Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall Rosenöl Erstes und zweytes Fläschchen oder Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkischen Quellen gesammelt
Mary Frere Märchen aus der indischen Vergangenheit Hindustanische Erzählungen aus dem Süden von Indien
Knut Jungbohn Clement Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland, mit Zuthaten aus Nord-Frisland
Volksthümliches aus Graubünden Gesammelt und herausgegeben von Dietrich Jäklin
Märchen aus dem Bündner Oberlande, gesammelt und nach dem Räto-Romanischen erzählt von Caspar Decurtins
XXXVI. Von einem Jungen, der aus dem Elternhause floh. Es war einmal ... ... Da begann er eine Leiter aus Särgen zu bauen und stieg auf ihr wieder empor. Als er oben ... ... nicht beichten wolle, stiessen sie ihn in eine Tonne hinein und warfen ihn aus dem Schiffe; der Sturm ...
Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil Sagen vom wüthenden Heer, Todtenvolk, ... ... gesammelt und nach dem Räto-Romanischen erzählt von Caspar Decurtins Motto: Jede Sage sagt nicht blos, sie ... ... Jecklin und Den Freunden rätischen Volkslebens Alphons Isugi Ferd. Vetter von Aspermont Prof. Dr. ...
Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil Legenden, Balladen, Romanzen; Sagen von verschütteten Orten, Alpen-Sagen, Bergwerks-Sagen, Burg-Sagen, Schwänke, Märchen ... ... bündnerischen naturforschenden Gesellschaft, Nationalrath Hauptmann Hermann Sprecher Valentin Bühler ab Bernegg von Davos Der Verfasser.
... und sagte: »Ich will von hier aus an den Ofen, und von dort auf die Badebank springen.« Aber ... ... auf: »An meine Statt mögen kommen: Heuschrecken aus meinen Augen, Raben aus meinen Ohren, Elstern aus meinen Haaren, Krähen aus meinen Fusszehen ...
25. Wie die Giganten und Riesen von Brittus aus Brittanien vertrieben, zuerst nach Holland kamen. Oude ... ... Slavenburg geheißen, da sie selbst sich Slaven nannten. Sie stand in der Gegend von Vlaerdingen; nun ist sie aber längst von der Maaß weggespült und dadurch ...
100. Die Mär von einen Menschen aus dem Dorf Es war einmal, und wenn ... ... in die Stadt, er soll Knochen von Hühnern essen und auch gut leben.« Gut. Es verging, ... ... beiden wieder, der bade kam traurig auf dem Wege aus der Stadt. Dieser fragte ihn: »Von wo kommst du, bade? « ...
9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand und ... ... jüngsten Prinzessin, die die schönste von allen ist, zu dir in den Garten gerollt kommen, und wenn ... ... ein Gott!‹ Der Krieg war jetzt aus, und alle Leute unterhielten sich von dem Prinzen und sagten ›Wer mag ...
... zu der ihm gebührenden Stellung gelangt. Vgl. darüber: Volksmärchen aus Venetien von G. Widter und A. Wolf, mit ... ... und R. Köhler's Anmerkung S. 132. Von den von Köhler in der Revue Celtique angegebenen slavischen ... ... . – An Stelle der, von den Königstöchtern ihren Auserwählten zugerollten Aepfel, von denen der eine Schul. ...
Zwei Stücklein aus der Chronik von Kempten und Memmingen. Der Leser muß aber ... ... ich nichts; ihr müßt darüber die von Ulm fragen.« »Nu, nu!« sagte der Wirth; »dumm seid ihr Memminger auch genug, daß man so etwas von euch glauben könnte.« Und so neckten sie sich denn wechselseitig, ...
Das letzte Kapitel, womit aber die Geschichte von den sieben Schwaben noch nicht aus ist. Was aus den andern Gespanen geworden, und welche Abenteuer ... ... er hatte ihren bösen Zauber zerstört. Und er ist, versprochenermaßen, dem Kätherle aus der Grafschaft Schwabeck auf die ...
Fünfundfünfzigstes Capitel. Von der Berufung der sündigen Seele aus der Verbannung. Ein gewisser ... ... Ehre. Als sie nun so von Allem beraubt war, kam sie in die äußerste Dürftigkeit und ging gleichsam ... ... veruneinigt hat. Wie das die Misericordia sah, riß sie ihnen das Schwert aus den Händen und sprach: Ihr habt lange ...
Hundertundvierzehntes Capitel. Von der Befreiung des Menschengeschlechts aus der Höllengrube. Es gab einst ... ... ihn ein großes Stück weit von der Grube auf die Erde: da blieb derselbe aber mehrere Tage ohne im Geringsten zu wissen, wie er aus dem Walde kommen solle. ...
... daß Adams Körper aus Erde, seine Knochen aus Stein, seine Adern aus Wurzeln, sein Blut aus Wasser, sein Haar aus Gras, seine Gedanken aus dem Winde, sein Geist aus ... ... seinen Gliedern, die Berge aus seinen Knochen, die Felsen aus seinen Zähnen, die Himmel aus ...
Cherry von Zennor. Auf den Felsen von Tereen in Zennor stand eine ... ... sie fort, nachdem er ihr noch auftrug, sich weder von Matrosen, noch von Seeräubern entführen zu lassen. Cherry gieng die Straße entlang ... ... hatte sie die Hand an das Euter der Kuh gelegt, als vier Ströme von Milch rasch den Eimer füllten ...
... 40 . Der König von Huai Nan Der König von Huai Nan war ein Weiser aus dem Hause Han. Da er ... ... Sohn hatte mit einem Höfling gespielt und war von ihm aus Unvorsichtigkeit verwundet worden. Der Höfling, der sich vor der ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro