Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/355. Die Hexen nehmen die Butter [Literatur]

355. Die Hexen nehmen die Butter.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 239.: 355. Die Hexen nehmen die Butter

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/162. Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse [Märchen]

... Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse. Gervasius von Tilbury berichtet eine Begebenheit, die zwar neu ... ... haben würden, wenn nur ihr Vater sie auf dem Berge wieder in Empfang nehmen wollte. Der Helfer stutzte lange, ob er das Unglaubliche verschweigen oder reden ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/22. Von dem König, der St. Peter und St. Paul mit Gewalt nehmen wollte [Märchen]

Zweiundzwanzigste Erzählung. † (76). Von dem König, der St. Peter und St. Paul mit Gewalt nehmen wollte. Es war einst ein hoffärtiger König, der war ein Heide und wollte die Leichname St. Peters und St. Pauls aus Rom wegtragen und stehlen ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Von dem König, der St. Peter und St. Paul mit Gewalt nehmen wollte

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Eine Sammlung japanischer Märchen und Sagen ist gewiß in mehr als einer Beziehung berechtigt, das Interesse der europäischen Leserwelt in Anspruch zu nehmen. Zuvörderst sind dieselben für den Ethnologen sowohl als für das Publikum im allgemeinen ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/35. Die Nixe von Gollerus [Märchen]

35. Die Nixe von Gollerus. Eines schönen Sommermorgens stand Dick Fitzgerald ... ... rauchte behaglich sein Pfeifchen. »Diesen Morgen sollte sich ein jeder folgende zum Muster nehmen,« sprach er leise zu sich selber. Daß er keine Gesellschaft hatte, schien ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Die Nixe von Gollerus

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke/Ein Prozess [Märchen]

... und sie gaben einander das Wort, dass sie einander nehmen würden. Es kam die Zeit, das Mädchen ... ... den Prozess verlor, sagte er zu ihm: »Er möge sie zur Frau nehmen!« Der Advokat antwortete ihm: »Er braucht nicht dieses Mädchen zur Frau zu nehmen, denn ich gebe ihm meine Tochter, und dessen Vater möge es zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Ein Prozess

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Vom Werwolf/2. [Märchen]

2. Eine Hexe verliebte sich einmal in einen jungen Burschen, doch ... ... seine Gegenliebe zu erwecken. Endlich schwur das böse Weib, an ihm furchtbare Rache zu nehmen. Bald darauf traf sie den hübschen Knecht und sagte spottend: »O warte ...

Märchen der Welt im Volltext: 2.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/3. Sprichwörter/160. [Märchen]

160. Legst du es weiter hin, wirst du es näher zu nehmen haben.

Märchen der Welt im Volltext: 160.
Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/13. Die Nelke

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/13. Die Nelke [Literatur]

13. Die Nelke. Vor langer, langer ... ... Er hatte noch keine Gemahlinn, und wollte lieber allein bleiben, als sich eine Frau nehmen, die nicht nach seinen Wünschen war. Das Mädchen aber, wie er ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. LXXI71-LXXVII77.: 13. Die Nelke

Keltisch/Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln/20. Kulhwch und Olwen [Märchen]

... meinige. Ich werde also gehen und werde deine Ehre mit mir nehmen.« »Prinz,« rief Kei, »du tadelst Arthur ungerechter Weise. Komm mit ... ... ich deine Bekanntschaft mache!« Man hieß Kulhwch auf einem Sitz ihm gegenüber Platz nehmen. »Bist du es,« sagte Yspaddaden Penkawr, »der um meine Tochter ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Kulhwch und Olwen

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Eine alte Geschichte [Märchen]

Eine alte Geschichte. Ein Häuptling hatte viele Unterthanen und unter ihnen einen ... ... »Im kommenden Jahre nach dem Jahreswechsel dürfen die Leute kein Wasser aus den Brunnen nehmen; wer es dennoch thut, dessen Verstand wird darunter leiden.« So kam es ...

Märchen der Welt im Volltext: Eine alte Geschichte

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/101. [Märchen]

CI. [Rand: Alaim. ] Einen Menschen, der ... ... , und durch sein Talent gesellschaftliche Unterhaltungen zu verschönen, die Ehre, daran Theil zu nehmen, verdient, einen solchen geistreichen liebenswürdigen Tischfreund, den mancher mit dem unedeln Namen ...

Märchen der Welt im Volltext: 101.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/29. [Märchen]

... um sie, aber sie wollte keinen Mann nehmen. Nun lebte auch einer Namens 'Osmân Agha, ein wunderschöner Jüngling; zu ... ... er jedoch (im ersteren Fall) nicht fortgehen, so will ich das Fernrohr nehmen und ihn mir ansehen, und dann meinen Brüdern rufen, damit sie ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: 29.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/158. [Märchen]

CLVIII. Zweytes Hauptstück. Von den guten Eigenschaften der Weiber . Jemand, der ein Weib nehmen wollte, beschloß, eher hundert Personen um Rath zu fragen. Schon hatte er sich mit neun und neunzig berathen, als er einen Narren antraf, der mit einer Schellenkappe ...

Märchen der Welt im Volltext: 158.

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der Mäuseturm [Literatur]

Der Mäuseturm. Im zehnten Jahrhundert nach Christi Geburt lebte der Erzbischof Hatto von Mainz. Er hatte nicht den Grundsatz »Geben ist seliger denn nehmen«, gehörte im Gegenteil zu jenen vornehmen und reichen geistlichen Herren, von denen man ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 95-99.: Der Mäuseturm

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/14. Der mann und der waldgeist [Märchen]

14. Der mann und der waldgeist. Ein mann legte haselhuhnschlingen in einem grossen walde. Der waldgeist hatte gelernt, die haselhühner aus den schlingen zu nehmen. Jedesmal, dass der mann gegangen war (um seine schlingen zu besichtigen), soll ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der mann und der waldgeist

Rumänien/R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina/Vom Zigeuner und dem Bären [Märchen]

Vom Zigeuner und dem Bären. Ein zigeuner, der sich auf Gottes ... ... herumtrieb, kam einmal zu einem Bojaren, und bat diesen er möchte ihn in dienst nehmen. der Bojare, der zu sehr überzeugt war von der arbeitsliebe der zigeuner, ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom Zigeuner und dem Bären

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke/Der Sohn verzieh dem Vater [Märchen]

Der Sohn verzieh dem Vater. In alter Zeit war es in ... ... gewesen, dass, wenn der Herr des Hauses alt wurde, der Sohn ihn zu nehmen hatte, um ihn fortzuführen und im Wasser zu ertränken. Einem Burschen wurde der ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sohn verzieh dem Vater

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Sultan und der Kaufmann [Märchen]

Der Sultan und der Kaufmann. Es war einst ein Sultan und ein ... ... Kindheit an. Eines Tages sprach der Kaufmann: »Jetzt wollen wir uns Frauen nehmen.« Der Sultan antwortete ihm: »So lass uns denn heiraten.« Und sie heirateten ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sultan und der Kaufmann

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/26. Der mann und die wassergeister [Märchen]

26. Der mann und die wassergeister. Ein mann hatte sehr viel ... ... will irgendwohin gehen, und seine mutter sagt zu ihm: »Möge der wassergeist dich nehmen, wenn du noch branntwein trinkst!« Darauf geht er nach dem haus der ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der mann und die wassergeister
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon