Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/10. Die Vögel am Kreuze [Märchen]

... du Bocage normand 1, 248, A. Orain, Le Folklore de l'Ille-et-Vilaine 2, ... ... Literatur: Wallonia 2, 208 und J.-M. Noguès, Mœurs d'autrefois en Saintonge 66, vgl. Sébillot, Folklore ... ... . z.B. Walther v.d. Vogelw. 19, 13 Lachm. M. Der Würger. ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Vögel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände [Märchen]

IV. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände. A. Der Stock oder Stiel. ... ... Mooney, Myths of the Cherokee S. 287. I. Pfeife und Tabaksbeutel. Sage der Ainu . In alten ... ... Journ. of American Folklore 7, 32 f. K. Fettbeutel. Sage der Smith Sound- ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geisterbann und Geisterabwehr/813. I d'r Rischi [Märchen]

813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ä ... ... -n-innä gsy. Aber das häig-ä scheen a'priälet und häig'm virgha: Ob'r nimmä wissi, das' ... ... 'rbahnet, da häig's miässä blybä. Aber d'r Pfahr syg doch flättsch-bachnassä gsy vo Schweiss ...

Märchen der Welt im Volltext: 813. I d'r Rischi

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/2. Die Feindschaft zwischen Hund-Katze-Maus/D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä. [Märchen]

D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä. Erweiterungen zu den oben unter A angeführten Überlieferungen. 1 ... ... Literatur: Curtze, Volksüberlieferungen aus d. Fürstentum Waldeck S. 240 Nr. 78. 4. Polnische ... ... Literatur: Zeitschr. f. öst. Vk. VIII, 120, mitgeteilt von R.E. Kaindl. 6 ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/17. Kapitel: Sagen von Judas Ischarioth/3. Judas' Tod [Märchen]

... lost Act. 5, sc. 2. (Well follow'd, Judas was hang'd on an elder.) Nach Notes and Queries ... ... (Časopis českého Museum 1839) 56. M. Dragomanow, Małorusskija narodnyja predanija i razskazy (Kiew 1876) 47–48. ... ... Frl. B. Ilg. D. Die Zitterpappel. Der im Kleinrussischen allgemein ausgesprochene Gedanke, daß die ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Judas' Tod

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind [Märchen]

... Literatur: Bartsch, Sagen, Märchen u. Gebräuche aus Mecklenburg, I, S. 518. 1 ... ... 4 gemacht, nit leder, sonder holtz z ů sch ů hen getragen , nit fleisch, sonder fisch zu ... ... f. Sie lauten: I. In der Blawen Korn Blumen weiß M. Metzgeri. Wo ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind

Rumänien/L.A. Staufe: Ein Märchen aus der Bukowina [Märchen]

L.A. Staufe Ein Märchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: L.A. Staufe: Ein Märchen aus der Bukowina

Rumänien/L.A. Staufe: Volksmärchen aus der Bukowina [Märchen]

L.A. Staufe Volksmärchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: L.A. Staufe: Volksmärchen aus der Bukowina

Rumänien/L.A. Staufe: Romanische Märchen aus der Bukowina [Märchen]

L.A. Staufe Romanische Märchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: L.A. Staufe: Romanische Märchen aus der Bukowina

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1516. D'r Hurri [Märchen]

1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des ... ... Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit denä syg's abtättscht! ...

Märchen der Welt im Volltext: 1516. D'r Hurri

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/368. Bristenschätze u.ä [Märchen]

368. Bristenschätze u.ä. a) Oben im Bristenstock, so offenbarte ein ... ... goldenen Säulen. Frau Baumann, 70 J. alt, Meien, u.a. h) Der St. Anna-Bärg (in Ursern), ... ... -uff dry goldig Stitt tüe. M.A. Schmid, 78 J. alt, Hospental.

Märchen der Welt im Volltext: 368. Bristenschätze u.ä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ereignete sich ... ... Burschen auf die Achsel, indem es fröhlich dazu sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het ... ... des Mädchens den Fremden nachrennt. M.A. Schmid, Ursern, 75 J. alt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/183. Ameil-a-l'oeil de Lephy [Märchen]

183. Ameil-a-l'oeil de Lephy. Hemricourt S. 138. ... ... das rechte Auge aus, und dieser hieß davon seit der Zeit Ameil-a-l'oeil. Die Quelle rinnt noch und befindet sich am Eingange des Schloßgartens ...

Märchen der Welt im Volltext: 183. Ameil-a-l'oeil de Lephy

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« [Märchen]

189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« Über Bürglen ging ein schreckliches Unwetter nieder. ... ... »Ich mag nimmä,« rief es im Schattigen. »Ich mecht nu, wen-i ä rotä Strimpf hätt,« antwortete es im Sonnigen. Die Rübenen stellten ihren Lauf ...

Märchen der Welt im Volltext: 189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.«

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget« [Märchen]

1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«, pflegt ... ... den Auftrag angenommen, ihn wirklich ausrichten. Man soll sagen: »Griäz m'r diä Lytt, wommer nachfraget.« Ambros ... ... a. Ergänzung: Man soll sagen: »Griäz m'r diä, wom-mer nahfraget, wennd ...

Märchen der Welt im Volltext: 1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind [Märchen]

1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind. Eine meiner Verwandten trug eines Nachts ihr kleines ... ... ergreifen; deshalb rief er der Mutter: »Jesses, lueg, äs nimmt d'r dz Chind!« Das Kind starb kurze Zeit nachher. – Jedes Kind ...

Märchen der Welt im Volltext: 1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/872. Hexen zu Esch a.d. Sauer [Märchen]

872. Hexen zu Esch a.d. Sauer. Allabendlich um Mitternacht erschienen die Hexen auf verschiedenen Kreuzwegen zu Esch a.d. Sauer unter der Gestalt von schwarzen Katzen; sie schrieen, ... ... Spur mehr von ihnen zu sehen. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 872. Hexen zu Esch a.d. Sauer

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/10. Die Statue U.L. Frau von Arlon [Märchen]

10. Die Statue U.L. Frau von Arlon. In einer Seitenkapelle der Kapuzinerkirche von ... ... . Nikolauskirche zu Luxemburg beigetragen zu haben. Von jeher wurde die Statue U.L. Frau von Arlon als wunderbar angesehen; und als die ehemals befestigte ... ... 8 8 Vergl. auch: K. Deutsche Arloner Zeitung, 1889. N ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Statue U.L. Frau von Arlon

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/1. Wichtel/30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer [Märchen]

30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer. Vor vielen Jahren, als die ... ... noch in der Ranker Delt (einige hundert Meter südlich von Esch a.d. Sauer) hausten, pflügten einst zwei Knechte mit ihren Pferden ... ... Stelle zurückkamen, war alles abgeräumt. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon