Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/504. Neß Puk im Kasten [Literatur]

504. Neß Puk im Kasten. Ein Bauer in Osterborstel, bei Alversdorf, wurde ... ... nicht, daß all sein Glück daher komme und meinten deswegen, er müsse einen Neß Puk haben. Einmal war der Bauer mit seiner Frau ausgegangen, als das Dienstmädchen, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 341.: 504. Neß Puk im Kasten

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/503. Niß Puk in Owschlag [Literatur]

503. Niß Puk in Owschlag.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 340.: 503. Niß Puk in Owschlag

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/515. Niß Puk in der Luke [Literatur]

515. Niß Puk in der Luke.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 349.: 515. Niß Puk in der Luke

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/1. Aus dem walisischen Feen- und Geisterland/Puck [Märchen]

Puck. Neben den Elfen, Feen, Klopf- und Poltergeistern treibt ... ... hier Pwcca. In Brecon ist ein Puck-Thal, Cwm Pwcca, wo er früher hauptsächlich gewirthschaftet hat, die ... ... seiner edlen Freunde, der in Wales Besitzungen hatte, eine genaue Beschreibung dieses Puck-Thales geben ließ. ...

Märchen der Welt im Volltext: Puck

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese/Puck und die Feen [Märchen]

Puck und die Feen. Zwei junge Männer von Llannarmon kehrten nach einem ... ... und rief ein Halloh über das andre, ohne Antwort zu bekommen – der neckische Puck hatte ihn von seinem Cameraden getrennt. Dieser war auch in der Nacht wolbehalten ...

Märchen der Welt im Volltext: Puck und die Feen

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese/Cwm Pwcca, das Puck-Thal [Märchen]

Cwm Pwcca, das Puck-Thal. Als eines Nachts ein Mann ... ... er ihn, aber da fand er sich am äußersten Rande eines Abgrundes im Puck-Thal; noch ein Schritt vorwärts – und er würde hinabgestürzt sein. Puck – denn der war es, – sprang über ...

Märchen der Welt im Volltext: Cwm Pwcca, das Puck-Thal

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/517. Der versöhnte Niß [Literatur]

... geboten, weil der Bewohner mit dem Niß Puk nicht mehr Haus halten konnte. Morgens, ehe der Tag graute, wenn ... ... Wohlstand im Hause. Nachher aber zogen diese ein und seitdem hatte der arme Puk keine Ruhe mehr; allenthalben machten sie Jagd auf ihn, und ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 351-352.: 517. Der versöhnte Niß

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/506. Thoms und der Niß [Literatur]

... Häuser kannte er, in welchen ein Niß Puk sein Wesen trieb, ja er hatte sogar in einem derselben gedient, aber ... ... Niß, und als er nach Jahresfrist seines Herrn Tochter heiratete, da zog Niß Puk mit ihm, und alles, was er anfaßte, gedieh. Thoms starb als ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 342.: 506. Thoms und der Niß

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/507. Die gestohlene Kuh [Literatur]

507. Die gestohlene Kuh. Auf dem früher herzoglichen Gute Arlewatt, ... ... , wurden jährlich fünf bis sechshundert Fuder Heu geborgen; die mußte der Nische Puk bis in die Spitze des Haubergs hinaufschleppen und beiseite bringen. Dafür erhielt er ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 342-343.: 507. Die gestohlene Kuh

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/511. Der Hochzeitstag der Puke [Literatur]

511. Der Hochzeitstag der Puke. Eine Dienstmagd hielt den Puk im Hause allezeit gut. Dafür versprach er ihr, als sie eines Mittags ihm sein Essen brachte, daß sie noch heute einen Brautzug sehen sollte; denn die Puks hätten an diesem Tage Hochzeit. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 344-345.: 511. Der Hochzeitstag der Puke

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Ein paar Worte über den Ursprung dieser Erzählungen scheinen mir zur Ergänzung ... ... Nacht bekannten Freundes »Gin« eingetauscht und etwas von dem Charakter des englischen Pwcca oder Puck angenommen. Der Gin der Beloochshügel ist launisch und oft brummig, aber nicht immer ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Vorwort [Märchen]

... den Kobald Droll, statt des englischen altnationalen Puck, welcher freilich ein ganz andrer und mehr komischer Gesell ist, als ... ... vielleicht unbedeutenden) Punkt, bis denn zu Maria Webers Oberon ein Engländer selbst seinem Puck ungetreu geworden ist, und diesen neu beförderten Geist Droll singen und sprechen ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/499. Die Wolterkens [Literatur]

... mit reinem Wasser hinsetzen. Auch begehrt der Niß Puk allezeit, daß eine Schüssel mit süßer Grütze, Butter ... ... herumstehen findet, die Mägde zu fragen, ob das für Niß Puk hingesetzt sei. Dem Nisebok, so hörte ich einmal aus Schleswig, ... ... Lage schieres Korn. Leute aus der Landschaft Stapelholm, die den Niß Puk gesehen haben, beschreiben ihn also, daß er ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 336-338.: 499. Die Wolterkens

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Elfter Abschnitt/Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa [Märchen]

Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa. Vom bubak ( ... ... Pflaume« (eine Missbildung der Frucht, hervorgerufen durch einen Pilz, nach Bolle Exoasus Pruni Fuck, auch Taphrina Pruni Tul.) in B., auch třuk [sprich tschuk], ...

Märchen der Welt im Volltext: Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14