Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1432. Die Katzen und die Nachtbuben [Märchen]

1432. Die Katzen und die Nachtbuben. Früher hatten es die lebensfrohen Riedertaler Jungen nicht so leicht, z'Stubeten zu gehen. Fast auf jedem Hagstoss trafen sie eine Katze, die dann herabsprang und den Nachtbuben dicht vor den Füssen vorausging. Wenn allemal die Gammerschwandbuben von ...

Märchen der Welt im Volltext: 1432. Die Katzen und die Nachtbuben

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/10. Die neun Vögel [Märchen]

10 . Die neun Vögel. Einst lebte ein König, welcher eine ... ... sehr grausam war. Schon in ihrer Jugend war sie sehr blutdürstig. So schnitt sie z.B. den Vögeln, die sie gefangen hatte, die Zunge oder Füße ab, ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die neun Vögel

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/37. Von einem Dieb [Märchen]

... ; Liebrecht, zu VII der Vlämischen Märchen und Volkslieder, Germania XIV (N.R. II.) 1869, S. 92; Köhler, Anm. zu Vojin. 10, Archiv f. sl. Ph. I, S. 283 u. 284. Lit. Var. Schleicher, S. 13; ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Von einem Dieb

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Recht und Frevel/1394. Verschiedene Rübenernten [Märchen]

1394. Verschiedene Rübenernten. Eine Frau pflanzte Rüben in einem Garten an ... ... da mache. Die Antwort lautete: »Ich machä Rüebä Fir Hüerä-n- und Büebä Fir alli, wo vorbygehnd und Rüebä neetig hend ...

Märchen der Welt im Volltext: 1394. Verschiedene Rübenernten

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/32. Vom dummen Hans [Märchen]

32. Vom dummen Hans (S. 467). Vgl. Grimm, ... ... , S. 60; Köhler, zu Cénac Moncaut 18. Jahrb. f.r. u. e.L. V, 1864, S. 203. – Russ. , Af ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Vom dummen Hans

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/17. Von dem klugen Mädchen [Märchen]

... und auch die Verse » Schetta vinni u.s.w.« – wenig verändert – vorkommen. Andere M., in denen ... ... . bei Hahn zu Nr. 101 und derartige Volkslieder im Jahrbuch für rom. u. engl. Lit. III, 57 f. und 63 ff. Im Pentamerone ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Von dem klugen Mädchen

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Das Gromoaser Mannle [Märchen]

Das Gromoaser Mannle A Gromoaser Mannle hat an Stöcken in der Hand hgöt, ist af a Büchele auch'n gangen. Droben hat ar g'schrieren: »Hui, hui!« (mündlich im Ötztal)

Märchen der Welt im Volltext: Das Gromoaser Mannle

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1462. Seltene Todesursache [Märchen]

1462. Seltene Todesursache. Ainisch häig äinä-n-ä-n-Esel gha. Und d'rnah syg äinisch ä Fremdä chu ... ... ä dem Esel i Mastdarä. Nached anä häig äs der Esel afah üffbläjä-n- und üfftrybä, und uf äinisch trybi äs der Zapfe-n ...

Märchen der Welt im Volltext: 1462. Seltene Todesursache

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1030. Die hilfreichen Seelen [Märchen]

... zu Schattdorf ging fleissig zu einem Mädchen in der Wyergass z'Stubeten, und zwar benutzte er dabei den ... ... den Friedhof führte. Auf dem Friedhof sprach er allemal: »Ufä Frytthof tritte-n-i, und fir die armä Seelä bittä-n-i«, kniete nieder und betete ein Vaterunser. Er hatte aber einen Nebenbuhler ...

Märchen der Welt im Volltext: 1030. Die hilfreichen Seelen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/260. Hexe mit der Mistgabel erstochen [Märchen]

... wennd-ich de morä ds Reßli scho ä chly z'tänzlä machä.« Richtig! als die beiden Knechte am nächsten Tage ... ... äso ä Windwirbel i ds Heiw chu isch, uder wennd's eppä-n-ä Wirbelsturm ggä het, eppä-n-äs Mässer uder ä Heiwgablä uder ...

Märchen der Welt im Volltext: 260. Hexe mit der Mistgabel erstochen

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/38. Von dem Dummbart [Märchen]

... und die Anmerkungen zu Gonzenbach 37, II, S. 228 und zu 70 u. 71, S. 257. Litauische Varianten sind Schleicher, S. 42, 83 u. 121. Von slav. Märchen gehören hierher ... ... 168; bosn. , Djak 7, S. 25 u. 21, S. 80; sloven. , ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Von dem Dummbart

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/51. Vom singenden Dudelsack [Märchen]

51. Vom singenden Dudelsack. Vgl. Schneller Nr. ... ... , Bladé S. 3, Grimm Nr. 28, Curtze Nr. 11, Haupt's Z. III, 35 (= Colshorn Nr. 71 und Sutermeister Nr. 38), F. ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Vom singenden Dudelsack

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/33. Von dem Dummbart [Märchen]

33. Von dem Dummbart, der gegen die Königstochter das letzte ... ... . 469). Vgl. R. Köhler, zu v.d. Hagen, Gesammtabenteuer N. 63, Germania XIV, (N.R. II) S. 269. Aus dem Slavischen ist mir augenblicklich nur ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Von dem Dummbart

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/252. Die gespenstige Katze in Linthal [Märchen]

... i d'Mäijänandacht ggangä. Und darnah gsehnt-si uf-ärä Mürä-n-obä-n-ä Chatz grüppä, und einä vo denä Büebä het-si wellä-n-appäjagä. »Ä pa!« hennd diä andärä gseit, »lach dü diä ... ... sind, isch diä Chatz immer nu am glychä Postä gsy und am andärä-n-Abed äu wieder. Und ...

Märchen der Welt im Volltext: 252. Die gespenstige Katze in Linthal

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/319. Zauberbuch sprengt Schlösser [Märchen]

319. Zauberbuch sprengt Schlösser. Zu einem Pfarrer kamen einst zwei schlichte, unschuldige Eheleutchen mit einem Buch und sagten arglos, das syg neiwä-n-äs kurjoses Buäch, wem-mä da dri läsi, tiäget alli Schlösser uffspringä. ...

Märchen der Welt im Volltext: 319. Zauberbuch sprengt Schlösser

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert [Literatur]

... wat tau un sächt, dat hei Kuhlmann'n naa drei Wochen afhaalen kann. Dei Paster freujt sich ... ... afloopen is, mööt Jehann hen; hei kriggt Kuhlmann'n aewer nonnich mit un kümmt so werrer. Syn Herr kümmt em ... ... dit Mal so trööch. Da sächt dei Paster: »Jehann, du häst'n ja nonnich!« »Ja, hüürn s' bloß, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 63-66.: Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/23. Die Geschichte vom Ohimè [Märchen]

... allen diesen M. finden sich die Menschenknochen u. dergl., welche den drei Schwestern zum Essen gegeben werden. Nur im ... ... mit den verglichenen M. sind die von mir im Jahrb. für roman. u. engl. Lit. VII, 151 ff. zusammengestellten M. von den drei ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die Geschichte vom Ohimè

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/267. Toggeli als Rache des Beleidigten [Märchen]

... hennt, chennet das machä; das ha-n-ich sälber erfahrä. Wo-n-ich eppä zwänzgjährigs gsy bi, ha-n-ich einisch miässä-n-im Bärä z'Alteref üffwartä, und da hätt ich sellä ... ... a'gfangä ha, amm-änä-n-Abed äs Gibätli z'bättä fir das, düe hets 'pesseret. ...

Märchen der Welt im Volltext: 267. Toggeli als Rache des Beleidigten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1468. Eines Rabensteins Lage [Märchen]

1468. Eines Rabensteins Lage, hat unsere Grossmutter erzählt, könne man nur erfahren, wenn man dessen Spiegelbild im Wasser, z.B. in einem See, betrachten könne. Sie hat auch von einem erzählt, der einen solchen Stein besessen und sich damit unsichtbar gemacht habe. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1468. Eines Rabensteins Lage

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/255. De Dood de ritt so snell [Literatur]

255. De Dood de ritt so snell. Et weer enmal en lütje smucke Dęrn, de heet Greetjen. De harr'n Frier, de Hans heet, un se harren sik beid' enanner so rech ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 171-172.: 255. De Dood de ritt so snell
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon