Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... dauchte, deswegen sagte er: »Ich bin zufrieden mit dem was Sie mir zulegen werden, und ich hoffe: Sie werden mir geben was ich verdiene.« ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen ... ... hängt von Jugend auf eine gewisse Blödigkeit und Schüchternheit an, die sie nicht ab zulegen vermögen, wenngleich sie täglich fremde Leute allerorten um sich sehen. Diese Blödigkeit nun ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 37-82.: 1. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/10. Capitel. Dankmar's Weiherede [Literatur]

Zehntes Capitel Dankmar's Weiherede Das Erbe der Gebrüder Wildungen, sprach ... ... Zeit, wo Ungeschmack und Unpoesie die Welt regierte, sich einen gewissen Nimbus organischer Natürlichkeit zulegen zu können und nicht dem Fluche aller künstlichen Mysterien, der Lächerlichkeit vor Laien, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2208-2225.: 10. Capitel. Dankmar's Weiherede

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Was dem Don Quixote mit seinem Stallmeister Sancho ... ... beginnen willst, und damit du desto eher dazu tust, will ich noch hundert Realen zulegen.« »Wann?« versetzte Sancho, »ganz gewiß diese Nacht; macht nur, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 486-489,491-493.: Sechstes Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Samuel/2. Samuelbuch 1 [Literatur]

I. 1 Nach dem tod Saul: da Dauid von der ... ... sprach zu jm / Wie / das du dich nicht gefürchtet hast / deine hand zulegen an den gesalbten des HERRN jn zu verterben? 15 Vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Samuelbuch 1
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 29

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 29 [Literatur]

XXIX. 1 DAS ists auch / das du jnen thun ... ... vnd auff den Altar sprengen rings rumb. 17 Aber den Wider soltu zulegen in stück / vnd sein eingeweide wasschen vnd schenckel / vnd solts auff seine ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Exodus 29

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/103. Der listige Mörder [Literatur]

CIII. Der listige Mörder. Ohnerachtet die Mörder und Räuber wol wissen ... ... brachte. Als er aber wolte auff das Schloß Sansoy gehen / eine Befatzung dahin zulegen / befahl ihm Herr de Collange / welcher in Nivernois / General-Lieutenant war ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 217-221.: 103. Der listige Mörder

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Drittes Buch/1. Capitel: Ankunft [Literatur]

Erstes Capitel. Ankunft. Wir kamen an, alles war neu für ... ... sie hier vor Ihnen stehn.« – »Aber du mußt dir auch was Hübsches zulegen! So ein Kammerkätzchen, wie die Lorchen – Nicht wahr?« – Ich ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 123-125.: 1. Capitel: Ankunft

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... ersten Hitze waren / und durch eine grosse That in Italien den Grund des Krieges zulegen für nöthig hielt / auffs sehnlichste verlangte. Sintemal die Sternseher nicht so genau ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung. Es war großer Markttag in Berlin. ... ... Euer Verstand Euch sagen wird, kann ich auf den Handel nicht eingehen. Ihr müßt zulegen, viel, das Beste.« Der Dechant schlug wieder die Augen auf: » ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Reisegelegenheiten und Reisen [Literatur]

Reisegelegenheiten und Reisen Wie oft hören wir bei einer Eisenbahnfahrt Klagen über ... ... und ich betete voll seliger Inbrust! Den Rosenkranz, den ich mitgebracht auf den Sarg zulegen, erklärte da der Todtengräber für »nicht erlaubt.« Da durchrießelte mich's heiß ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 97-144.: Reisegelegenheiten und Reisen

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Zehentes Buch/Drittes Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Große Fehler wider die Staats-Kunst, welche Agathon beging – – ... ... , sich eines guten Teils von seiner Rechtschaffenheit abtun, um ihn seiner, Klugheit zu zulegen. Ist es nicht Schade, daß so viel Gutes, das du schon getan ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 788-809.: Drittes Capitel

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/87. Das listig-getreue Eheweib [Literatur]

LXXXVII. Das listig-getreue Eheweib. Nachfolgende Geschichte ist sehr mercklich / ... ... einen Kasten einsperren lassen solte / darin seine Frau ihre weisse Waaren oder andere Sachen zulegen pflegte. Es begab sich dazumahl / daß der Lieutenant / welchem die ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 165-171.: 87. Das listig-getreue Eheweib

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Andolosia vmb ain edle frawen bullet vnnd ir tausentt Cronen schanckt [Literatur]

Wie Andolosia vmb ain edle frawen bůllet vnnd ir tausentt Cronen schanckt, sy ... ... das kain volk auf erdtrich ist stoltzer vnd hoffertiger vnd nyeman kainer Eeren günnen noch zulegen mag dann ynen selb. nochdann sagten sy grosse Eer von Andolosia, von der ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 99-103.: Wie Andolosia vmb ain edle frawen bullet vnnd ir tausentt Cronen schanckt

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem ungeratenen Sohn/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Probus aber gehet in den Garten, wie er ... ... gewesen sein, Das sich nicht geschemet, An ein solch alt graw Haupt seine Hände zulegen, Was fur ein kühne that hat er doch an einem alten schlaffenden Mann ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 373-375.: 2. Szene

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/33. Von Almusengeben/321. Die Beurin wolt kein Linsen geben [Literatur]

Von Schimpff das 321. Die Beurin wolt kein Linsen geben. ... ... er es wol underwegen gelassen‹, und legtest Schand yn, da du meintest Eer yn zůlegen. Also ist es mit Got auch; was du hie umb Gottes willen gibst ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 197-198.: 321. Die Beurin wolt kein Linsen geben

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

Inhaltsangabe und Noten. Die Noten zum Theil nach G. Pitrè, V. ... ... «: Weint die Ameis auf der Wiesen, Möcht' ein Männlein sich zulegen – Oder das »Lied vom Heuschreck«: War einst ein Heuschreck ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das XVI. capitel [Literatur]

Das XVI. capitel. Mordachs will, das man eine feldschlacht halten soll. ... ... unser münch so eren, Das sie neben uns dem feinde weren, Mit zulegen ein summa geld, So den ratzen werd zugestelt, Speck, bratwurst ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 193-201.: Das XVI. capitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Worin die Geschichte menschlicher Größe fortgesetzt wird. Alles war ... ... der ganzen Welt? Um groß zu werden, darf ich mir also nur eine Bande zulegen, von welcher ich der Mittelpunkt bin. Diese Bande soll für mich allein stehlen ...

Literatur im Volltext: -, S. 42-49.: Vierzehntes Kapitel

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/223. Der listig betrogene Advocat [Literatur]

CCXXIII. Der listig betrogene Advocat. Soulin war ein berühmter Advocat / ... ... Darumb beschlossen die Landläuffer / nachdem sie von diesem reden höreten / ihm einen Fallstrick zulegen. Als nun dieser Rahtschluß gemacht / speheten sie zu unterschiedenen mahlen auß / ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 488-493.: 223. Der listig betrogene Advocat
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon