Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/564. Künnig Abel sine Hunde [Literatur]

564. Künnig Abel sine Hunde. As mine Grootmoder ęhr Grootmoder noch en junge Deern weer, ... ... mit enmal en furchtbores Ramentern in de Luft. Da keem Künnig Abel dahęr mit sine Jagd. Tein Hunde harr he bi sik, ganze witte, de harrn fürige ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383.: 564. Künnig Abel sine Hunde

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/177. Pancratius halet sine Tüffelen wedder [Literatur]

177. Pancratius halet sine Tüffelen wedder. In Stintebüll war einst eine der Hauptkirchen am Strande ... ... wieder an den Strand getrieben ward; daher ist das Sprichwort entstanden: Pancratius halet sine Tüffelen wedder. Heimreich ed. Falck I, S. 178. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 129.: 177. Pancratius halet sine Tüffelen wedder

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1539. Samstag [Märchen]

1539. Samstag. Äs isch ä kei Samschtig, dass nytt d'Sunne-n-ächly schint, dass d'Müetter Gottes cha d'Windlä trechnä.

Märchen der Welt im Volltext: 1539. Samstag

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/45. Herr Hinrich [Literatur]

... 1. Herr Hinrich und sine Bröder alle dree vull grone, Se buweden ein Schepken, ein ... ... dusend Freuden vull umb de adeligen Rosenblome.« 11. Lütke Loike sine Kinder de weenden al so sehr, vull grone: »Morgen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 44-45.: 45. Herr Hinrich

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/593. Ode un de Slang [Literatur]

... wuld he to Markt. Do froog he sine Döchter, wat he se mitbringen sull. Do sä de öldste, se ... ... koff de Vader denn op den Markt allens in, en golden Spinnrad för sine öldste Dochter, un en golden Haspel för de twete; as awer de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 403.: 593. Ode un de Slang
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/12. Der Idiot, der fliegen wollte

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/12. Der Idiot, der fliegen wollte [Märchen]

12 . Der Idiot, der fliegen wollte Es war ... ... Mann, der hatte eine Mutter und eine Schwester, aber leider nicht alle seine fünf Sinne. Daher nannte man ihn Wabassi (d.h. ein Mensch, der nicht ganz ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Idiot, der fliegen wollte

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/42. Der Kropfige [Märchen]

... von denen einer, Namens Hans, seine fünf Sinne nicht ganz beisammen hatte. Da der Vater die Absicht hegte, seine Söhne ... ... unheimlichen Freund beim Kopfe der Kranken auftauchen sah. Jetzt nahm Hans alle seine Sinne zusammen, um aus der Falle, in die er gegangen, glücklich zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Der Kropfige

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/565. Der Pferdeschinken [Literatur]

565. Der Pferdeschinken. Da weer mal en arme Buerknecht, un en Magd de weer sine Fru. De Mann de weer so sümig (fleißig) un so arbeitsam, de Fru awers weer so fuul, dat se den ganzen Dag to Bett liggen wull. Se ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383-384.: 565. Der Pferdeschinken

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Indem ich mich der Herausgabe des umfassenden Sagenwerkes unterziehe, welches ... ... mit wenigen Worten auszusprechen. Unser Buch soll ein Volksbuch im edelsten und besten Sinne werden; es soll in des Volkes Händen allverbreitet ihm vor Augen und zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/407. Der Wassermann und der Bär [Literatur]

407. Der Wassermann und der Bär. In Steenholt weer mal en Möller, de harr dat Unglück, em brenn alle sœwen Johr sine Mœl af, grad up densülvigen Dag, un denn würren ok alle ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 274-275.: 407. Der Wassermann und der Bär

Ukraine/Raimund Friedrich Kaindl: Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina/2. Der Dumme kann das Glück nicht nützen [Märchen]

2. Der Dumme kann das Glück nicht nützen. Ein steinaltes Mütterchen hatte einen Sohn, der nicht alle Sinne zu Hause haben mochte. Einmal sagte er seiner Mutter: »Mutter, ich will zur Tante gehen, damit sie mir doch etwas schenke.« »Du kannst gehen«, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der Dumme kann das Glück nicht nützen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/15. Aus den Lais der Marie de France/Eliduc [Märchen]

Eliduc Ein Ritter von edlem Sinne, namens Eliduc, lebte einst in der Bretagne, der hatte sich Guildeluec ... ... sie ihn schweigend an und fand ihn ohne Fehl und Tadel. In ihre Sinne fiel der Machtspruch der Liebe: »Den liebe du und keinen mehr!« ...

Märchen der Welt im Volltext: Eliduc

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Osttürken/Meschref [Märchen]

Meschref. Flammend lodert meine Seele, Doch die Freundin kommt noch nicht ... ... Ist mein Inneres von Liebe Auch zu Asche ganz verbrannt, Bleiben der Cypressengleichen Sinne doch mir abgewandt. Ihre Locke sah' im Traume Ich, ...

Märchen der Welt im Volltext: Meschref

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/F. Finnisch-esthnische Sagen [Märchen]

F. Finnisch-esthnische Sagen. An die Sagen der im weitesten Sinne Finnen genannten Völker fügen wir einen kurzen Hinweis auf die Überlieferung der Finnen im engeren Sinne, die Bevölkerung von Finnland, Esthland, Livland. In einer esthnischen Sage ...

Märchen der Welt im Volltext: F. Finnisch-esthnische Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

... dai kam sau hoch, dat e herre der sunne de ogen uthacken könnt; averst ans he sach, dat hei de öpperste ... ... ik!‹« reip de lütje vogel ohne namen, dei sik in den adler sine feddern verkropen harre, un nu, ans de adler mäue was ... ... uppen himmelsstaule konne sitten seien. Do nam he sine flünke tohope un leit sik daalfallen, bet e an ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... 19: » Der Fischer un sine Fru «. Vgl. Bolte-Polivka I 138, Aarne 555. Die gleiche ... ... Rat kehrt hier wörtlich wieder, der dritte, vierte, fünfte und siebente dem Sinne nach). Eine Anspielung auf das Märchen enthält der Parzival in den Lehren ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange [Märchen]

... ich sie alle, wie es in deinem Sinne war, und du hast sie alle unschädlich (heilsam) für mich gemacht. ... ... Bäume nicht mehr reden können. (Mischung mit dem Thema: De Fischer un syne Fru.) Literatur: Zbiór 15, 271. Aus dem polnischen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Fingerhut [Märchen]

Fingerhut. In dem fruchtbaren Thale von Aherlow, an dem Fuße der ... ... alles erschien ihm schöner und schöner. Überwältigt von dem herrlichen Anblick, schwanden ihm die Sinne, und er sank in einen tiefen Schlaf. Als er erwachte, ...

Märchen der Welt im Volltext: Fingerhut

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/6. Mamazin [Märchen]

... Qarataschdin heimlich zwei Locken der unter seinem Mantel verborgenen Sinē zeigt; f) danach begibt sich Qarataschdin traurig nach Hause, lässt das ... ... , während deren Mamē in dem Gefängnis gehalten wird; k) der Bitte der Sinē nachgebend, begibt sich Mir Sevdin zu dem Grabe des Mamē ... ... fügt hinzu, in acht Tagen würden Mamē und Sinē beide ins Paradies gelangen (S. 116). – Ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Mamazin

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe. Der Hrg.] I ... ... – Schott Buddhaismus S. 10: »Aber so heisst auch in viel abstracterem Sinne eine über allen Sphären der Buddha-Persönlichkeit culminirende ewige Region, in der es ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon