Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Was ist ein Gedicht [Literatur]

Was ist ein Gedicht?! Ein Gedicht ist eine Sache, die in dem Leser eine ähnliche Stimmung erzeugen soll, wie der sie gehabt hat, der es geschrieben hat – – –. Gedicht: » Der Vorfrühling «. Morgentemperatur am Hochschneeberg plus ein Grad. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 60-61.: Was ist ein Gedicht

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Sensationen/Was ich liebe [Literatur]

Was ich liebe Ich liebe die hektischen, schlanken ... ... Das graue wuthschäumende Meer; Ich liebe, was niemand erlesen, Was keinem zu lieben gelang: Mein eigenes, urinnerstes Wesen Und alles, was seltsam und krank.

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 21-23.: Was ich liebe
Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Was willst du von mir

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Was willst du von mir [Literatur]

Was willst du von mir? Möchtest du meine Frau werden, Da meine Haare schon grau werden, Schon größtenteils sind? Möchtest du über mich lachen? Soll ich dir Freude machen? Oder ein Kind? Willst du die Peitsche ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 306-307.: Was willst du von mir

Spyri, Johanna/Romane/Heidi kann brauchen, was es gelernt hat [Literatur]

Johanna Spyri Heidi kann brauchen, was es gelernt hat

Volltext von »Heidi kann brauchen, was es gelernt hat«.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was alle Weisheit in der Welt [Literatur]

Dreifaltigkeit Was alle Weisheit in der Welt nicht lallen kann ... ... Zum ewgen Freudenleben, Da, was allhier kein Ohr gehört, Gott wird zu schauen geben ... ... Zu dir bekehret werden. Erleuchte, was verblendet geht, Bring wieder, was verirret, Reiß aus, was uns im Wege steht Und freventlich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 99-101.: Was alle Weisheit in der Welt

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht, was hehr] [Literatur]

[Nicht, was hehr] Nicht, was hehr, Weil ich es nicht fassen kann; Nicht, was schwer, Bürde mir auf, mir armen Mann! Da so viel Schon mir ein Löckchen zu schaffen macht, Wie vielmehr ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 51-52.: [Nicht, was hehr]

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was will ich mehr! [Literatur]

Was will ich mehr! Noch halt mit beiden Händen ich Des ... ... Schale leer, Die letzte Neige schlürftest du.« So trank ich doch, was will ich mehr, Dem Tod ein volles Leben zu.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 7-8.: Was will ich mehr!

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trauerst du, mein Angesicht [Literatur]

Was trauerst du, mein Angesicht 1. Was trauerst ... ... Sohn, Hier hab ich, was dich nähret: Lust, Ehr und Freud, Die keine Zeit ... ... Freunde scheide. 16. Ach, Gott mein Herr, was will ich doch Mich vor dem Tode scheuen? Er ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 370-375.: Was trauerst du, mein Angesicht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trotzest du, stolzer Tyrann [Literatur]

Der 52. Psalm Was trotzest du, stolzer Tyrann? 1 ... ... , Schlägt alles zu Schanden und wund; Was unrecht, das sprichst du mit Freuden, Was recht ist, das kannst du nicht leiden, Die ... ... Ein anders und besseres Glück, Denn was mir mein Vater verheißt, Das bleibet doch nimmer ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 197-200.: Was trotzest du, stolzer Tyrann

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Flucht/Was waren Frauen [Literatur]

Was waren Frauen Was waren Frauen anders dir als Spiel, Der du dich bettetest in soviel Liebesstunden: Du hast nie andres als ein Stück von dir gefunden, Und niemals fand dein Suchen sich das Ziel. Du strebtest, dich im Hellen ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 118-119.: Was waren Frauen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Was du haben sollst] [Literatur]

[Was du haben sollst] Was du haben sollst, Was du nehmen darfst Und behalten kannst, Minder nicht, noch mehr Habe, nimm, begehr! Grillparzer. (Wien am 23. Februar 1844)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 461.: [Was du haben sollst]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Was rufst du ... [Literatur]

Was rufst du ... Was rufst du, traurig Herz! sei still! Es kann nicht sein ... ... wieder hinab ins einsame Grab! Schau, dort fliegt's, was du geträumt ... Die Welle wiegts hinab zu Tal ... – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 19-21.: Was rufst du ...

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/107. Was ist Satyre [Literatur]

107. Was ist Satyre? An Herrn Kaufmann, Gelehrten und ... ... Thor der Weisheit Pfade zeigen. Was ist beglückender als wahre Gottesfurcht? Was tröstender im Sterben und im Leben? Was kann der Stirn, die ... ... Zorn stets auf den Bruder leerte, Wenn ihm was Unrechts wo entfuhr. Horaz nennt jedes ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 249-254.: 107. Was ist Satyre

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was macht Deutschland [Literatur]

Was macht Deutschland? Ein immerwährender Kalender für alle Tage des ... ... pflegt sich – Wohl zu besinnen. Montag. Deutschland regt sich – Was wird's beginnen? Dienstag. Deutschland trägt sich – Mit großen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 185.: Was macht Deutschland

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Was dann [Literatur]

Was dann? Wir waren beide klug und welterfahren Und hatten viel geliebt ... ... gilt für morgen noch, Vielleicht auch länger, wochenlang vielleicht! Doch dann, was dann, wenn der Gefühle Strom In Nacht verronnen und verrauscht, was dann?

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 63-66.: Was dann

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Was das Großmütterlein sang [Literatur]

Was das Großmütterlein sang Surre, surre, surre! Mein gutes Rädchen ... ... Bis daß der Freier kömmt. Schön guten Tag, Herr Freiersmann! Was schaut er so mein Kätchen an? Das Kätchen geben wir nicht her, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 386-388.: Was das Großmütterlein sang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was jagt mich [Literatur]

Was jagt mich Was jagt mich, So matt und müde? Ich such' dich In meinem Liede, Ich such' dich In meinem Jagen; Hier muß ich Die Buchen fragen. Die Frage Im Wiederhalle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 251-253.: Was jagt mich

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was Gott gefällt, mein frommes Kind [Literatur]

Was Gott gefällt, mein frommes Kind, nimm fröhlich ... ... und laß, Tut oft, was bös, und selten das, Was Gott gefällt. 4. ... ... , bis man wieder tut, Was Gott gefällt. 13. Was unserm Herzen dienlich sei, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 231-235.: Was Gott gefällt, mein frommes Kind

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Was ziehst du trübe Gesichter] [Literatur]

[Was ziehst du trübe Gesichter] »Was ziehst du trübe Gesichter Und bildest nach innen nur? Du bist doch wahrhaftig ein Dichter, Ei ja, die böse Zensur!« Ja wohl, die Zensur! Doch nicht jene, Von Ohnmacht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 268.: [Was ziehst du trübe Gesichter]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Was sie alle meinen [Literatur]

Was sie alle meinen 1 Nasen kluger Philosophen! O wie ... ... schon gesungen, Die ihr in der Geisterschwüle Mannesherzen meint entsprungen. Was ich schau' im Geisterreiche, Kann mich nicht zur Klage stimmen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 88-89.: Was sie alle meinen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon