... waren einmal ein König und eine Königin in ihrem Reiche und ein alter Mann mit seinem alten Weibe in ihrer schlechten Hütte. Der König ... ... Dein Leben einbüßest«, sagte der Mann; »es ist deshalb besser, lieber Alter, Du gibst mir die ... ... Du bist mir wirklich ein lieber Mann, Du!« So zankten Mann und Weib eine gute Weile, ...
8. Der Mann unter den Drachen. Vor alter, alter zeit gab es einen mann, der hatte wol weib und kinder, aber ... ... schlafen, denn sie meinten, der mann müsse schon todt sein. aber der ging in aller frühe wieder an ... ... legte sich nieder. da stunden die sieben drachen auf und schauten nach dem mann; aber wie erschracken sie ...
513. Necker fängt einen Mann. Mündlich. Emancipation. 1837. Nr. 163. Ein alter Mann zu Sichem, bei Diest, erzählte: Als ich noch jung war ... ... da klatschte es, wie wenn man mit Baumzweigen auf das Wasser, welches die Gänge füllt, geschlagen hätte, ...
1065. Der graue Mann. In einem Hause auf der Spielmatt in Schattdorf kam eines Abends ein alter Mann mit grauem Bart, die Tabakpfeife im Munde, in die Schlafkammer der Kinder. Diese lagen in ihren Betten, waren aber noch wach. Der Mann wollte ihnen die Hand ...
31. Von dem alten Mann, der Herrgott werden wollte. (42) Es war ein alter Mann, der ging einst durch den Wald und hatte Bastschuhe an, und da blieb er mit dem einen Schuhschnabel an einen Baumstumpf hängen und fiel hin. Zornig ...
... alten Mann, der sechs Söhne hatte 1 Ein alter Mann rief seine sechs Söhne zusammen, und als sie gekommen waren ... ... ihm sein Geld ab und schlugen ihn tot. Dem alten Mann brachte man die Nachricht: »Vater und Greis, dein Sohn hat ...
12. Der Mann aus Eisen Es war einmal ein alter ... ... Herrin, um ihr zu sagen, daß das ein reicher Mann sei, den man nicht wie einen Landstreicher behandeln dürfe. Als er zum ... ... Kerze, ihm die Prinzessin zuzuführen. »Meister,« sagte der Mann aus Eisen »wir sind verraten! Aber ich ...
53. Der Mann in allen Farben Es war einmal ... ... Hafer fehlen ließen. Aber es war dort weder Mann noch Weib. Der Mann in allen Farben lebte also wohlversorgt lange ... ... Nun wurde die Hochzeit gefeiert. Niemals wird man etwas Ähnliches sehen. Der Mann in allen Farben ließ seinen Vater holen ...
Der verfluchte Mann. Ein alter Knecht in Duschnik erzählte Folgendes vom verfluchten Manne. ... ... entfloh erschrocken ins nächste Zimmer, der verfluchte Mann aber verließ das Haus, worauf alsbald schönes Wetter wieder eintrat. ... ... wiederkomme. Der Landmann lachte darüber und schlug mit dem Stocke nach dem Mann; der aber war verschwunden. Wirklich hörte der Regen auf, ...
II. Alter des Märchens. Betrachtet man das Märchen als eine Gattung der ... ... auf ein bestimmtes Zeitalter beschränkt war, so muß man in dieses auch die Entstehung des Märchens verlegen. Der ... ... beschränken. Über das geistige Verhalten des ersten Menschen sind zwei Annahmen möglich; man kann voraussetzen, daß der Mensch mit vollendetem Sprach- und ...
Dreiundfünfzigstes Capitel. Wie man gute Regenten nicht wechseln solle. Valerius erzählt, daß, während alle Syracusaner den Tod des Sicilischen Königs Dionisius herbeiwünschten, eine gewisse Frau von außerordentlich hohem Alter in den Morgenstunden die Götter bat, es möchte in diesem Leben sie der ...
a) Vom Alter und vom Ergrauen der Haare. 1. ... ... bat um Erbarmen, darauf entstand das Alter . Bis Jakob gab es noch keine Schwäche (Krankheit), da ... ... kein Mensch grau geworden. Gott hatte aber dieses Wunder getan, damit man ihn von Isaak unterscheiden könnte, der seinem Vater zum Verwechseln ...
... darin herumgewandert waren, ein kleines Häuschen, vor dessen Tür stand ein alter Mann. Als er die Brüder nun so lustig vorüberziehen sah, rief ... ... habe?« »Nein«, antworteten die Brüder, »für dich, alter Mann, konnten wir keine finden; wir haben nur für uns Bräute ...
194. Geldwerth in alter Zeit. An manchen Orten haben sich ... ... Auch von dem Schlosse bei Grebenstein erzählt man, daß es zu jener Zeit gebaut worden, wo die Metze Korn noch drei Heller gegolten habe. Als man die Neustädter Kirche in Eschwege baute, ...
169. Der schwarze Mann mit der Ruthe. Der alte B ... ... noch hier bei Nachtzeit? Die Gestalt antwortete nicht; er frug noch einmal: Alter, was sucht Ihr hier noch bei Nachtzeit? die Gestalt antwortete wieder nicht. Darauf frug er zum drittenmale: Alter, was sucht Ihr hier bei Nachtzeit? und ...
... CLXV. Neuntes Hauptstück. Von der Jugend und vom Alter . Man hat verschiedene Sagen des Propheten über die gesetzmäßige Erlaubniß die ... ... jünger, 2) weiß , um sich älter zu machen, und 3) gelb , um sich das ... ... die alle gelbe Bärte hatten; 4) darf man den Bart nicht ziehen, in der Absicht, denselben zu verlängern, ...
... Vaernewyck, Historie van Belgis. Fol. XX verso. Ein alter Mann hat dem Bruder Livinus van der Bossche erzählt, daß man ... ... sind meist alle ins Wasser geschossen worden und hat man oft sagen hören, es wäre ein Jammer, daß man sie ...
... und der Teufel. (Aus Karelen.) Es war einmal ein alter Mann, der drei Thiere besass: eine Katze, einen Hahn und einen ... ... kann.« »Geh nicht hin!« warnten die Andern. »Dort wird man dich tödten; komm lieber mit uns.« Der Wolf ...
... Das Federchen vom hellen Falken Finist. Es lebten einmal ein alter Mann und eine alte Frau, die hatten drei Töchter. Die Jüngste war ... ... , »wenn der Freier später kommt und schlecht ist, kann man noch immer nein sagen.« Zu Hause ... ... »Schwesterchen, eine Schönheit war in der Kirche, einfach eine Pracht. Man könnte sie im Märchen nicht beschreiben, ...
34. Vanjuschka und Annuschka Es waren einmal ein alter Mann und eine alte Frau. Als die Alte starb, stemmte sie die ... ... Alten sprach sie: »Schlachte den schwarzen Stier, Alter, damit er mir aus den Augen kommt.« Der Mann erwiderte: »Der Stier gehört doch ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro