20. Wem gehört die Braut? In alten Zeiten lebte in Tiflis ein Kaufmann. ... ... , ich darf keinen von euch ohne weiteres wegschicken. Jetzt laßt mich nur nachdenken, wem ich sie geben soll.« »Gut, wir erwarten deine Entscheidung«, sagten die ...
11. Wem Gott hilft, dem kann Niemand schaden. Es war einmal ein Mann und ein Weib, die hatten drei Söhne. Der Jüngste war der schönste und auch der gutmüthigste, weßhalb ihn die andern beiden Brüder für einen Narren hielten. Alle Drei wuchsen heran ...
64. Der dieb. Ein mann verlor sein geld, und man konnte ... ... Die männer versammelten sich und begannen zu überlegen, wie man erfahren [könnte], bei wem das geld [verborgen] war. Da sagt ein mann: »Ich weiss ein ...
319. Zauberbuch sprengt Schlösser. Zu einem Pfarrer kamen einst zwei schlichte, ... ... Eheleutchen mit einem Buch und sagten arglos, das syg neiwä-n-äs kurjoses Buäch, wem-mä da dri läsi, tiäget alli Schlösser uffspringä. Der Pfarrer schaute sich das ...
... Kinder zu ihrem Vater: »Ätti, hiä wem-mer hüsä.« Sie siedelten sich da an, und der Ort heisst daher ... ... Gegend am Fusse der Gibelstöcke betrachtete, mahnte den Vater: »Ätti, da üsä wem-mer ga hüsä.« 3. Attinghausen hat vor Zeiten »Stadt Immälingä« ...
302. Weg nach Isental und fahrender Schüler. »Friähner het mä-n-ibir-ni Leitärä-n-ufä miässä stygä, wem-mä-n-i ds Isitall innä het wellä; wäg dem hennt d'Isitaller d'Leitärä-n-im Wappä,« meldet eine Volksüberlieferung. Es ist leicht ...
926. Bocktrés. Eine in Insenborn und in der ganzen Umgegend ... ... Waldbillig geboren, kam nach Feulen, von da nach Böwen, Insenborn und Nocher. Bei wem sie einkehrte, dessen Haus ging unrettbar verloren. So verendete zu Insenborn einem Mann ...
Hundertundachtzehntes Capitel. Von Trug und List. Es zog einst ein Ritter in das Land Aegypten und dachte darüber nach, wem er sein Geld lassen möchte. Er fragte also, ob irgend eine treue Person daselbst wäre, der er sein Vermögen aufzubewahren geben könnte, und ...
619. Geschrei als Vorbote eines Unglücks. Am Kilchberg bei Andermatt konnte man bisweilen ein sonderbares Geheul und Geschrei hören; man wusste nicht, von wem es rührte. Es liess sich aber besonders vernehmen als Vorbote, dass jemand umkommen ...
599. Zwei weisse Rösslein sah man eine Zeitlang in einer Alp in Ursern sich tummeln. Niemand kannte sie oder wusste, wem sie gehörten oder woher sie waren. Da geschah es, dass ein Elternpaar mit ...
Wunder. Es war einmal ein König, der sehr jung verheiratet wurde ... ... , wenn sie ihr siebentes Jahr vollendet habe, gewiß um Rath fragen werde, mit wem er sich wieder verheiraten solle und wen sie selbst am liebsten als Mutter haben ...
Erste Geschichte geschah: Er sagt, Rabbi Jehauschue ben Lewi: In der Zeit, ... ... Satan un sprach: »Herr all der Welt, wo hast du die Thauroh hingetan, wem hast du sie gegeben?« Da sprach der Heilige, gelobt sei er, wider: ...
Die Seejungfrau. Es war einmal ein alter Fischer, der fieng eine ... ... Dein Kommen wird dieser armen Hütte zum Ruhme gereichen. Geh' du voran, Ehre wem Ehre gebürt.« Er gieng hinein. Da schlug sie ihn mit der Zauberkeule ...
... Schafherde mit ihrem Hirten. Diesen fragte er, wem die Schafe gehörten, und erhielt folgende Antwort: »Der rothe Ettin ... ... traf er den alten Mann, der die Schafe hütete. Er fragte ihn, wem die Schafe gehörten, und erhielt folgende Antwort: »Der ...
Siebenundneunzigste Geschichte geschah an einem, der hat geheißen Onkeles hager (der ... ... sich vor(her) lassen jüdischen, wie der Posuk (die Schrift) geht: ›Zu wem sagt Gott seine Red un seine Thauroh un sein Gesetz?‹ Zu dem ...
Sechsundvierzigste Geschichte geschah: Es frägt Rowe den Rafrem bar Pope: »Lieber ... ... eingefallen von dem großen Wind un möchten den Leuten großen Schaden tun. Und wem die Mauer zukam, un er war reich, so mußt er sie lassen wieder ...
Achtzehnte Geschichte geschah: Die Gemore geht: Rabbi Janne spricht: »Einer ... ... beschirmt sie vor allem, un sie muß sich auch wehren mit die Flügel, mit wem sie streitet, aber nit mit ihrem Maul oder sonst ein Glied an ihrem ...
Einundneunzigste Geschichte geschah: Von einem, der hat geheißen Issocher isch Barkoi ... ... Lämmel is besser zu essen weder ein jung Zickel.« Da sprachen sie: »Zu wem wollen wir nun kommen, der uns wird können sagen?« Da sagten sie: ...
Fünfundsechzigste Geschichte geschah: Ein Goj war gepegert (getötet) Lang dernach is sein Knecht auf dem Feld gegangen. So sah er seinen Herrn dasitzen Da wollt ... ... auf. Da fanden sie niks drinnen. Da gaben sie das Gut wieder, von wem er's genommen hat.
... un haben niemand, der sich ihrer annimmt. Wem wollen wir sie geben?« Da hebt die Frau an: »Emes (in ... ... ? Un er un seine Kindeskinder regierten die Stadt. Nun seht ihr wol, wem Gott will helfen, kann niemand übeln. Da seht ihr, wie Gott ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro