Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/998. Geist im Ofen [Märchen]

998. Geist im Ofen. D'Butzliger-Tonänä-n-im Schmidigbärg het mängisch erzehlt, sy häig alligs »Aeinä-n-im Ofä-n-innä gseh«. Weder miär hättet doch niä nytt chennä sägä, wo-n-ä miär gha hennt, d'r Schmidigbärg. Joder Gisler, ...

Märchen der Welt im Volltext: 998. Geist im Ofen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/298. Vom-mänä Vinediger [Märchen]

... Herr chu i d'Hittä-n-innä und heig gfragt, ob er eppä-n-ä Tag zwee chennt ... ... darnah syg der Herr mid-em z'obrisch i ds Hüs üfä und heig dert ä Chammertirä-n- ... ... sym Hüsli grad uf' ds Wassnerderfli appä gseh, und z'Wassä heigs grad z'bättä glyttet. – Das isch da ring und ...

Märchen der Welt im Volltext: 298. Vom-mänä Vinediger

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/272. Die Bräutigamschau [Märchen]

272. Die Bräutigamschau. S. de Vries, De Satan in sijn weesen etc. II, S. 376. An dem Hofe der Stadt N. setzten sich drei Jungfrauen am Vorabende eines Festtages an eine gedeckte Tafel, ...

Märchen der Welt im Volltext: 272. Die Bräutigamschau

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/222. Gefahren der Fuchsjagd [Märchen]

222. Gefahren der Fuchsjagd. Jää, das het mä de scho meh g'heert sägä, der d'Nacht uff d'Jagd z'gah, da syg de nu nid alls sübers, ohni mä heig eppis Gsägnets ...

Märchen der Welt im Volltext: 222. Gefahren der Fuchsjagd

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/256. Karl Vonmentlens Katze [Märchen]

... fortging. Das isch g'sy wiä-nnä-n-Ühr. Einmal folgte ich ihr heimlich nach. Sie marschierte flott über die ... ... tanzten und musizierten nach Noten. Wenn-i's nitt sälber mit mynän-eignä-n-Äugä g'seh hätt, sä gläubt-i's nitt.« Jos. ...

Märchen der Welt im Volltext: 256. Karl Vonmentlens Katze

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1488. Die Schneckenhäuschen [Märchen]

1488. Die Schneckenhäuschen. Nei, bim Turbä-Grabä ... ... . Weder einisch bin-i ufämä Biälti (kleiner Hügel) gsässä. Und darnah gseh-n-ich uf einisch ä Tschuppä prächtigi, chlyni, chlyni Schnäggähysli vor-m'r zuechä ammänä Hyffäli. Z'ersch hä-ni tänkt, i well-s mit mr hei-nä, weder ...

Märchen der Welt im Volltext: 1488. Die Schneckenhäuschen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/323. De Zigeunerin [Literatur]

323. De Zigeunerin. Da est mal ne Zigeunerin. De kommt na Hitzhusen bi Bramstęd in dat Weertshuus und geef sik fœ'n Schatzgräberin ut. De Fro segg, dat bi Hitzhusen op den Bag en Schatz ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 220.: 323. De Zigeunerin

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal [Märchen]

1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal. Zu Seewen auf Golzern wohnte ein Bauer; der hatte cheibisch schöne Meitli, und mehrere Buben gingen zu ihnen z'Stubeten. Diesen Buben begegnete öfters ein unbekannter Mann. Sie wurden endlich einig, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Pestsagen/83. Der Tod [Märchen]

83. Der Tod und d'Teetälä, diä syget einisch chu bis zur Ortflüeh grad vor Stäg. Und äs Ringli Näfel syg chu' usem Bodä-n-usä, und uff das syg bald einisch 'Pescht nachächu. Frau Jauch ...

Märchen der Welt im Volltext: 83. Der Tod

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/242. Michel Hartnack [Literatur]

242. Michel Hartnack. Old' Michel Hartnack in Tiebensee de ... ... den Kopp, he weer awerst en ganzen Kloken. He harr't ümmer so mit'n Woord: »Wenn mi't gefallt«, plach he jümmer to seggen, dar kęrt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 162-163.: 242. Michel Hartnack

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/98. Die Petermanns in Löwen [Märchen]

98. Die Petermanns in Löwen. N. de Parival, Lovvain tres ancienne et capitalle ville du Brabant. Louv. 1667. p. 66. Herzog Heinrich I. von Lothringen, Graf von Löwen, hatte einst einen schweren Kampf mit den Lüttichern. ...

Märchen der Welt im Volltext: 98. Die Petermanns in Löwen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1466. Gang ga stählä [Märchen]

... gsy, wo keini Eltärä meh gha hett und niämmer, wo-n-em eppä-n-a d'Hand gstandä wär. Und wonner-si vor ... ... g'heert 'r ä Stimm: »Gang ga stählä!« Am zweitä-n-Abed riäft's nu einisch das glych. Und dernah isch ...

Märchen der Welt im Volltext: 1466. Gang ga stählä

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/148. Der Mönch von Afflighem [Märchen]

148. Der Mönch von Afflighem. Haffligemium illustratum. (Msc. ... ... . Prudenz van Duyse, Vaderlandsche Poezy. Gent 1840. I, S. 35 u. 202. Gegen das Ende des elften Jahrhunderts trug sich in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 148. Der Mönch von Afflighem

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1441. D's Toggäli im rotä Reckli [Märchen]

... syg schiär jedi Nacht äs Wybervelchli i d'Stubä-n-innä chu, wo-n-är im-mänä Bettchastä gschlafä häig, und syg i dr Stubä-n ummägfahrä. Äs häig äs rots Reckli a'gha und syg gsy wiä ... ... »gar nicht«) gfurchtä, und äs häig ihm äu nytt z'läid tah. Das syg's Toggäli gsy ...

Märchen der Welt im Volltext: 1441. D's Toggäli im rotä Reckli

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/19. Die Liebe der drei Pomeranzen [Märchen]

19. Die Liebe der drei Pomeranzen. (L'amor dei tre aranci.) ... ... Zingerle , Märchen I. Nr. 11; Liebrecht , II. S. 238 u. ff.) Ein König und eine Königin hatten einen einzigen Sohn. Er ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Die Liebe der drei Pomeranzen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/177. Das Sandthor zu Mecheln [Märchen]

177. Das Sandthor zu Mecheln. R. Valerius, Chronycke van Mechelen. S. 32, 158 u. 176. Das Sandthor in Mecheln diente im sechzehnten Jahrhundert als Pulvermagazin. In der Nacht vom siebenten August des Jahres 1546 geschah es aber, daß ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 177. Das Sandthor zu Mecheln

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/466. Der Teufelsthurm zu Gent [Märchen]

466. Der Teufelsthurm zu Gent. Oudheden en Gestichten von het Bisdom ... ... door H.V.R. Leiden 1725. 8. 2 Thle. I, S. 215 u. 237. Gerhard von Gent, der Mohr, der Sohn Sigers, Kastellans ...

Märchen der Welt im Volltext: 466. Der Teufelsthurm zu Gent

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1097. Arme Seele [Märchen]

1097. Arme Seele. Und allemal wenn wir Kinder einen Stein gefunden ... ... der wie zernagt ausgesehen hat, so haben wir gesagt: »Der hed äu ä-n-armi Seel mit gfyrigä Zändä-n-üffgläsä.« Fr. Gamma-Zgraggen, 40 Jahre alt, Silenen.

Märchen der Welt im Volltext: 1097. Arme Seele

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/245. De Knech un de Buur [Literatur]

... de Buur. Dar wier mal'n Knech, de müch giern ęten, awer niks daun. As se nu ... ... wier de Buur, den sien Arsen he ne müch harr) un em üm'n Spind Arfen birrn (bitten). He güng hin un sä: »Gauden Dag ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 164-165.: 245. De Knech un de Buur

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx [Märchen]

... woderniks, wódny muž. Schleife, Jämlitz, Gablenz u.a.O. I, 115. Die Nyxe waren wie kleine Kinder, ... ... zwei: hoderniksa. – Pannach, Lausitz. Monatsschrift 1797 (Görlitz), »Reliquien« u.s.w. nennt [als Pflanzen] » wodneho muža porsty ... ... Massen, Leichen, grosse Fische, Fischotter, grosse Frösche u.d.m.

Märchen der Welt im Volltext: Der Nyx
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon