Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Afrika

Afrika [Märchen]

Sikulume Märchen aus Afrika Afrika allgemein • T. ... ... A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner Berlin: Verein der Bücherfreunde, Schall & Grund, 1896. Ostafrika • Carl Velten: Märchen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Afrika

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Bei der Herausgabe meiner »Geschichten und Lieder der Afrikaner« (Berlin 1896, Schall & Grund) habe ich seinerzeit weniger die Zwecke der Folkloristen im Auge gehabt, obwohl ich auch denen einiges Interessante zu bieten vermochte, als vielmehr die ausgesprochene Absicht, dem grossen Publikum und ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Die Sonnentochter/2. Märchen [Märchen]

2. Märchen. Ging ein Mägdlein abends spät Über grünes Wiesenland, ... ... Fülle stand. An dem Bach der es begrenzt, Sang mit leisem, tiefem Schall Im Gebüsch die Nachtigall – Und des Mägdleins junges Herz Pochte laut ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Palmsonntag [Literatur]

Palmsonntag. Im Dorfe Königstätt, unweit Arendsee in der Altmark, ward ... ... des Nachmittags etliche Stunden mit den Glocken geläutet, weil man glaubte, so weit der Schall reiche, werde im folgenden Jahr das Wetter keinen Schaden thun. Beckmann: ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 311.: Palmsonntag

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/438. Die Trauben sind sauer [Literatur]

... , soj ä Trold (Ik hef keen Tied, sä de Düwel, ik schall na Wakkerballe to Hochtied).« Das ist daher entstanden. Einmal ward gewettet ... ... hiilp dä nier a di helle Ting; men ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe (Ich wollte dich bald von den heiligen Dingern ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 294.: 438. Die Trauben sind sauer

Schweden/Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland/15. Feuersegen [Märchen]

... taskan boll in och boll ut aldrig skall min eld lockna, förän dagen är ljus. d.h. Mus ... ... smisk, smaske ball, taske, skinn, fitte ball, stut aldrig skal din ord min eld slockna. d.h. Nisch, smiske ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Feuersegen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/403. Die weise Frau Hertje [Literatur]

... wenn einer Geld des Avents upnimt, so schal he it des Morgens nicht wedder ut geven konnen. De ... ... verstreuet sint. De Tyt wart kamen, wenn de Buer syn Quick schall börnen, und wart sehen enen Man in bunten Kledern, so wart he ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 266-268.: 403. Die weise Frau Hertje

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/141. Geschichte [Märchen]

Hunderteinundvierzigste Geschichte geschah: Es gingen einmal drei Mannen über Feld an ... ... der Bär eßt auch wieder mit ihm, un zu Minche (Nachmittagsgebet) eßt er Schal'schudes (drittes Sabbathmahl). Un wie nun Schabbes aus war, da ort er ...

Märchen der Welt im Volltext: 141. Geschichte

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/97. Abendrot [Märchen]

97 . Abendrot Am fünften des fünften Monats wird am Yangtsekiang das ... ... und ihre Pauken konnten vier Männer eben gerade umspannen. Ihr Klang war wie der Schall eines mächtigen Donners, und vor dem Lärm konnte man nichts anderes hören. Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Abendrot

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/9. Erzählung [Märchen]

IX. Erzählung. Als er darauf in der nämlichen Weise wie früher ... ... in die Nähe der Königsburg gekommen. Aus dem Innern der Burg drang der laute Schall der Becken und Pauken rauschend hervor. Da fragte das Mädchen den Chân: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Erzählung

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... Ich meine mich einer Sage zu erinnern, in der ein wunderbares Horn vorkommt, dessen Schall die Riesen aus den Hünengräbern ruft. 320. Die Todtenlade. Vgl ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Das Hasenherz [Märchen]

Das Hasenherz. Auf einer Insel mitten in der Weichsel stand vor Jahren ... ... . Der Torwächter begrüßt freudig seinen Herrn und gibt den Kriegern ein Zeichen durch den Schall der Trompete. Indessen reitet der Herr davon. Aber noch beherrscht die Furcht ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Hasenherz

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Roland [Literatur]

... will noch in mein Elfenbein stoßen, den Schall wird Karl vernehmen und seine Franken uns zuführen.« Olivier meinte: » ... ... sind die Berge, weit ist die Entfernung, doch dreißig Stunden weit wird der Schall vernommen, von Karl und allen seinen Gefährten gehört. »Ach!« spricht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 178-185.: Roland

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/69. Kolrassa [Märchen]

LXIX. Kolrassa. Árn. II 455–60. Von Frau Guðný Einarsdóttir ... ... Darauf schleppt sich der Riese dann jedesmal weiter und sagt: »Aldrei skal jeg í belginn bauka, Pó brotni í mér hryggurinu; Glögt ...

Märchen der Welt im Volltext: 69. Kolrassa

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/9. Der Donnersohn [Märchen]

9. Der Donnersohn. 1 Der Donnersohn schloß mit dem Teufel ... ... der nordische Donnergott, Thunar-Thor, führte den Beinamen des Bären. Also nicht der Schall einer Trommel, sondern das Gebrüll eines Thieres oder eines daran erinnernden Instruments wird ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Donnersohn

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/82. [Märchen]

LXXXII. Ein ehrwürdiger Greis mit langem Silberbart, in ein weißes Tuch ... ... vorher mit Verwünschungen bedeckt hatte. Der Eine gab mir ein Kleid, der Andere einen Schal, der Dritte einen Ring. Bereichert durch diese Geschenke kehrte ich zu meiner Mutter ...

Märchen der Welt im Volltext: 82.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/73. [Märchen]

LXXIII. Es war einmal ein Fuchs; der hatte eine Frau und ... ... ihn traf; so tödteten sie ihn. Der Fuchs aber ging, sowie er den Schall der Flintenschüsse hörte, aus der Höle hinaus, sah, dass sie den Hahn ...

Märchen der Welt im Volltext: 73.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/101. [Märchen]

CI. [Rand: Alaim. ] Einen Menschen, der ... ... zu einem glänzenden Hofanzuge zu entlehnen. Von diesem Unter- und Ueberrock, von jenem Schal und Turban , vom dritten Gürtel und Säbel. Als er sich ausstaffiert ...

Märchen der Welt im Volltext: 101.
Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Die Nibelungen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Die Nibelungen [Literatur]

... von den Posaunen gar kräftig begrüßt. Der Schall der Trommeln und Flöten war so groß, daß das weite Worms davon ... ... Felde. Bis dahin hatte Brunhilde den König Gunther begleitet. Da hob sich ein Schall von Flöten und Posaunen und alle Recken trennten sich von ihren Frauen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 3-27.: Die Nibelungen

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/7. Die Speerbeine [Märchen]

7 . Die Speerbeine Es lebten einmal zwei Brüder, ... ... Gespenster sein!« Der ältere Bruder bestand jedoch auf seinem Willen. Sie folgten dem Schall der Stimmen und kamen an ein Haus, wo anscheinend wirkliche Menschen sehr vergnügt ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Speerbeine
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon