Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen [Märchen]

Mite Kremnitz Rumänische Märchen

Märchen der Welt im Volltext: Mite Kremnitz: Rumänische Märchen

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Die Sonnentochter/1. Mythe [Märchen]

1. Mythe. In uralter Zeit ehelichte die goldene Sonne den glänzenden Mond. Lange lebten sie glücklich und unzertrennlich beisammen. Sie gingen um dieselbe Stunde zu Bett und verließen ihr Lager zur selben Zeit; auch viele Kinder wurden ihnen beschert – die himmlischen Sterne. Einst ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Mythe

Rumänien [Märchen]

Rumänien • Mite Kremnitz: Rumänische Märchen Leipzig: Wilhelm Friedrich, 1882. • L.A. Staufe: Romanische Märchen aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde 1 (1853) 42-50, 469-472, Göttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. ...

Märchen der Welt im Volltext: Rumänien

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Zauberschlangen und Drachen [Märchen]

... Drachen. Eine sehr alte persische Mythe erzählt, dass nach einem misslungenen, von Ariman an der Spitze seiner Dewen ... ... . 154–155 und 251–257. 8 Eine ähnliche Mythe haben die Ossetiner, deren schlangenartiges Ungeheuer Ruimon dem Drachen entspricht. Ruimon wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Zauberschlangen und Drachen

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/2. Legenden, Schwänke und Sagen/41. Das Brunnengeschenk [Märchen]

41 . Das Brunnengeschenk Eine arme Alte wußte einst nicht mehr, woher sie die Miete bezahlen sollte. Da fand sie eines Tages beim Wasserschöpfen ein Goldstück im emporgezogenen Eimer. Das ging eine Weile so fort, bis die habgierige Wirtin, der die Alte von den ...

Märchen der Welt im Volltext: 41. Das Brunnengeschenk

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/30. Der Flaschenberg [Märchen]

30. Der Flaschenberg. Mick Purcell war ein armer Landmann, der ... ... Vieh nur noch eine Kuh übrig, was ihn so zurückbrachte, daß er mit seiner Miethe ein halbes Jahr im Rückstande bleiben mußte. Als der dritte Jahrestermin heranrückte und ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Der Flaschenberg

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/4. Rustamsagen/58. Udisch [Märchen]

58. Udisch Es war einmal ein Hirte, der hatte eine sehr ... ... nachts von der Jagd zurückkam, sprach sie ihn an: »Ich sterbe vor Hunger! Miete mich als Dienerin!« »Ich will nichts von dir,« antwortete Rustam, »leb' ...

Märchen der Welt im Volltext: 58. Udisch

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/15. Aschenbrödel [Märchen]

15 . Eisenlaci. Es war einmal ein König, der ... ... gar kläglich: »hilf mir, ich will auch dankbar sein.« Eisenlaci trat an die Miete heran und riß die Schlange heraus. Da sprach sie zu ihm: »Ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Aschenbrödel

Polen/Otto Knoop: Sagen aus Kujawien/3. Geschwür und Nasenschmutz [Märchen]

3. Geschwür und Nasenschmutz. Eines Tages verliess das Geschwür die Stadt, ... ... Erde geworfen und dazu noch geschimpft: »Weg mit dir, du zahlst doch keine Miete!« Er hat aber gehört, dass man ihn in der Stadt in Ehren halte ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Geschwür und Nasenschmutz

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe.] 1. ... ... der Glaskasten, in dem die Königstochter ruht, und der Glasberg Nachtklänge der altnordischen Brynhildr-Mythe sind, bemerke ich, indem ich kurz auf Mannhardt Germanische Mythen S. 333 ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen U, ch, j in Eigennamen und aurauk. Wörtern ... ... noch heute vor. (7) Es handelt sich hier vermutlich um eine alte Mythe; man sollte aber eher erwarten, dass der Tag (die Sonne) in einen ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen [Märchen]

Göttersagen 15 . Die Menschwerdung der fünf Alten. Quelle: ... ... den Donnerkeil Vadjra. Dann wäre Notscha eine Personifikation des Donners, vgl. die indische Mythe, nach der Indra-Vadjrapani von seinem jüngsten Bruder verfolgt wird. Der goldene Reif ...

Märchen der Welt im Volltext: Göttersagen

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Über Verwandlungen [Märchen]

... bewahrt hat, muss die syrische Fassung der Mythe von der Derketo angesehen werden, die uns Diodor nach den Worten des ... ... in den See und verwandelte sich in einen Fisch. Die Ähnlichkeit der syrischen Mythe mit der armenischen Legende ist sichtbar. Hier der heilige Herd, zu dem ...

Märchen der Welt im Volltext: Über Verwandlungen

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/4. [Märchen]

IV. Es waren einmal zwei, die liebten einander. Da sagten die ... ... zog Soldatenkleider an. Sie gab ihm die Weisung: »Geh in die Stadt, miete dir ein Haus und wohne darin, bis wir sehen, wie die Sache sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/22. Starkes Gottvertrauen [Märchen]

22. Starkes Gottvertrauen. Der heilige Maggid Dojw-Ber von Mizricz strafte ... ... hilft, wenn man auf ihn vertraut. Nun ist es Zeit, daß du heimfährst. Miete dir einen Wagen, und der Herr wird dich wohlbehalten nach Hause bringen und ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Starkes Gottvertrauen

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/5. Der Waise Handmühle [Märchen]

5. Der Waise Handmühle. Ein armes elternloses Mädchen ... ... 2 Hier möchte wohl ein schwacher Nachhall von der Sampo-Mythe anklingen, die in der Kalewala, dem finnischen Epos, eine so große Rolle ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der Waise Handmühle

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Über Hexen und Zauberinnen [Märchen]

Über Hexen und Zauberinnen. Zur Ergänzung der hier angeführten Hauptthemen der armenischen ... ... sich auf sie mit feurigen Schwertern und zerstreuen sie in einem Augenblicke. Eine ähnliche Mythe finden wir, wie schon oben bemerkt worden, bei vielen Völkern. Auch bei ...

Märchen der Welt im Volltext: Über Hexen und Zauberinnen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Naturdeutende Sagen sind in wunderbarer Mannigfaltigkeit in aller Welt ... ... konnte nicht fehlen, »daß auch die inneren Vorstellungen und Ansichten des einfachen, der Mythe bedürftigen Volks allen Einfluß dieses Wandels erfuhren und wechselsweise das nicht vollends getilgte ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... London 1875. Bechstein , Märchenbuch. 6. Aufl. Leipzig o.J. – Mythe, Sage, Märchen und Fabel. 3 Teile. Leipzig 1854. 1855. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Bemerkungen und Litteratur [Märchen]

Bemerkungen und Litteratur. 1) und 2) Zur Übersicht ... ... la Soc. des Etudes Indo-Chin. 1888, S. 18 ff. De Mythe van den berg Mandara in de Javansche letterkunde, door Dr. H.H. ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkungen und Litteratur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon