1356. Wie einer stark geworden. Am Herbste wurden einem Schafbub soviele Schafe als Lohn zuerkannt, als er aus dem Schafpferch über den Hag heraus zu lüpfen imstande war. Aber da fiel der Sommerlohn dürftig genug aus, denn ein einziges Schäflein, das geringste von allen, ...
... Taglöhner namens Thomas Hickathrift, der war so stark, dass er an einem Tage doppelt so viel Arbeit leistete, als ein ... ... Knechte sahen das mit großer Bewunderung. Als es so bekannt wurde, wie stark Tom war, da war es mit dem Faullenzen am Feuer aus und ...
57 . Fuchsfeuer Es war einmal ein Bauer, der war jung und stark und kam eines Abends spät vom Markte heim. Der Weg führte an dem Garten eines reichen Herrn vorbei, in dem viel hohe Gebäude standen. Plötzlich sah er drinnen etwas Helles in die ...
37 . Morgenhimmel Es war einmal ein Mann, der war schon zweihundert Jahre alt; aber er war noch immer frisch und stark wie ein Jüngling. Da gebar ihm seine Frau ein Kind, und als das ...
83 . Die drei Übel Es lebte einst in alten Zeiten ein junger Mann, der hieß Dschou Tschu. Er war über alle Maßen stark, so daß ihm niemand widerstehen konnte. Er war wild und unbotmäßig, und ...
Teigh O'Kane und der Todte. Es war einmal ein Bursche in der Grafschaft Leitrim, der war stark und geweckt und der Sohn eines reichen Gutsbesitzers. Sein Vater hatte viel Geld und ließ es dem Sohne an nichts fehlen. Die Folge davon war, dass ...
I. Stark und mächtig ist der Kalif von Bagdad. 1 Er sammelt ein Heer und ... ... in der Sonne wohnen.« Und sie begannen mit den Hütten. Abamelik war so stark, dass er täglich zehn Hütten aufbaute; der andere brachte Holz herbei, ...
28. Ola Storbaekkjen Es war einmal ein Mann im Dovrewald, der hieß Ola Storbaekkjen. Es war ein Riesenkerl, stark, gewaltig und unerschrocken. Im Winter tat er nichts, sondern reiste nur von einem Markt zum anderen und suchte Zank und Schlägereien; er zog ...
60. Georgisch Es waren einmal drei Brüder: Rostom, Badri und Ußup. Rostom war ein leidenschaftlicher Jäger und so stark, daß, wenn er sich mit einem eisernen Klotz an den Kopf schlug und dazu schrie, alle die Recken jenes Landes zusammenliefen und ihm Geschenke an ...
Die Prinzessin von Colchester. Lange vor König Arthur und den Rittern ... ... regierte im Osten von England ein König, der in Colchester Hof hielt. Er war stark, tapfer und klug, so dass er seiner Feinde nach außen Herr wurde und ...
105. Bavo. Vaernewyck, Historie van Belgis. Fol ... ... Hochphrygien ein König, der hieß Bavo und war ein Schwager von Priam. Er trieb stark die Kunst der Astronomie und erkannte durch dieselbe, daß das Geschlecht von Troja ...
LXVIII. Es war einmal ein Leopard, dem tödtete man Vater und ... ... noch ganz klein war; aber Gott liess ihn aufwachsen, so dass er gross und stark wurde. Da führte er sich als Frau die Tochter des Vogels heim, bekam ...
56. Das Siebengestirn. Aus Frankreich. Es war einmal ein Bauer, der war stark und geschickt, wie es keinen zweiten gab. Von Morgen bis Abend arbeitete er mit seinen großen, kräftigen Ochsen, und solche Ernten, wie er erhielt, hatte man noch ...
XXVIII. Orm, der Bauer auf Skáli. Ein Übelthäter wird auf den ... ... Orm, der Bauer, »á ytra Skála« in Eysturoy. Er war gross und stark und besass viele Äcker. Er befasste sich nicht mit dem Ausrudern und dem ...
436. Bockreiter. Mündlich von M. van der Voort. Es war ein wunderlich Ding mit den Bockreitern, die ehedem stark im Lande hausten. Man sah nichts von ihnen, als nur einen hellen Schein ...
... Hierauf warf er sie wieder in die rote Glut und blies stark und ausdauernd, indes das kleine Fräulein sich bis zum Gürtel ... ... Pîle hatte ein Schlafpulver in den Wein getan, das war so stark, so stark, daß der Lehrling auf der Stelle umfiel und einschlief wie ...
284. Die Brautfahrt. Landgraf Otto's Söhne, Heinrich und Ludwig, ... ... gern das Regiment für sich allein gehabt, denn sie waren beide jung, schön, stark und gerad; darum wollte keiner dem andern weichen. Also fanden sie Rath und ...
52 Der Seneca-Riese Unter den Senecas lebte einst ein furchtbarer Riese, der war größer als der höchste Eichenbaum und so stark, daß er die dickste Tanne zum Bogen nahm und die größten Fichten ausriß ...
41. Der Scharfenstein. Vor Gudensberg, ganz im freien Felde, liegt dicht an der Casseler Straße der Scharfenstein, ein seltsam geformter, stark zerklüfteter Basaltfelsen von ansehnlicher Höhe. Das Volk erzählt davon, daß ein Riese ihn ...
... Einer von diesen hieß Hans und war so stark, daß er alles, was ihm in den Weg kam, zugrunde richtete, ... ... des Vaters erbte Hans'l Haus und Hof und ward, weil er so stark war, von allen Leuten weit und breit gefürchtet. ( Bozen. ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro