Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der Zufriedene [Literatur]

Der Zufriedene Wien im Heumond 1782. Eya! mir ist wohl hiernieden: Gäb's auch eine bessre Welt, Sey's! ich bin mit der zufrieden, Wenn sie manchem auch missfällt. Ich bin reicher, als ein König; ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 109-112.: Der Zufriedene

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Der Zufriedene [Literatur]

Der Zufriedene Meine Wünsche sind gestillt! Ehre hab' ich mir erworben; Meine Frau ist mir gestorben; Meine Kasten sind gefüllt; Meine Wünsche sind gestillt. Meine Wünsche sind gestillt! Freunde hab ich und Vergnügen, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 178-179.: Der Zufriedene

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der zufriedene Landmann [Literatur]

Der zufriedene Landmann Denkwol, jez lengi au in Sack, und trink e Pfifli Rauchtubak, und fahr jez heim mit Eg und Pflug, der Laubi meint scho lang, 's seig gnug. Und wenn der Kaiser usem Rot in ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 127-129.: Der zufriedene Landmann

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Zufriedene Stunde [Literatur]

Zufriedene Stunde Zufriedene Stunde. Durch die offne Thür Kommt vom Balkon ... ... heute kann ich's lächelnd dulden. Seltsam. Zufriedene Stunde. Ohn' warum, wozu. Du dreimal Glücklicher, dem jeder Tag ... ... ! Nicht diese zarten, feinen Geheimnisvollen Rattenfängersoli. Zufriedene Stunde, stille, satte Stunde! Ganz ohne Wunsch ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 49-51.: Zufriedene Stunde

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Das allzeit zufriedene Knäbchen [Literatur]

Das allzeit zufriedene Knäbchen. Zwei Bauersleute hatten ein Kind und wie es denn in ... ... haben wollten. Als die Gäste aufstehn und zum Tanze gehn wollten, kam das allzeit zufriedene Kind, stellte sich neben den Bräutigam und weinte bitterlich. Sogleich sprangen die Aeltern ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 435-437.: Das allzeit zufriedene Knäbchen
Krümchen

Krümchen [Wander-1867]

1. Krümichen machen (Krümchen sind) auch Brot . – Petri, ... ... Simrock, 5989. Man muss auch das Kleinste zu Rathe halten. Der Zufriedene kommt mit Geringem aus. Dän. : Krumme er og ...

Sprichwort zu »Krümchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/4. Zugabe/2316. [Mit einem zarten sehnen] [Literatur]

2316. London 19. September 1746. Mel. Zufriedene Gemeine etc. 1. Mit einem zarten sehnen, mit hundert herzens-thränen dankt dir dein würmelein, und gibt der Pleura ehre, im namen aller Chöre, daß du ihr Haupt hast wollen seyn. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2217-2218.: 2316. [Mit einem zarten sehnen]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/63. Der bayerische Diogenes [Literatur]

63. Der bayerische Diogenes. Glücklich ist nur der Zufriedene, und zufrieden ist nur der Genügsame. Leute dieser Art sind aber in unsern Tagen sehr rar; und darum muß sich der Volksfreund schon in frühern Zeiten umsehen, um ein Exempel zu finden für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 143-145.: 63. Der bayerische Diogenes

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... Ein zufrieden Herz ist ein reicher Schatz . In Friaul sagt man: Das zufriedene Herz gilt mehr als alles Gold der Welt . ( Reinsberg II, ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wenig

Wenig [Wander-1867]

1. Alta wat weni mächt a a meni. ( Niederösterr. ) ... ... Seybold, 406. 32. Nicht zu wenig und nicht zu viel der Zufriedene haben will. – Seybold, 333. Lat. : Est modus ...

Sprichwort zu »Wenig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 185-189,1812.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... 14. ) Lat. : Ab homine homini quotidianum periculum. 891. Zufriedene Menschen gehen genug hinein und unzufriedene noch mehr; denn da springt gleich einer ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... , von allen gehätschelt, bewundert und begehrt, aber doch allein, ganz allein, eine zufriedene, ehrbare Frau. Die Leni war freilich nie so schön gewesen als nun ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... Sie recht fleißig. Was mich betrifft so sehe ich schon voraus daß ich keine zufriedene Stunde haben werde, bis ich mich wieder in Ihrer Nähe befinde, um auf ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1801 [Literatur]

1801 15/4339. An Elisa Gore [Concept.] Nach ... ... Sommer fünf, meist regnigte und unangenehme Wochen in Pyrmont; dagegen fünf sehr lehrreiche und zufriedene in Göttingen zugebracht. Es ist gar zu angenehm, auf einem solchen Meere des ...

Volltext von »1801«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1793 [Literatur]

1793 10/2967. An Friedrich Heinrich Jacobi W. d. ... ... und bleiben überzeugt, daß nur der Aufenthalt wünschenswerth ist wo man zufrieden ist und Zufriedene versammelt. Ich bin indessen von Noth und Zwang umgeben, lasse mir denn ...

Volltext von »1793«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... brachte Dir ein Brief so viele Wünsche für Dein Glück, nie so viel still zufriedene Liebe. Du wirst uns also, wenn Du kommst, gar vieles zu berichten ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/12. [Literatur]

XII. Zwei Briefe an diesem Morgen unter der Thüre, als ... ... entschlossen, außer sich nichts mehr ernst zu nehmen. Er gewann eine vornehme und zufriedene Weltanschauung, daß das meiste doch ganz ordentlich eingerichtet ist; man muß nur der ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 228-241.: 12.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Es war am Abend dieses Tages. Adrienne saß mit ... ... sich zärtlich zu ihr beugend, »ich kann durch meine Liebe nicht das nützliche, zufriedene Leben zu einem glückseligen verschönern? Ich, Fanny, habe mehr und mehr mit ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 74-98.: 4. Kapitel

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... die das Meer blaut und köstliche Seebrise dringt. Und in diesen Höhlen leben Menschen, zufriedene, glückliche, lustige Menschen, und sie sehen den ungeheuren Contrast nicht zwischen ihrer ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Sonnenthau [Literatur]

Im Sonnenthau Erzählung aus dem Erzgebirge Es war gegen Abend. Ein Wanderer, ... ... ihren Weg fort. Heiner hatte alles bemerkt und gehört und wunderte sich über das zufriedene Lächeln, welches über die harten Züge des Vaters glitt. »Komm!« gebot ...

Volltext von »Im Sonnenthau«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon