Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/79. Zug der Jestädter Wichtel nach Eltmannshausen [Literatur]

79. Zug der Jestädter Wichtel nach Eltmannshausen. Die Jestädter Wichtel waren übereingekommen, über die Werra nach Eltmannshausen zu ziehen, einem Dorfe, welches eine halbe Stunde von Jestädt liegt. Sie mietheten einen Fährmann, der sie in einem Kahne über den Fluß setzte und gaben ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. L50.: 79. Zug der Jestädter Wichtel nach Eltmannshausen

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/12. Thierdämonen/Der Zug der Katzen und Hunde [Märchen]

Der Zug der Katzen und Hunde. Auf dem Wege von Ratenic nach Kameyk ... ... halten mußte und das Pferd sich bäumte. Es dauerte wohl eine Stunde, ehe der Zug vorüber war. Dasselbe begegnete auch zur selben Zeit (Advent) und am selben ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Zug der Katzen und Hunde

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/a. Gespenstige Hunde/498. Der Glasscheibenhund im Kanton Zug [Märchen]

498. Der Glasscheibenhund im Kanton Zug. Ein Mann von Deinikon war auf der Strasse, die Hebamme zu holen. Da begegnete ihm ein grosser, schwarzer Hund mit einem einzigen feurigen Glasauge mitten auf der Stirne. Der Mann erschrak so, dass er drei Tage lang krank ...

Märchen der Welt im Volltext: 498. Der Glasscheibenhund im Kanton Zug

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/192. Geschichte [Märchen]

Hundertzweiundneunzigste Geschichte geschah einem reichen Mann, der war von Jeruscholajim un war ein Kaufmann. Also zug er aus Jeruscholajim mit viel Ware über Jam (See), denn sein Handel war als über See. Un nahm großen Mammon mit sich. Also kam er zu einem Baalhabajis ...

Märchen der Welt im Volltext: 192. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/111. Geschichte [Märchen]

Hundertelfte Geschichte geschah: Rabbi Sira der fastet hundert Fasttage wie er nach Erez Iisroel zug, derwartend, daß er sollt vergessen die Gemare die er hat gelernt in Babel, um daß er könnt die Thauroh recht lernen in Erez Iisroel von Rabbi Jauchenen. Un dernach fastet ...

Märchen der Welt im Volltext: 111. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/173. Geschichte [Märchen]

Hundertdreiundsiebzigste Geschichte geschah in Tagen des Jehude Chossid. Da war ein ... ... stund Emmes (Wahrheit) an seiner Stirn geschrieben. Der Chossid nahm das Kind un zug es auf bis es groß war. Un Rabbi Jehude, wo er hinging, ...

Märchen der Welt im Volltext: 173. Geschichte

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/81. [Märchen]

LXXXI. Ismail , der Sohn Jahja 's, aus der Familie ... ... mit dem Chalifen Harun Raschid auf einer Jagdparthie. Sie sahen von weitem einen Zug von Reitern, der Chalife fragte, wer sie wären. Man antwortete, sie gehorten ...

Märchen der Welt im Volltext: 81.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/99. [Märchen]

XCIX. [Rand: Alaim. ] Jah'ja erzählt einen andern Zug desselben Chalifen. Ich wandelte, sagt er, eines Tages mit ihm durch die Schattengänge seines Gartens auf und ab. Wir erblickten einen Menschen, der die Mauern des Pallastes mit Kohlen bekritzelte. ...

Märchen der Welt im Volltext: 99.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/98. [Märchen]

XCVIII. Suleiman Alwarak erzählt den folgenden Zug [Rand: Alaim ] als einen der vorzüglichsten der Gelassenheit und Seelengüte von Mamun's Charakter. Er besaß einen Solitair von seltener Größe und Schönheit, den er dem Hofjuwelier übergab zu neuer Fassung. Einige ...

Märchen der Welt im Volltext: 98.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/85. Vom Crivòliu [Märchen]

85. Vom Crivòliu. Eine eigenthümliche Umgestaltung der bekannten Legende von Gregorius auf dem Stein 1 . Der wesentliche Zug der Legende, daß der Sohn seine Mutter heiratet, fehlt in dem M. Crivòliu – offenbar eine Entstellung von Gregoriu – büßt nur für den Incest ...

Märchen der Welt im Volltext: 85. Vom Crivòliu

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/130. Der Gänsehirte [Literatur]

... . Ein kleiner Gänsejunge wollte auch gerne den Zug sehen; weil er aber fürchtete, daß während der Zeit seine Gänse sich ... ... die Schultern. Damit stellte er sich an den Weg und als nun der Zug vorbeikam und die hohen Herren den wunderlichen Jungen mit seinen Gänsen sahen, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 103.: 130. Der Gänsehirte

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/56. Das Pfefferkorn [Märchen]

56. Das Pfefferkorn. Wir reihen das Pfefferkorn, obwohl aus Smyrna ... ... es mit demselben nahe verwandt ist und dessen kindliche Auffassung zu sein scheint. Der Zug, daß Pfefferkorns Tod von aller Welt betrauert wird, klingt auch im deutschen Schneewittchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 56. Das Pfefferkorn

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/36. Die Geschichte von Sorfarina [Märchen]

36. Die Geschichte von Sorfarina. Vgl. Pent. ... ... und die Zuckerpuppe am Schluß fehlen im Pentamerone. Die zweite Ohrfeige ist kein übler Zug, aber die Zuckerpuppe ist hier weniger am Platze als in Nr. 35 und ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Die Geschichte von Sorfarina

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/446. Die Untererschen im Köpfelberg [Literatur]

... Frau vorüber. Da sahen sie einen langen Zug untererscher Menschen herausziehn, alle nicht höher als ein Stuhlbein. Einer ritt voran ... ... immer höher und höher und war zuletzt ein Riese. Darnach kehrte der ganze Zug wieder um und alle zogen in den Berg hinein. Durch ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 300.: 446. Die Untererschen im Köpfelberg

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/30. Gilt Recht oder Unrecht [Märchen]

30. Gilt Recht oder Unrecht? Aus Wisiani in Palacopogoni. – ... ... und Ey S. 188, so abweichend sie auch sonst sind, bieten den verwandten Zug, daß der schlechte Geselle dem guten aus purer Bosheit die Augen aussticht, welche ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Gilt Recht oder Unrecht

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/77. Der Bauer und die Elfin [Märchen]

77. Der Bauer und die Elfin. Dies Märchen ist das Gegenstück zu Nr. 83. Der Zug, daß die gebannte Elfe, sobald sie kann, den Bann bricht und nicht mehr zu ihrem menschlichen Gatten zurückkehrt, findet sich nicht nur in der deutschen, sondern ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Der Bauer und die Elfin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/3. Der Mondkäse [Märchen]

III. Der Mondkäse. In einer bereits mitgeteilten Sage 1 fand sich der Zug, daß der Wolf nicht um Fische zu angeln, sondern um eines (Käse' willen, wie der Fuchs ihm den Widerschein des Mondes auf dem Eise erklärt, in die bekannte prekäre ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Mondkäse

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone [Märchen]

7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone. Vgl. Simrock Nr. 51. Ein barbarischer Zug des sicil. M. ist es, daß der Bruder von dem Blut seiner von ihm für schuldig gehaltenen Schwester vor seinem Tode trinken will. Vgl. Hahn Nr. 45, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/72. Von der neuen Kirche und der Nachtigall [Märchen]

72. Von der neuen Kirche und der Nachtigall. Aus Aiwali ... ... Kleinasien. – S. die Formel vom besten jüngsten Nr. 16. – Der Zug, daß Fluß und Feigenbaum dem Helden die Rückkehr gestatten, weil er höflich gegen ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Von der neuen Kirche und der Nachtigall

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/15. Von dem Prinzen und der Schwanenjungfrau [Märchen]

... er es vollkommen treu nachgeschrieben. Möglich, daß der Zug früher eingeschwärzt worden und haften geblieben sei. In der Version von Ziza fehlt der Zug mit dem Knochen, den der Prinz durch die Wand wirft. Dagegen ist aus ihr der Zug der großen Jagd und des Hirsches ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Von dem Prinzen und der Schwanenjungfrau
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon