Was wollt ... ... nur sorgen und Ihr sollt zufrieden sein. GOLO. Daß du dich nicht versprichst und fein alles im Kopfe beisammen behältst; auch daß sie erst seit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 361-552.: [Stücktext]

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Revolution [Literatur]

Revolution Die Nachrichten waren ganz richtig, und die revolutionäre Mine, welche ... ... ich zu ihm und Herr Ernest bleibt an Deiner Seite.« »Wenn Du mir versprichst, Onkel Levin nicht zu beunruhigen, liebe Tante,« wendete Regina ein und verließ ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 247-317.: Revolution
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon