Der Berg Tabor bei Lomnitz. Bei Lomnitz ist der Berg Tabor, auf diesem steht eine Kirche mit zwei Häusern, wohin die Leute aus der Umgebung wallfahrten. Die Bewohner der Umgebung sahen einst ein Licht auf dem Berge, sie giengen hin und gruben und ...
... 73.: solidus; c. 76.: super mensam posuit; c. 80.: miles omnia necessaria propter Dei amorem ei dedit et non habuit nisi etc. – ... ... 15 Dialogus creaturarum optime moralizatus jucundis fabulis plenus et omni materiae morali applicabilis. Goudae 1480. fol. Paris ...
... XXXI, XXXVI und XXXVII sollen »wahre« Vorkommnisse schildern (dabei ist in Nr. XXXI interessant zu sehen, wie die ... ... Nr. XXX (um die es sich hier handelt) als auf ein wahres Vorkommnis zurückgehend bezeichnet haben; wir haben diese Charakterisierung der Erzählung a.a.O. ...
Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... hanc afferunt, quia si posset, inquiunt, hoc consequi, ut tangeret aquam fieret tunc domnia totius mundi. « 388. Die kahle Wiese zu Doel. Wo ...
4. Vampyrsagen. Die Vampyrsagen haben erst kürzlich eingehende Behandlung erfahren (vgl. oben ... ... die Angehörigen bei der Bahre Kerzen anstecken, die am Feste Mariä Lichtmess geweiht wären (gromnice), und den Rosenkranz beten.« Der Erzähler fügte noch folgendes hinzu: »Es ...
XL. [Rand: Dschami. 432.] Ein frommer Mann, der an des Chalifen Tafel speiste, verlangte Käse. Wie magst ... ... Sunt optime fercula sanis. Caseus est nequam Omnia consumit re quam.
Der träge Mahomed. 1 Ein Sansibarmärchen. ... ... zu sprechen pflegen. Ich erwiderte den Gruß, war aber doch unruhig ob solch seltsamen Vorkommnisses. Der Affe sah meine Besorgnis und sprach: »Fürchte dich nicht, Mahomed; ...
Teufelsaustreibung zu Claussen. Folgende Begebenheit ist in den Kirchenakten zu Claussen überliefert ... ... seine Sünden vorgeworfen: O ingrate, oblitus es domini dei creatoris tui omnipotentis, qui te creavit sanctum, sed tu a se (!) ipso impurus et malus ...
Nachträge. Zu S. 3: Estnische Variante . (Aus ... ... ob er dieses »stupendo a maraviglioso fiore« erwähnen sollte, da ein solches Vorkommnis beinahe »troppo monstruoso e straordinario« wäre, um demselben Glauben beimessen zu können; ...
Sultan Harun Alraschid und sein Vezier. Harun Alraschid und sein Vezier Jaafari ... ... seine Gefährten zu entscheiden; ihre Väter und Mütter waren damit einverstanden. Das waren so Vorkommnisse, die sich zwischen jenem Kinde und seinen Spielgenossen zutrugen. Als die Kinder ...
1578. Der Schimmelreiter der Alp Gand in Bürglen. Es war im ... ... , mit ihnen auch noch einmal dahin zu gehen, vermochten es aber nicht. Dieses Vorkommnis geschah also in den 90 er Jahren. Es ist aber auch noch in ...
Der Flieger. In Rohne (Rowne) war ein alter Mann 44 ... ... Nepila. I. 54. Redensart: ženska, gotuj Feuerlicht, gomelica (auch komnica?) stoj' křebjaśe. Leipe: křebeśe. 45 ...
Kobolde. Je seltener bei den Czechen Zwergsagen sind, desto zahlreicher die ... ... genius, stedegot (Stättegott) šetek – genium vocabant deum qui vim obtineret rerum omnium gerendarum, bože. – penates intimi et secretales, secreti. – ...
III. Huldigende Bäume. Eine indische Erzählung berichtet von dem verbannten ... ... Virtutem tantam arbor hec ab illo mox concepit Tempore , quod omnibus esse iam incepit Mortis salutifera, cunctis quoque malis Ac infirmitatibus ...
2. Die verbotene Frucht. a. Der Adamsapfel. 1. Aus ... ... in quibus quasi morsus hominis cum dentibus manifeste apparet et idcirco poma Adam ab omnibus appellantur. (Darüber im einzelnen Grünbaum, Zeitschr. d. deutsch. morgenl. Gesellsch. ...
1. Gott und die Riesen. Diese Sage beruht auf einer ... ... ff.: Affectasse ferunt regnum caeleste gigantas Altaque congestos struxisse ad sidera montes. Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum Fulmine et excussit subiecto Pelion Ossae. Obruta mole sua cum ...
XII. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen. A. Der Hecht. Der ... ... 101 (in De Bray, Grands voyages 1626 fol. t. II) »Narrant pleraque omnia instrumenta passionis dominicae in hoc flore conspici qualia sunt clavi, flagellum, columna, ...
925. Das entführte Sennten. 1. Als einst der Senn auf der ... ... selber geholt, so wäre es jedenfalls nicht so gut gegangen. Da sich ähnliche Vorkommnisse häufig wiederholten, so liessen die Älpler den Pfarrer Fidel Imhof von Silenen kommen. ...
Tarantellalieder Die süditalienische Tarantella ist offenbar ein uralter Volkstanz. Die gleichnamige Tanzkrankheit ... ... Lieder gesungen, dem Sinne des Tanzes gemäß natürlich Liebeslieder, die aber gleich den mancherlei Vorkommnissen im Liebesleben der Abwechslung durchaus nicht ermangeln. Pittré, der bedeutendste italienische Volkskundler, ...
6. Die verzauberte Königstochter oder der Zauberthurm. Dieses Märchen gehört, ... ... 's adv. Valent. 3 erinnert: nonne tale aliquid dabitur te in infantia inter somni difficultates a nutricula audisse, Lamiae turres et pectines Solis? Dass der Held ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro