Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das erste Buch/5. [Was ist die Welt] [Literatur]

5. 1. Was ist die Welt/ Die ... ... Alt vnd Jung/ vnd Reich vnd Arm geehret! Was ist doch alles was man alhier findt? Ein leichter windt! 2. ... ... Durch vnsern fleis/ oft vnsern todt gewinnen. Viel hatt verstandt/ vndt was vns weise macht; ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 10-11.: 5. [Was ist die Welt]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Was existirt in dieser Welt] [Literatur]

[Was existirt in dieser Welt?] Was existirt in dieser Welt? – Die Taube mit dem Tauber. Denn Existenz hat Liebe nur Nur Liebe Werth und Zauber.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 59.: [Was existirt in dieser Welt]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Was willst du, daß ich bete] [Literatur]

[Was willst du, daß ich bete?] Was willst du, daß ich bete? Was willst du, daß ich büße? Ich bin nur eine Fliege Und schwirre nach der Süße.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 58.: [Was willst du, daß ich bete]

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/28. [Was du immer hältst in Händen] [Literatur]

28 Was du immer hältst in Händen, Mädchen oder Buch. Ach, wie bald wird es sich wenden, Und die weißen Frauenlenden Deckt ein schwarzes Tuch. Asche wird die süße Zofe, Lippe ist versteint. Stoß das ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 376.: 28. [Was du immer hältst in Händen]

Petöfi, Sándor/Lyrik/Gedichte 1842-1843/Was nützt es, wenn das brache Feld [Literatur]

Was nützt es, wenn das brache Feld ... Was nützt es, wenn das brache Feld Die Furche nur vom Pflug erhält? Streust du nicht Samen auch hinein, Wird Unkraut nur die Ernte sein! Mein Schatz, mit deinem ...

Literatur im Volltext: Petöfi, Alexander: Poetische Werke in sechs Bänden. Bd. 3, Wien, Leipzig 1910, S. 78-79.: Was nützt es, wenn das brache Feld

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/O was bleibt dem armen Herzen [Literatur]

O was bleibt dem armen Herzen O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh! ... ... der Lenz die Blüte, Aber auch nur einmal so. O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 233.: O was bleibt dem armen Herzen

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Reisen/Was am Waldsee geschah [Literatur]

Was am Waldsee geschah Eine ganze Woche war das Kasperle nun ... ... Da erhoben die Frösche zornig ihre Stimme, und wer weiß, was noch alles geschehen wäre, wenn nicht der ... ... und als sie in der Nähe von Schönau Liebetraut trafen, erzählten sie der, was ihnen begegnet sei. Und Liebetraut sagte wie der Förster: »Da haben ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Fellbach, 1985, S. 23-32.: Was am Waldsee geschah

Schulze, Ernst/Gedichte/Episteln/6. [Was wahres Glück und wahre Tugend sey] [Literatur]

... Kranz wird sich das Ganze winden. Was treibt den Geist mit ungestümem Drang Sich in das Meer ... ... soll Schmerz die Brust erschüttern, Wenn dir entschwand, was dir das Liebste war? Warum dein Herz im Wogenaufruhr zittern? Der ... ... dir den Unfall nur verbittern, Und Schande fügt das Zagen zur Gefahr. Was frommt es dir in Lust dich zu berauschen Und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 107-113.: 6. [Was wahres Glück und wahre Tugend sey]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Was mag dich nur betrüben] [Literatur]

[Was mag dich nur betrüben?] Was mag dich nur betrüben? ... ... begreifst du wohl nimmermehr. Was ist dir nur geschehen? Daß du so ganz allein Im ... ... sein. Wie grüne Büsche lauschen, Und Echo widerklingt, Was leis die Büsche rauschen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 120-121.: [Was mag dich nur betrüben]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[Was klagst du an] [Literatur]

[Was klagst du an] Was klagst du an die böse Welt um das und ... ... der Flammen Flucht noch mehr geschürt? Was dünkst du dich des unteilhaft, was Weltbrand nährt! Zuerst zerbrich die Leidenschaft, die dich noch ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 37-38.: [Was klagst du an]

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] [Literatur]

[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht, das müssen wir durch das Streben nach guten Eigenschaften des Herzens zu ersetzen suchen.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 220-221.: [Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Was man euern Bitten versprach] [Literatur]

[Was man euern Bitten versprach] Was man euern Bitten versprach, Klagt ihr, werd im Halten verzettelt. Ihr seid wie der Mann im Gil Blas, Der mit der Muskete bettelt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 495.: [Was man euern Bitten versprach]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Weiss nicht, was sie denken und sagen] [Literatur]

[Weiss nicht, was sie denken und sagen] Weiss nicht, was sie denken und sagen, Wie schief ihr Urteil und schräg, Haben mir Händ und Füße zerschlagen, Und schelten mich nun träg. Und in die Brust statt des ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 247.: [Weiss nicht, was sie denken und sagen]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Was du forderst, es gescheh'!] [Literatur]

[Was du forderst, es gescheh'!] Was du forderst, es gescheh'! Rede nur, o Lieb, ich geh', Ob es auch ein saurer Gang, Alsofort in die Moschee.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 130.: [Was du forderst, es gescheh'!]

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Margrete/2. [Ich tue alles, was du forderst] [Literatur]

2. Ich tue alles, was du forderst, Wenn du mich dafür liebst, Wenn du dich eine kurze Stunde Mir ganz zu eigen gibst. Nenn' einen Mann mir, Margrete, Und dessen Tod dir Begehr, Nenn' mir ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 105.: 2. [Ich tue alles, was du forderst]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[Was baut ihr einen Dom am Rhein] [Literatur]

[Was baut ihr einen Dom am Rhein?] Was baut ihr einen Dom am Rhein? Habt Kirchen ja die Menge! Und geht nur, wer ein Christ, hinein, So gibt es kein Gedränge. Sucht etwas Nützlichers euch aus, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 457-458.: [Was baut ihr einen Dom am Rhein]

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei, ... ... Schimpflichkeit solcher Aufträge läuft auch etwas mit unter, was das Gewissen befleckt. Als die Tochter des Sejanus, nach gewissen rechtlichen ... ... aber ein Unglück ist es gewiß. Und einem, der mich fragte, was ist dagegen für ein Mittel, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

Drittes Kapitel. Caucus-Rennen und was daraus wird. Es ... ... ein Caucus-Rennen wäre.« »Was ist ein Caucus-Rennen?« fragte Alice, nicht daß ihr viel daran lag ... ... durch einander rufend: »Preise Preise!« Alice wußte nicht im Geringsten, was da zu thun sei; in ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Anonym/Romane/Fortunatus/Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was [Literatur]

... zu seinem glück ain schiff, das was von Lunden, da er auff sass vnd fůr vnd kam gelücksamigklich vnnd ... ... ain aug verleymen vnnd satzt auf ain gemachtes hare, dardurch er gar unbekannt was, vnd nam ain tischlin, satzt sich für die kirchen, da er ... ... : wie gibst du ainen? Er sprach: vmb drey Cronen. Sy sprach: was künden sy doch, das ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 118-123.: Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Was ist die alte Mamsell Schmöle] [Literatur]

[Was ist die alte Mamsell Schmöle] Was ist die alte Mamsell ... ... Schwanz? Und überhaupt, was ist es nütz? Sie quält sich ab, Sie kommt in Schwitz ... ... Und ob sie auch in Frieden ruht Und daß ihr ja nicht wer was tut, Was sich nun einmal nicht gehört, Was gottlos und beneidenswert.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 245-246.: [Was ist die alte Mamsell Schmöle]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon