Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/476. Zi, der Baumeister [Literatur]

476. Zi, der Baumeister. Ein Mann ... ... ihm schon von ferne zu: God Maaen, Zi! God Maaen, Zi! Sœtter du nu den sidste Steen i! (Guten Morgen, Zi! Guten Morgen, Zi! Setze nur ein den letzten Stein ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 317-318.: 476. Zi, der Baumeister

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/71. Zi, Ba, Achmet Zelebi [Märchen]

71. Zi, Ba, Achmet Zelebi. Aus Witza in Epirus, doch deutet der Name ... ... 5 und ergibt sich als lückenhaft, da die Brüder des Achmet Zelebi, mit Namen Zi und Ba, keine Rolle darin spielen. Das Verschließen des Schoßes der Schwangeren ...

Märchen der Welt im Volltext: 71. Zi, Ba, Achmet Zelebi

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Aus verschiedenen Gegenden/71. Zi, Ba, Achmet Zelebi [Märchen]

Aus verschiedenen Gegenden 71. Zi, Ba, Achmet Zelebi. Es waren einmal drei Brüder, mit Namen Zi, Ba und Achmet Zelebi. Von diesen heiratete Achmet Zelebi ein schönes Mädchen, hatte aber eine alte Frau zur Feindin. Die wollte ihn behexen ...

Märchen der Welt im Volltext: 71. Zi, Ba, Achmet Zelebi
1chi304a

1chi304a [Märchen]

Dschun Ti Pusa (zu Nr. 22 Anm.) Auflösung: 1.278 ... ... Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen Dschun Ti Pusa (zu Nr. 22 Anm.) ...

Märchen der Welt im Volltext: 1chi304a

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/438. Die Trauben sind sauer [Literatur]

... das Sprichwort: »Ja, ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe, soj ä Trold (Ik hef keen Tied, ... ... vild' nok hiilp dä nier a di helle Ting; men ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe (Ich wollte dich bald von den heiligen Dingern ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 294.: 438. Die Trauben sind sauer

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf den Erstdruck. M.H ... ... ) im Gegensatz zu der des »ungenauen, schrägen Sinnes« (skr. saṅvṛti), welcher Gegensatz das Streitobject der Madhjamikas und Jogâtschârjas bildet. Wassilj ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/8. [Märchen]

8. Durchgehends recht hübsch und auch charakteristisch ist wieder meine achte Geschichte ... ... teile ich den Vers der Bäuerin nachstehend auch in lateinischer Umschrift mit: Wò-ti ch ĭ -t' ou chièn-shang-chién, Wàn-shang chó-tsze yüán ...

Märchen der Welt im Volltext: 8.

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/9. [Märchen]

9. Meine letzte kleine Geschichte ist besonders charakteristisch. Die Chinesen haben ... ... wozu man ihn auffordert oder worum man ihn bittet, er sei »Páo-lao-yĕ-ti örh-tsze«, »ein Sohn des Herrn Pao« (sprich: Pau). Dieser Ausdruck ...

Märchen der Welt im Volltext: 9.

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/22. Mikines [Märchen]

XXII. Mikines. Mikines ist nach der Erzählung der Leute eine schwimmende ... ... Mykjunes (Dreckvorgebirge) bekommen haben. Andere nennen sie Mikines von dem grossen Vorgebirge [av mikla nesinum] an der äussersten Ostspitze der Insel, welches Núgvunes heisst. In ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Mikines
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen [Märchen]

Göttersagen 15 . Die Menschwerdung der fünf Alten. Quelle: ... ... Hou gehört seit der Mandschudynastie zu den amtlich anerkannten Gottheiten. Dschun Ti Pusa (zu Nr. 22 Anm.) 23 . Nü Wa ...

Märchen der Welt im Volltext: Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Verzeichnis der Abbildungen [Märchen]

Verzeichnis der Abbildungen 1. Der Jaspisherrscher oder Himmelsherr (Titelbild) 2. Der Hagelgott (zu Nr. 4) 3. DSCHEN WU, ... ... 100) 22. JU LAI, Buddha (zu Nr. 100) 23. DSCHUN TI PUSA (zu Nr. 22, Anmerkungen)

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichnis der Abbildungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3 ff. 1. Sage der ... ... , die von Natur neidisch und geschwätzig ist, fängt sogleich an zu rufen: »Zie di zwee! Zie die zwee!« (Sieh die zwei, sieh die zwei!) Darauf singt der ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Vorrede von Jacob Grimm [Märchen]

Vorrede von Jacob Grimm. Keine kleine freude macht es mir, das ... ... putzte es mit ihren blumen. eine schöne wiederkehr ist auch s. 224 nosim ti studene voditze i zelene travitze, ich bringe dir kühles wasser und grünes gras. ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede von Jacob Grimm

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Sachregister [Märchen]

... 163; Ursprung des Fleckes auf dem Kopf 342; besitzt Feuer 508. Ti Tai Tai , Ruferklärung 385; Verwandlung 385. Tlănuwă beim Ballspiel ... ... 403. 406. 429. 430. 434. 436. 443. Teufelsvogel 383. Ti Tai Tai 385. Totengräber 399. Tümmler 289. 464 ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Im Globus 1908, S. 81 bespricht Richard Andree ... ... , und sie rief immerzu: »Weh tsu tsu, weh tsu tse, yam hok ti-i-i!« und dachte: »O, das schamlose, große Tier! Bei dem ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

... Text desselben: »abūn bašmāyo, nįzqādāš maḩ êe, umalkūṯe, wanáhwē sạbyṓne ōf bár ȩ o ubašmāyo ... ... noch eine schwache Ahnung davon, dass in dem aus entstandenen maḩ êe das Subject zu dem folgenden malkūṯe stecken muss, ausserdem lehnt ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Edmont in Revue des traditions ... ... a.a.O.S. 191, » Mon dieu, mon dieu, quand j'irons-ti dans le paradis? « aus Bruz. Schwänke von angeblichen Himmelfahrten begegnen auch im ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/86. Rumpelstilzchen/3. Finnur [Märchen]

3. Finnur. Árn. I S. 58. Von Pastor Skúli ... ... Maaen kommer Fær Zii, Man Christen Bloi to dee.« (CDX »Zi der Baumeister« S. 299.) Im deutschen Märchen (Grimm 55 »Rumpelstilzchen« ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Finnur

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/36. Die Geschichte von Sorfarina [Märchen]

36. Die Geschichte von Sorfarina. Es waren einmal ... ... pentuto, e nun mi pentirò, Se n'autra ci ui voli, ti la darò. « 2 E la palumma di ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Die Geschichte von Sorfarina

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/49. Von Maria und ihrem Brüderchen [Märchen]

49. Von Maria und ihrem Brüderchen. Es war einmal ein ... ... hannu ammazzari. « 6 » E iu, fratuzzu, chi ti pozzu fari? In vucca sugnu a lu pisci-cani; ...

Märchen der Welt im Volltext: 49. Von Maria und ihrem Brüderchen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon