Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/431. Der Alsinger Sund [Literatur]

431. Der Alsinger Sund. Auf Alsen wohnte ein Riese; der wollte eine Brücke bauen ... ... ertrank er. Da weinte seine Braut, und von dem Strom ihrer Tränen entstand der Sund zwischen Alsen und Sundewitt. Durch Herrn Dr. Pastor Jensen in ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 291.: 431. Der Alsinger Sund

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/17. Der Riese und die Alte [Märchen]

... Dorfe »zu Eiđ«, zu äusserst in dem Sund zwischen Eysturoy und Streymoy, stehen vor dem Lande zwei grosse Klippen, welche ... ... genannt werden, er weiter draussen und sie näher dem Lande, und durch den Sund zwischen ihnen kann man rudern, wenn es ruhig ist. Über diese Klippen ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der Riese und die Alte

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Wie die Fälinger ihre Kirche verschoben haben [Märchen]

Wie die Fälinger ihre Kirche verschoben haben (a) De Fälings sünd ok insmal mit all Mann bigahn un hebben hör Kark verschuven wullt. Se setten de Foten to Schrapp un hollen mit de Hannen de Müür van sük un fangen an to tellen: »Haal een, haal ...

Märchen der Welt im Volltext: Wie die Fälinger ihre Kirche verschoben haben

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/630. Kettenreime/Eine Predigt [Literatur]

Eine Predigt. Hört mien lewen Herren, Appeln sünd keen Bęrn. Bęrn sünd keen Appeln, Un de Wust hett twee Schnappeln. Twee Schnappeln hett de Wust, Un de Buer litt groten Dost. Groten Dost litt de Buer ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 491.: Eine Predigt

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/G. Untergegangene Orte/3. Der Lawinen-Sturz zu Saas [Märchen]

3. Der Lawinen-Sturz zu Saas. O Mensch, bewein' dein Sünd' aus Reu', Denk' was geschah im Prätigäu, Bei Saas, in den drei Bünden Im Jahre Christi zu zellen sein Tausend Sechshundert und Achzig und neun. – ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Lawinen-Sturz zu Saas

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/28. Geschichte [Märchen]

Achtundzwanzigste Geschichte geschah an einem der hat geheißen Bar Hadje, der ... ... gelernt, wenn einer herumzieht, so vergibt ihm der Heilige, gelobt sei er, seine Sünd.« Also zug er von hier weg bis gen Rom. Da er nun zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/84. Geschichte [Märchen]

Vierundachtzigste Geschichte geschah: Er sagt, Rabbi Meier: »Allzeit soll einer seinen Sohn eine reintliche un eine geringe Meloche (Arbeit) lernen, un soll allzeit Gott bitten, dem ... ... sind so gar bös meine Werke. Darüber is abgehackt mein Speis, von meiner großen Sünd halben.«

Märchen der Welt im Volltext: 84. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/166. Geschichte [Märchen]

Hundertsechsundsechzigste Geschichte geschah: Rabbi Schmuel Chossid war in einer Mühlen un wollt ... ... getan, daß du den Löwen mit dem Schem gemacht hast. Un um der großen Sünd willen, so wirst du all deine Tage keine Kinder haben.« Dem Rabbi Schmuel ...

Märchen der Welt im Volltext: 166. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/169. Geschichte [Märchen]

... ich fercht mich, daß ich eine große Sünd getan hab.« Un der Rosche grämte sich sehr, daß er solches getan ... ... , so will ich Gott bitten, daß er dir verzeihen soll die Sünd. Denn es is keine bessere Sach, als nichts Böses mehr zu tun ...

Märchen der Welt im Volltext: 169. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/162. Geschichte [Märchen]

Hundertzweiundsechzigste Geschichte geschah an einem Chossid, der war sehr alt. Un ... ... Nacht, wie die Hühner un die Gänse miteinander reden: »Was muß der für Sünd haben getan, daß der Jung des Mannes Tochter zu einem Weib soll nehmen? ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Geschichte

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/37. Murmel Gänseei [Märchen]

... kleinen Betteljungen, der sich auf dem Schloß herumtrieb. Als er an den Sund kam, war der Fluß voller Treibeis und rauschte daher wie ein Wasserfall. ... ... den Störenfried zu spielen. Außerdem mußte er noch versprechen, eine Brücke über den Sund zu bauen, auf der man zu allen Jahreszeiten ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Murmel Gänseei

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die folgsamste Frau [Märchen]

Die folgsamste Frau. Es war einmal ein reicher Bauer, welcher drei ... ... an. »Die will ich gar nicht verheiraten,« sagte der Vater, »das würde Sünd' und Schande sein; denn sie ist so toll und jähzornig, daß unmöglich ...

Märchen der Welt im Volltext: Die folgsamste Frau

Schweden/Clara Stroebe: Nordische Volksmärchen/2. Lasse, mein Knecht! [Märchen]

2. Lasse, mein Knecht! Es war einmal ein ... ... zu Verstand gekommen und habe wieder meine Augen im Kopf. Denn es wäre doch Sünd und Schad gewesen, wenn ich dich hätte aufhängen lassen,« sagte er, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Lasse, mein Knecht!

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/32. Hans der Häuslerssohn [Märchen]

... war ein Königreich und dazwischen lag ein großer Sund. Eines Tages baten die älteren Brüder den Vater, daß er ihnen ... ... Riesin aufzusuchen und die Kleinodien zurückzubringen. Er fuhr mit seinem Schiff über den Sund, steckte dasselbe sodann in seine Tasche und ging hinauf auf die Insel; ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Hans der Häuslerssohn

Dänemark/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/31. Der ungehobelte Bauer [Märchen]

31. Der ungehobelte Bauer Es waren einmal zwei Herren, ... ... »Da haben die Leute nun vergessen, die Katze hinauszusperren, und es wäre doch Sünd und Schand, wenn sie über das gute Essen käme.« Der Mann bekam ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Der ungehobelte Bauer

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/10. Der reiche Peter Krämer [Märchen]

10. Der reiche Peter Krämer Es war einmal ein Mann, ... ... ist unterwegs. Aber wir wollen ihm einen Possen spielen, denn es wäre Sünd und Schand, wenn das alte Weib diesem jungen hübschen Burschen den Garaus machte.« ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der reiche Peter Krämer

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Kühe sind teurer als Frauen [Märchen]

Kühe sind teurer als Frauen (a) Ein fremder Bauer hatte einst in einem ... ... Fro hatt, dat is wahr, man dar gifft noch 'n Middel tegen. Ji sünd noch jung un köönt licht een weer kriegen. Ik för mien Deel hebb ...

Märchen der Welt im Volltext: Kühe sind teurer als Frauen

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Jochem Ochs [Literatur]

Jochem Ochs. Es waren einmal ein Paar Bauersleute, die hatten ... ... noch lernen? Von Jochem hält Mutter immer so große Stücke und meint, es sei Sünd' und Schande, daß er in dem Pflug gehen und den Acker bestellen müsse ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 53-59.: Jochem Ochs

Jiddisch/Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden [Märchen]

Gesellschaft für jüdische Volkskunde Märchen und Sagen der deutschen Juden Es wird dem ... ... wohl, dass euch Gott verzeih. Unsere Sofĕrim schreiben, es ist ein' Sünd' as ein Haus, Zu leinen an den heiligen Schabboth daraus. ...

Märchen der Welt im Volltext: Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/69. Die drei todten Schwestern [Literatur]

69. Die drei todten Schwestern. Es waren einmal drei Schwestern; ... ... eine soll draußen stehn! »Warum soll ich draußen stehn? hab ich denn eine Sünd gethan?« Hast Du nicht Vater und Mutter geschlagen. So gehe Du den rothen ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 243-244.: 69. Die drei todten Schwestern
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon