Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen [Märchen]

Jos. Cal. Poestion Isländische Märchen Meiner theuren Gattin Marie für treue und aufopfernde Liebe gewidmet.

Märchen der Welt im Volltext: Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen

Island [Märchen]

Island • Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen Aus den Originalquellen übertragen. Wien: Carl Gerolds Sohn, 1884. • Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen Halle: Max Niemeyer, 1902. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig ...

Märchen der Welt im Volltext: Island

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/207. Die verschworne Stätte [Literatur]

207. Die verschworne Stätte. Auf Amrum ist eine Wiese, die sonst ganz voller Graswuchs ist, aber ein Ring darauf ist ganz dürr und kahl, ebenso ein schmaler Strich, der davon südwärts ausläuft. Hier standen vor ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 144-145.: 207. Die verschworne Stätte

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/234. Der große Fürst [Literatur]

234. Der große Fürst. Im Drübeck'schen Holze liegt der felsige Klapperberg, der hinten mit Tannen bewachsen und vorn kahl ist. Wer da Nachts um 12 Uhr hingeht, bekommt einen großen Fürsten zu sehen.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 98.: 234. Der große Fürst

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/74. Geschichte [Märchen]

Vierundsiebzigste Geschichte geschah: Rabbi Tarfen, der war ein köstlicher Mann, gleich ... ... (retten) von seiner Thauroh wegen.« Denn wir lernen es von Belschazer durch ein kal wochaumer (ein Schluß vom Leichteren auf das Schwierige): Hat doch Belschazer der die ...

Märchen der Welt im Volltext: 74. Geschichte

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Der Traum [Märchen]

Der Traum. Es war einmal ein Kaufmann, der hatte zwei Söhne, Dmitri ... ... und fuhr mit der Hand nach dem Kopfe – da waren seine Haare kahl geschoren. Er sprang vom Bett auf und weckte seine Gefährten. »Genug geschlafen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Traum

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Der Töpfer [Märchen]

Der Töpfer. Ein Töpfer fuhr mit seiner Ware ... ... ich sie fliegen, wie es sich schickt, sonst aber rupfe ich sie ganz kahl.« »Töpfer, halt dein Pferd ein wenig an! Ich will dein Geschirr ... ... Federlein ausgerupft oder sie in Ruhe gelassen?« »Herr, ich habe sie ganz kahl gerupft.«

Märchen der Welt im Volltext: Der Töpfer

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/10. [Märchen]

10. ist bereits im Journal of the Peking Oriental Society, Bd. ... ... Plötzlich aber, als er die Hand zu seinem Kopfe erhob und fand, dass dieser kahl sei, rief er aus: »Nein, der Gefangene ist ja hier: ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 10.

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/5. Prometheussagen/60. Georgisch [Märchen]

60. Georgisch Es waren einmal drei Brüder: Rostom, Badri und Ußup ... ... verschlang Amiran. Der aber durchschnitt den Leib des Ungetüms, kam jedoch ganz nackt und kahl wieder heraus. Seine Oheime gaben ihm frische Kleider und er setzte seinen Weg ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Georgisch

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/15. Die Alte und der Alte [Märchen]

XV. Die Alte und der Alte. Es war einmal ein Alter ... ... »Alterchen, warum hast Du Dir die Haare vom Kopf gerissen und Dich ganz kahl gezaust?« »Ach, mein Liebling, wie soll ich mir die Haare nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Die Alte und der Alte

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/80. Das treue Mädchen [Märchen]

80 . Das treue Mädchen Unter den Wilden im Süden gibt es ... ... da, das ganze Gesicht voll Eiterbeulen, die eben am Aufbrechen waren, die Augenbrauen kahl, die Nase eingefallen, die Lippen aufgesprungen und die Stimme heiser. Erschrocken sah ...

Märchen der Welt im Volltext: 80. Das treue Mädchen

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. Gott ist ein alter Geber. Eher wird eine Mutter vergessen ... ... Gift, daß man dich ausspucke. Wer vor jedem Unbedeutenden den Hut zieht, wird kahl. Die Zeit ist nicht gekommen, daß wir zu Grunde gehen, sondern daß ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/19. Die beiden Stiefschwestern [Märchen]

XIX. Die beiden Stiefschwestern. Es war einmal ein alter Witwer, der ... ... Hause des Alten, der außerdem nicht mehr viel Lebenstage vor sich hatte. Er war kahl und gebeugt geblieben, weil die Alte ihm gar zu oft den Kopf gewaschen ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Die beiden Stiefschwestern

Tschechien/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Rarasch und Schotek/2. [Märchen]

2. In Libēnic in der Schäferei hielt sich Rarasch gleichfalls auf, ... ... fest ist es mit den Haaren verschlungen. Der arme Knecht mußte sich den Kopf kahl scheeren lassen. Und als er dann wieder die Heerde auf die Weide trieb, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2.

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Der neidische Nachbar [Märchen]

Der neidische Nachbar. Vor langen, langen Jahren lebte in einem Dorfe ... ... nun in einen Beutel und ging damit auf die Landstraße. Alle Kirschbäume waren noch kahl – es war die Zeit, wo die Kunstgärtner für vieles Geld kleine Kirschbäume ...

Märchen der Welt im Volltext: Der neidische Nachbar

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3 ff. 1. Sage der ... ... »Komm heraus, ich will dich sehen!« Aber der Igel antwortete: »Ich bin kahl, ich kann nicht kommen.« Da schnitt Kalewipoeg von seinem Rock einen Zipfel ab ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Sachregister [Märchen]

... , ungepanzerter, der Schildkröte 10; des Geiers kahl 14; der Lumme 17; des Kamels 35; des Frosches 41; des ... ... Wachtel ab 64; kämpft zusammen mit Krebs 220 f. Krähe , warum kahl im 7. Monat 13; warum schwarz 59. 65. 65 f. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/18. Der Nordlands-Drache [Märchen]

18. Der Nordlands-Drache. Vormals lebte, der Erzählung ... ... hatte, mehrere Jahre, und zog nicht eher weiter, als bis die ganze Umgegend kahl gefressen war. Der Leib war über und über mit Schuppen bedeckt, welche fester ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der Nordlands-Drache

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/36. Was den Uhus mit den Raben begegnete [Märchen]

Sechsunddreissigste Geschichte Was den Uhus mit den Raben begegnete Der Graf ... ... und erdachte folgendes Mittel, sich zu rächen. Die andern Raben nämlich mußten ihn ganz kahl rupfen, mit Ausnahme einiger Federn an den Flügeln, so daß er nur wenig ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Was den Uhus mit den Raben begegnete

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/11. Matschi Manitu [Märchen]

11 Matschi Manitu oder der Böse Geist Metowäk oder, wie ... ... den Pflanzen anrichteten, denn sie fraßen, um ihren Hunger zu stillen, ganze Gegenden kahl. Da es natürlich sehr beschwerlich war, solche Riesentiere stets in der gehörigen Zucht ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Matschi Manitu
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon