Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/23. Nü Wa

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/23. Wa [Märchen]

23 . Wa Wa war die Schwester des Fu Hi. Sie half ihm ... ... in die Tiefe. Da schmelzte Wa fünf farbige Steine, um den Himmel wieder auszubessern. Sie nahm die ... ... der Tyrann Dschou-Sin vom Hause Yin am Neujahrstage in den Tempel der Göttin Wa, um dort zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Nü Wa

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/502. Nu quam jem glad Niskepuks [Literatur]

502. Nu quam jem glad Niskepuks. In der Hattsteder ... ... Schale mit Grütze darauf, mit reichlich Butter darin, und rief nun freundlich: »Nu quam jem, glad Niskepuks!« (Nu kommt, liebe Niskepuks.) Sie ließen nicht lange auf sich warten. Bald ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 339-340.: 502. Nu quam jem glad Niskepuks

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Kunde aus der Ewigkeit/655. Äs fählt nu meh, ass mä meint [Märchen]

655. Äs fählt nu meh, ass mä meint. Zu Wattingen, etwa eine Viertelstunde hinter ... ... zu ihr in's Bett hinter ihren Rücken und offenbarte ihr: »Äs fählt de nu meh, ass mä meint.« Dann bat sie, noch acht heilige Messen für ...

Märchen der Welt im Volltext: 655. Äs fählt nu meh, ass mä meint
1chi056a

1chi056a [Märchen]

Der Gott des Reichtums (zu Nr. 23) Auflösung: ... ... Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/23. Wa Der Gott des Reichtums (zu Nr. 23) ...

Märchen der Welt im Volltext: 1chi056a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1519. Die Drohung [Märchen]

1519. Die Drohung. Ä Gurtnäller häig wellä ga hirtä. Äs syg ... ... syg, häig »äis« zum-nä Tohli üssglüegt und häig Fläisch g'gässä. »Nu!« häig der Gurtnäller züe-n'm gsäit, »dü hesch etz Rächt, hittä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1519. Die Drohung

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1534. Fronfastengespenster [Märchen]

1534. Fronfastengespenster. Von solchen spricht ganz kurz Dr. Lusser in einem Manuscript: »Sägä chönti zwar nu, wie ... G'spenster des Alpengebürgs z'Fraufasten vo Bergä zu Bergä Mit viel Geräusch wie susedi Winde reggelen lauffen.« Reggelnlaufen übersetzt ...

Märchen der Welt im Volltext: 1534. Fronfastengespenster

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1402. Die flinke Hexe [Märchen]

1402. Die flinke Hexe. Meines Vaters Bruder zu Wattingen – das isch nu käi Hüffä Jahr sitter – stand vor seinem Hause, als er von Wassen her ein Weibervolk daher kommen sah, das er an den Kleidern sofort als eine alte Hexe erkannte. Es hatte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1402. Die flinke Hexe

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1496. Der sonderbare Beinschmerz [Märchen]

... alli Geister miässä la gseh. Däheimä het der Vatter zuänem gseit: »Gang nu ga luägä, ob nid eppä Schelmä i dä Chriäsbäimä sind!« Äs isch ... ... Pfahr isch im Husgang gstandä und hedem ergäget griäft: »Gält, dä chunsch nu. Hättisch am Vatter gleitiger gfolget, sä wärs dr nid ...

Märchen der Welt im Volltext: 1496. Der sonderbare Beinschmerz

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/192. Rungholt [Literatur]

192. Rungholt. In Rungholt auf Nordstrand wohnten weiland reiche Leute; sie bauten große Deiche und wenn sie einmal darauf standen, sprachen sie: »Trotz nu, blanke Hans!« – Ihr Reichtum verleitete sie zu allerlei Übermut. Am ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 136-137.: 192. Rungholt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/388. Sewenrand [Literatur]

... stuur Diern dat Veh. Wenn se sik nu to slapen leggen dö, so köum ümmer de Nachmahr un drück ęhr. ... ... verfier (entsetzte) he sik un leet loos; un ihr he sik dat nu noch versöug, wier de Sęwenrand tau Water, swömm weg un wier em ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 260-261.: 388. Sewenrand

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen vom Regenstein/112. Der Name Regenstein [Literatur]

112. Der Name Regenstein. Anno 479 toch de Königk Melverikus ... ... wolde de Sassen vordryven wedder uth dem Orde des Landes, vor dem Harte, dar nu Reghensteyn unde Warnigerode licht, unde de Sassen kemen öme underwegen in de Möte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 40-41.: 112. Der Name Regenstein

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/126. Die Wünsche der Hexe [Märchen]

126. Die Wünsche der Hexe. a) Man ... ... Mäuse, die aber noch keine Beinchen hatten. Unterwegs sagte sie: »Ich sett nu einisch z'rugg, d'Mys sind nu nitt 'beindlet.« (Oder: »Ich sett nu ä Sack voll Mys üsschittä.«) Aber daraus gab es nichts. Nach einer ...

Märchen der Welt im Volltext: 126. Die Wünsche der Hexe

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/222. Gefahren der Fuchsjagd [Märchen]

222. Gefahren der Fuchsjagd. Jää, das het mä de scho meh ... ... g'heert sägä, der d'Nacht uff d'Jagd z'gah, da syg de nu nid alls sübers, ohni mä heig eppis Gsägnets bi eim. Mängisch tiännt-s ...

Märchen der Welt im Volltext: 222. Gefahren der Fuchsjagd

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/44. Prinzessin Thyra [Literatur]

... Dahen reed se mit ęhren Brüdegam. As se nu werrer torüch riden wullen, leet se mit eenmaal ęhr Schörteldook fallen, as ... ... hento, tröck dat Swęrt ut un slög em den Kopp af. As se nu to Huus keem, sull se seggen, wo ęhr Brüdegam weer ... ... leggt up dat Esperstorfer Feld. Dat plegt man nu to nennen in de Dreebargen. Nach mündlicher ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 43-44.: 44. Prinzessin Thyra

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/316. Der Zauberkessel [Literatur]

... en Knecht, en heel düchtigen Kęrl. Nu harr in de Tied sik dat all verluden laten, as wenn de ... ... sien eerstes Woord: »Gottlof, dat ik werder in Oppendörp bin!« He vertell nu, dat he in Amsterdam west weer, as he mit eenmal in de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 212-213.: 316. Der Zauberkessel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/310. Ogen verschoelen [Literatur]

... nie Reeg Hüser steit, legen fröer heel vęl grote Steen annen Weg. Nu köum dar mal en Kunstmaker, de kröup dörch den gröttsten ümmer ... ... fallen dä. »Huch!« sä de Diern, nöum ęhr Röck op un güng nu so hochbenig dar enlank, as wenn se innen Water waden ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 209-210.: 310. Ogen verschoelen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/8. Der überquellende Brunnen [Märchen]

8. Der überquellende Brunnen. Cronyke ende warachtige Beschryvinghe van Vrieslant .... ... ... vlytelick by een gheteeckent. Ende andermael door Joannem Vlitarp weder vernieut ende verbetert. Als nu oock van ghelycken ten derdemael door Andream Cornelium Stavriensem seer neerstelick ... gheschiet is ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der überquellende Brunnen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/158. Hexe wandert über den Klausen [Märchen]

... fryli nitt ggä. Vor der Hittä-n-ussä het-si-si nu einisch um'kehrt und het griäft: ... ... Wätter gsy. Aber nitt mängä Tag syg's ggangä, heig's düe nu gnüeg Wasser ggä uber dä Bodä-n-üsä. Z'Glaris änä heigs äu nu neiwis Possä gspillt, aber was firtig weiss ...

Märchen der Welt im Volltext: 158. Hexe wandert über den Klausen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/245. De Knech un de Buur [Literatur]

... giern ęten, awer niks daun. As se nu en Mirrag (Mittag) Arfen krigen dön, steek he sien Lępel verkiert ... ... noch wat inne Melk tau kröumen harrn. As dat awers all wier, wat nu anfangen? He dach, du muß man na dien Nawer gaan, (dat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 164-165.: 245. De Knech un de Buur

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/996. Mir auch einen Tropfen [Märchen]

996. Mir auch einen Tropfen. Einen jungen Burschen führte der Weg ... ... über den Friedhof. Dort leerte er regelmässig alle Weihwasserkesselchen und zletscht heig-er alligs nu ä Schrei usägjutzet. Dieses Leeren der Weihwasserkesselchen machte aber den Sigrist höhn; er ...

Märchen der Welt im Volltext: 996. Mir auch einen Tropfen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon