Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Zusammen

Zusammen [Wander-1867]

... Schufkôr tôsamenkôren. – Hoefer, 289. 2. Zusammen baden und zusammen schlafen ist zweierlei. – Altmann VI, 418. Bezieht sich ... ... (russische) Sitte der gemeinschaftlichen Bäder . *3. Alles zusammen, mit Näh- und Drehseide. ( ...

Sprichwort zu »Zusammen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 650.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Wir haben zusammen gestanden] [Literatur]

[Wir haben zusammen gestanden] Wir haben zusammen gestanden, Wir haben zusammen gesiegt, Und wurden wir je überwunden, Du stehst, wo der Dichter erliegt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564.: [Wir haben zusammen gestanden]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Gott zürnt auff uns zusammen] [Literatur]

[Gott zürnt auff uns zusammen] Gott zürnt auff uns zusammen, Wer ist der bleiben kan Für seines Eiffers Flammen? Er greifft die Cedern an, Die Berge müssen beben, Das gantze Land erschrickt Vnd hat in ihm kein Leben ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 294-295,342.: [Gott zürnt auff uns zusammen]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/88. Allerlei zusamen gesamlet, ein ander Titel [Literatur]

LXXXVIII. Allerlei zůsamen gesamlet, ein ander Titel.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 349.: 88. Allerlei zusamen gesamlet, ein ander Titel

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Auff zwey zusammen schlaffende [Literatur]

Auff zwey zusammen schlaffende. 1. Spiele Cupido du lüsternes kind! Brauche die waffen / Wo du zu schaffen / Wo man dich kennet / Und Söhnigen nennet / Itzo beschlaffen wir unsere lust / Decken mit federn die nackichte ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher noch nie zusammen-gedruckter Gedichte Vierdter Theil. Glückstadt 1704, S. 144-145,150-151.: Auff zwey zusammen schlaffende

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/6. Wie zwen reicher kauffherren eines handels [Literatur]

... kauffherren eines handels und gewerbs zůsamen auff einem schiff kumen, fründtschafft und geselschafft zůsammen sůchen, der ein fast kranck ward, der ander sein gar trewlichen pflegen ... ... Lisabona in Portugal gantz wol gerüst fahren wolt, hand sich gar viel kaufleut zůsamen geschlagen, sich mit einander verbunden, in einer gemeinen geselschafft ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 137-138.: 6. Wie zwen reicher kauffherren eines handels

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1855/[Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]] [Literatur]

[Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]] Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz], Denn seine Unterschrift lautet F[ranz] J[oseph] ganz.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 533.: [Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]]

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/28. Wie beide vätter ire weiber zusammen beruffen [Literatur]

28. Wie beide vätter ire weiber zůsammen berůffen, alle sachen zů wissen thůnd. Amelia heimlich an einer klunsen stůnd, alle wort höret und dem jüngling zůschreibet. Die beiden herren kamen yetzund wider zů haus gon. Lasarus der jung was die zeit auff dornen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 190-192.: 28. Wie beide vätter ire weiber zusammen beruffen

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen] [Literatur]

[Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen] Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen. War's wert, daß wir den Bann des Schweigens brachen, um solche Nichtigkeiten auszutauschen? So schwätzen wohl zwei Vögel miteinander, derweil in unablässigem Gewander des Stromes ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 39-40.: [Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen]

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/10. Cassandra und Richardus werden zusamen vermähelt [Literatur]

10. Cassandra und Richardus werden zůsamen vermähelt, würdt aber aus etlicher ursachen nit ein grosse hochzeit gehalten. Robertus, der gůt alt mann, hett verschaffet, das auff den nächstkünfftigen tag ein herrliche malzeit in seinem haus bereit würd. Er hatt auch in eigner person ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 146-148.: 10. Cassandra und Richardus werden zusamen vermähelt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das dritte Buch. 1657/12. Was Gott zusammen füget sol Niemand scheiden [Literatur]

12. Was Gott zusammen füget/ sol Niemand scheiden. Halleluja! 1. Chor. Keusche Seelen/ die durch Liebe Gott/ die Liebe selbst/ verband/ Nicht nur eines Menschen Hand/ Das kein Vnmuth euch betrübe: Beyde liebt in ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 92-93.: 12. Was Gott zusammen füget sol Niemand scheiden

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/24. [Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen] [Literatur]

... reihst du selten dies Gedicht zusammen; Wie Sonn und Mond uns stets getrennt zu halten, Verschworen Sitte sich und Pflicht zusammen, Laß Haupt an Haupt uns lehnen, denn es taugen Dein dunkles Haar, mein hell Gesicht zusammen! Doch ach! ich träume, denn du ziehst von hinnen ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 217.: 24. [Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen]

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/Tagebuchfragmente eines Einsamen/18. [Wie wir Gescheiterte zusammen taugen] [Literatur]

18. Wie wir Gescheiterte zusammen taugen, Ich ernster Mann und dieses junge Leben! Ich fühle oft ein tief-geheimes Beben, Schaut es mich an mit längstbekannten Augen. Mit Deinen Augen! – ja – sie gleichen Deinen, Der ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 90-91.: 18. [Wie wir Gescheiterte zusammen taugen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen] [Literatur]

[Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen] Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen/ Zeit und Gelegenheit vermehret unsre Flammen/ Wer weiß/ wie weiter uns das Glücke kan verbinden? Wer will sich dieses Band zu trennen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 94.: [Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Alte Fabeln mit neuer Anwendung/33. [Zusammen reisten Hund und Hahn] [Literatur]

33. Zusammen reisten Hund und Hahn; Die Nacht brach an. Der Hahn flog auf den Baum, Hund nahm vorlieb In einer Höhle Raum. Morgen brach an; Da kräht' der Hahn. Schnell schlich der Dieb, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 336.: 33. [Zusammen reisten Hund und Hahn]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/1. Legende von den heiligen drei Königen/5. Wie die Könige zusammen kamen [Literatur]

5. Wie die Könige zusammen kamen Als nun die zwölfte Nacht vergangen, Die doch war keine Nacht zu nennen; Da ward ein Nebel umgehangen, Daß auch erlosch des Sternes Brennen. Da blieb der Sonne Licht verborgen, Da mußte, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 386-388.: 5. Wie die Könige zusammen kamen

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/54. Von zwo Personen, so D. Faustus zusamen kuppelt, in seinem 17. verloffenen Jahre [Literatur]

[54] Von zwo Personen, so D. Faustus zusamen kuppelt, in seinem 17. verloffenen Jahre. Zv Wittenberg war ein studiosus , ein statlicher vom Adel, N. N. genannt, der hatte sein Herz vnd Augen zu einer, die auch eines guten ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 103-105.: 54. Von zwo Personen, so D. Faustus zusamen kuppelt, in seinem 17. verloffenen Jahre

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Erste Stufe. Einkehr/8. [Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen] [Literatur]

8. Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen Mit vielen wirkend, dich mit ihnen zu entflammen. Doch wenn du stehst allein, so laß dich's nicht verdrießen, Statt Menschen mußt du nur der Menschheit dich erschließen. Aus jeder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 58-59.: 8. [Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen]

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte sechstes Buch/47. Erfahrenheit und Klugheit zusammen [Literatur]

47. Erfahrenheit und Klugheit zusammen Wer niemand was, noch wie es sey zu thun, darff fragen, Und nach dem rechten Zweck auf rechtem Wege zieht; 1 Von dem kan man allein nur sagen, Dass ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 358.: 47. Erfahrenheit und Klugheit zusammen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Zehnte Stufe. Vom Totenhügel/2. [Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen] [Literatur]

2. Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen Zu Ehren Teuerer, von denen sie dir stammen. Die teuren Namen nennt dir nun ihr stummer Mund Und machet dir das Herz nicht fröhlich, sondern wund. Beim Angedenken denkst du, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 107-108.: 2. [Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon