Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1858/[Was man den Kindern tut] [Literatur]

[Was man den Kindern tut] Was man den Kindern tut, Ist doppelt gut; Da im Erfolg, den jeder sieht, Man ihre Eltern miterzieht. (20ten Mai 1858)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 552.: [Was man den Kindern tut]

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/1. [Was wär ich ohne dich gewesen] [Literatur]

1. Was wär ich ohne dich gewesen? Was würd' ich ohne dich nicht seyn? Zu Furcht und Aengsten auserlesen ... ... Ständ' ich in weiter Welt allein. Nichts wüßt' ich sicher, was ich liebte, Die Zukunft wär ein dunkler Schlund; Und wenn ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 159-161.: 1. [Was wär ich ohne dich gewesen]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich habs verdient, was will ich doch [Literatur]

Ich habs verdient, was will ich doch mich wider Gott viel sperren? ... ... . Ich habs verdient, was will ich doch Mich wider Gott viel sperren? Komm immer ... ... . Wann dieses Licht Mir scheint, so bricht Und fällt, was mich beschweret. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 219-222.: Ich habs verdient, was will ich doch

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/5. Was ist es an der Zeit [Literatur]

5 Was ist es an der Zeit? 1 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat, Schlief unter alten Fichten müd ich ein; Ich schlief und träumte bis zum Abendschein Von leerem Hoffen und verlorner Tat. Schlaftrunken und verwirrt erwacht ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 47-48.: 5. Was ist es an der Zeit

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Was wir wollen [Literatur]

Was wir wollen April 1867. Was soll dies Spiel der List, Dies Klirren mit dem Schwerte, Als ob nach Raub und Zwist Das deutsche Volk begehrte? Ein treuer Wunsch allein Steht uns ins Herz gegraben: ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 229-231.: Was wir wollen

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Was not tut [Literatur]

Was not tut Sei nur robust! Wie du dich stellst, Steh fest und lach der Spießer, Die dich zertreten, wenn du fällst, Die edlen Kannegießer! Denn hassen, hassen muß der Wicht, Der ein beschränkter Tropf ist, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 342.: Was not tut

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Was geht doch über Weiberlist [Literatur]

Was geht doch über Weiberlist? Neaera Mann war über ... ... Muhme kam Und sie zu fragen unternahm, Was dieß doch vor ein Handel wär, Daß sie zuvor so ... ... er war tot. Jetzt bin ich nun mein eigen Herr; Was wolt' ich doch begehren mehr ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 200-204.: Was geht doch über Weiberlist

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Was ist das Beste [Literatur]

Was ist das Beste? Ein Liedlein tönt von Ferne: ... ... Liedlein tönt von Ferne: Was ist das Schönste hier? Das Schönste und das Liebste, Das ist der Himmel mir! – Und sprich, was ist das Größte Und Allertreu'ste Dir? – Das ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LIX59-LX60.: Was ist das Beste

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Schaut, schaut, was ist für Wunder dar [Literatur]

Schaut, schaut, was ist für Wunder dar? 1. ... ... Natur, die Nacht Zu einem hellen Tage macht. 3. Was wird hierdurch uns zeigen an Der die Natur so ändern kann? ... ... Heil der Welt. 6. O Gütigkeit! Was lange Jahr Ihm hat der frommen Väter ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 20-23.: Schaut, schaut, was ist für Wunder dar

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Was ist die Welt [Literatur]

Was ist die Welt? Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht, Daraus der Geist der Gottheit strahlt und glüht, Daraus der Wein der Weisheit schäumt und sprüht, Daraus der Laut der Liebe zu uns spricht Und jedes Menschen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 85-86.: Was ist die Welt

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Was die e gut mach [Literatur]

Was die e gut mach In dem kurzen ton Regenbogen. ... ... nachschauen, wan in der eifersucht sie brint, Wo er hin ge und was er tu, alsdan muß sie als guts im trauen, dan bleibt ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 236-237.: Was die e gut mach

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/5. [Was dich immer heiß umfasse] [Literatur]

5 Was dich immer heiß umfasse: Mannesleib und Luft: Sei der Sehnsucht süßer ... ... Dunkel liegt schon die Terrasse, Und der Mond geigt grau. Was dich immer heiß umfasse: Fühle, fühle... Frau!

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 362.: 5. [Was dich immer heiß umfasse]

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/37. Was ist der Mensch [Literatur]

37. Was ist der Mensch? Nicht weit von Seesen liegt ... ... sagte immer Einer nach dem Andern zu seinem Nachbar: Was ist der Mensch? Das Mädchen besann sich, daß es dies ... ... , und darin fanden sich so viele Schätze, daß die Herrschaft Alles, was sie in jener Nacht verloren ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 127-129.: 37. Was ist der Mensch

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Was meines Herzens Pochen] [Literatur]

[Was meines Herzens Pochen] Was meines Herzens Pochen, Das mächtige, bedeute? Es liebt Hafis, der alte, Wie ehedem, noch heute. Und Selma's süßes Äugeln. Inmitten aller Leute? Er wird geliebt, der gute, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 79-80.: [Was meines Herzens Pochen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Was willst du Liebe denn - [Literatur]

Was willst du Liebe denn – – »Was willst du Liebe denn, wenn du ein Mensch? –« Ja, höhnt nur, höhnt! Kein Hohn versöhnt mit dem Unheilbaren: daß wir »Unteilbaren« im Ernst ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973.: Was willst du Liebe denn -

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Was soll ich in eurer Mitte] [Literatur]

[Was soll ich in eurer Mitte] Was soll ich in eurer Mitte, Wie wäre dazu mir wohl Fug? Ihr seid mir zu weis und zu klug, Steht jenseits des menschlichen Zieles, Ihr wißt mir zu viel und zu vieles ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 464-465.: [Was soll ich in eurer Mitte]

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Mimi/2. [Was ich dir hier singe] [Literatur]

2. Was ich dir hier singe, Ist nur für dich gemacht. Die violette Syringe, Der Mond und das Ding der Dinge Ist nur für dich gemacht. Die heimliche Lust der Lüste Ist nur für dich gemacht, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 116.: 2. [Was ich dir hier singe]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Nur was ich liebe, das ist mein [Literatur]

Nur was ich liebe, das ist mein Nur was ich liebe, das ist ... ... selber recht zum Hohn, Was ich in dir erblickt, gehört mir schon. Dein Haus ist ... ... die Perl, gehört die Schal auch mir, Was ist sie ohne dich, die ihre Zier. Und was ich habe, das ist dein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 12-13,17-18.: Nur was ich liebe, das ist mein

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Was gebe ich Ihm [Literatur]

Was gebe ich Ihm? Herr! nimmer soll dies schwache Herz ... ... zu Dir zu ziehn, Die Arme ausgebreitet. O, guter Herr! was kann ich Dir Für all die Liebe geben? Laß mich in ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 111-114.: Was gebe ich Ihm

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Was je den Menschen schwer gefallen] [Literatur]

[Was je den Menschen schwer gefallen] Was je den Menschen schwer gefallen, Eins ist das Bitterste von allen: Vermissen, was schon unser war, Den Kranz verlieren aus dem Haar, Nachdem man ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 169.: [Was je den Menschen schwer gefallen]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon