IV. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens. Die Märchenkunde scheint ... ... erreicht zu haben, auf welcher die wissenschaftliche Sichtung ihres Stoffes und die Bildung einer Kunstsprache für denselben zur ... ... zu machen, wie in Südamerika. Aber auch hier fehlt unseres Wissens noch der wissenschaftliche Beweis, ob bei solchen Stämmen der ...
... europäischen Sprachen, erscheinender Übersetzungen und Monographieen ihren wissenschaftlichen Wert immer mehr befestigt, ist die Volkslitteratur bis jetzt ganz unbekannt. Reich ... ... Das Interesse, welches das Studium der armenischen Volkslitteratur darbietet, gewinnt noch mehr an wissenschaftlicher Bedeutung bei der Vergleichung mancher ihrer Zweige mit ähnlichen bei anderen Völkern. ...
4. St. Victor. Victor, von seinen Eltern in seiner Kindheit Gott zum Opfer gebracht, weihte seine Jugend der Frömmigkeit und dem wissenschaftlichen Studium und übertraf an geistigen Vorzügen alle seine Altersgenossen. Seine Gelehrsamkeit und sein ...
... Sauberkeit ausgestatteten Jahresberichte enthalten außer den Schulnachrichten regelmäßig eine höchst werthvolle wissenschaftliche Publication (seit 1879 ein »Supplement zu isländischen Wörterbüchern« vom Director Thorkelsson). ... ... Gegenden der Insel wird. Die nächstgrößte Bibliothek besitzt die Lateinschule, welche auch andere wissenschaftliche Sammlungen hat; kleinere Bibliotheken befinden sich in Akureyri und Isafjördur. Außerdem ...
... neue oder wissenschaftliche Rechtschreibung. Sie wird vorläufig erst von den wissenschaftlich gebildeten Wenden geschrieben und tritt in diesem Buche vor den Leser. Was ... ... G. Zwahr, Spremberg 1847. Uebrigens steht nunmehr auch ein grosses, auf streng wissenschaftlicher Grundlage ruhendes Wörterbuch der niederwendischen Sprache in Aussicht, wie ein ...
... welche er doch gar sehr als eine ›wissenschaftliche Arbeit‹ betrachtet, ganz das gleiche Verfahren, das er jetzt ... ... dürfte nicht mehr fern sein, wo man die umfassende, wahrhaft wissenschaftliche Erforschung dieses Idioms allgemein als eine der klassischen Philologie sehr förderliche Aufgabe anerkennt ... ... auch eine auffällige Rohheit und Verwilderung der Gesinnung zeigen. Dadurch wird selbstverständlich der wissenschaftliche Werth jener Sammlung nicht im geringsten ...
... Das Buch stellt nicht den geringsten Anspruch an Wissenschaftlichkeit. So wie das Original für den einfachen Sinn und das Verständnis der ... ... sein. Und doch kann das Maassebuch heute der Wissenschaft dienen: kulturgeschichtlich, folkloristisch, sprachwissenschaftlich und nicht zuletzt soziologisch als Hinweis auf die wichtige, und doch ...
... Der erste russische Forscher jedoch, der eine wissenschaftlich brauchbare Sammlung von Volksmärchen herausgab, erschien erst in der Mitte des 19. ... ... in wenigstens einem Beispiel vertreten sind. Nur von den hochinteressanten und infolge neuester wissenschaftlicher Untersuchungen gerade jetzt viel besprochenen Brünhildmärchen (19–22), über die unten Näheres ...
... volkskundlichen Absichten auf neuer Grundlage in einem umfassenden wissenschaftlichen Werke zum Ziele zu führen. Die Entscheidung konnte keinen Augenblick zweifelhaft sein. ... ... hatte, »den Gegenstand entwicklungsgeschichtlich zu behandeln«, fühlte ich die Jahre hindurch die wissenschaftliche Pflicht, das einmal angefangene Sammelwerk in gründlichen Studien fortzusetzen. Freilich verhehlte ich ...
... getan haben, zu erheitern und zu unterhalten, allein sie dürfen jetzt zugleich wissenschaftlichen Wert in Anspruch nehmen, der ihnen viel weitere und allgemeinere Anerkennung ... ... gut wie unwirksam. Was vermochte bis jetzt die christliche Lehre und der naturwissenschaftliche Unterricht gegen die durch und durch auf heidnischer Grundlage ruhende ...
Vorwort. In der Jahresversammlung des Vereins für Geschichte und Altertümer des Kantons Uri ... ... erfassen, die wohl für den neugierigen Leser aus dem Volke langweilig sein mögen, dem wissenschaftlich eingestellten Sagenforscher hingegen willkommen sind. Von den Landesgegenden ist wohl das Meiental am ...
... hätte man in den grösseren Culturländern nicht genug verstanden, auch das Volk für wissenschaftliche Zwecke zu interessiren. Bei uns wird in derselben Art auch vielfach für ... ... (Helsingsfors 1876) S. 22. 16 Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland XXII 614. 17 ...
Vorwort. Schon im Jahre 1845 erschienen italienische Volksmärchen in deutscher Übersetzung, ... ... Lektüre der Kinder, da es sein Herausgeber, Otto Hartwig, mit einem so großen wissenschaftlichen Rüstzeug versehen hatte, daß das zweibändige Werk es schon durch seinen Umfang von ...
Vorwort. Eine Sammlung japanischer Märchen und Sagen ist gewiß in mehr als ... ... Ungleich werthvoller waren die Vergleichsmomente und Beiträge, welche ich älteren japanischen Quellen und den wissenschaftlichen Bearbeitungen derselben verdanke. Von jenen sind außer den beiden Hauptwerken über die sogenannte ...
Geleitwort. Dem Ersuchen, der nachstehenden Übersetzung ausgewählter ungarischer Märchen ein Geleitwort ... ... der ungarischen Volkspoesie in ihr Arbeitsgebiet auf und schuf dadurch auch für die Märchenforschung eine wissenschaftliche, zuverlässige Grundlage. Aus der ersten, von Joh. Erdélyi besorgten Sammlung der Kisfaludy ...
Anmerkungen. Vollständige Titel der für die Übersetzung benutzten Märchenquellen. Magyar ... ... Szarvas Gábor. Budapest I. kötet 1871. (Ungarischer Sprachwart. Im Auftrage der sprachwissenschaftlichen Abteilung der ungarischen Akademie der Wissenschaften redigiert und herausgegeben von Gábor Szarvas. Budapest ...
Einleitung. Die sogenannten deutschen Ostseeprovinzen Rußlands haben eine sehr verschiedenartige Bevölkerung. ... ... realen Halt schuf, es wurden lettische Zeitungen, Zeitschriften, endlich ein lettisches Theater gegründet. Wissenschaftlich gebildete Letten erforschten die Vergangenheit ihres Volkes, seine Geschichte und Mythologie, ...
Vorwort. Die altägyptischen Sagen und Märchen zeichnen sich durch ihr Alter aus. Sie ... ... Band die altägyptischen Erzählungen in ihrer Eigenart weiteren Kreisen näher bringen und nicht eine eingehende wissenschaftliche Arbeit über sie werden sollte. Bonn , den 18. Juli 1906. ...
Einleitung Geschichte des französischen Märchens Die Kultur des Abendlandes, welche heute rettungslos und ... ... gemeinsam mit Leroux de Lincy die » Bibliothèque bleue « wieder aufleben ließ. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Märchen, die durch die Brüder Grimm für ganz Europa angeregt ...
Vorwort. Wenn irgend ein Buch eines Vorwortes bedarf, so ist es ... ... und Freundinnen der Märchen nämlich, so überwog doch hierbei die Erwägung, daß für das wissenschaftliche Studium der Märchen eine solche Zusammenstellung des mit einander Verwandten fast unbedingt ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro