Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Osttürken/Saád ü Vakkas [Märchen]

Saád ü Vakkas. 1. Vernehmt nun die Geschichte. Der Barmherz ... ... ich mein Leben gerne auf!« 61. Saád ü Vakkas sprach: »Nun komm, mein Gastfreund, Ist Blut dir ... ... ihm; Also gebeut der Herr: 67. Er geh' sogleich zu Saád ü Vakkas Hause, Gefährten ...

Märchen der Welt im Volltext: Saád ü Vakkas

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Wetterkündende Geister/674. Vill z'friëh [Märchen]

674. Vill z'friëh. In der Alp Surenen waren sie einmal im Frühling ... ... und Grebeln zu rumpeln und zu rasseln, und eine Stimme rief: »Vill z'friëh, vill z'friëh!« Wirklich, am folgenden Tage gab es Schneewetter und wurde so kalt ...

Märchen der Welt im Volltext: 674. Vill z'friëh

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Kopflose/420. Einä-n-ohni Chopf [Märchen]

... . Und d'rnah häiget sy uf einisch in-n-ärä Stüdäpesch-ä-n-innä-n-eppis gmerkt. Das häig eisstig äso gweiggelet und ghürelet ... ... riährä. Und äs cheem uss der Peschä-n-üsä-n- und gäg sy, und sy häiget ... ... -i dä dry heechschtä Nämä-n-aredä, de hättet-si-si chennä-n-erleesä. Äs häig-ärä ...

Märchen der Welt im Volltext: 420. Einä-n-ohni Chopf

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/14. Ma'n ibn Zaïda und die Verurteilten [Märchen]

XIV 47. Ma'n ibn Zaïda und die Verurteilten. ... ... 1 Ein anderes Mal liess Ma'n einige Verbrecher festnehmen und verurteilte sie zum Tode. Da riefen ... ... wie du deine Gäste behandelst!« »Dann seid ihr begnadigt«, sagte Ma'n zu ihnen. Darauf bemerkte einer von ihnen: »Deine Gnade ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Ma'n ibn Zaïda und die Verurteilten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geister geneckt/697. Z' Spettlä tüet nië güet [Märchen]

697. Z' Spettlä tüet nië güet. Dass es in einer ... ... par Tägg hed-er düä doch nu chennä-n-ä g'schwullnä Grind ummäträgä. »Das isch de scho wahr«, beteuert ... ... v'rzellt.« Und ein Zuhörer meint: »Äs cha sy wië nitt; aber z'spettlä tüet nië güet, ...

Märchen der Welt im Volltext: 697. Z' Spettlä tüet nië güet

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Anhang: Räthsel und Sprichwörter/Sprichwörter u. sprichwörtliche Redensarten [Märchen]

Sprichwörter u. sprichwörtliche Redensarten. (Sadnevajasak). Gib dem Hunde und höre schlimme Worte (habe Undank)! Besser ein Häutchen (das Magere) in der Hand als das Fett im Walde. Besser ein Schnitt in den Mund als eine Wunde auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter u. sprichwörtliche Redensarten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/k. Erlösung von Alpgeistern/979. Diër schänki-n-i's nitt [Märchen]

979. Diër schänki-n-i's nitt. Einem Bauern im Meiental lief immer ein fremdes ... ... in einem Zornanfall erschlug er es. Der Besitzer aber sagte erbittert: »Diër schänki-n-i's nitt, und wem-mer b'Fiëß abtrampisch!« Nach Jahren starb der ...

Märchen der Welt im Volltext: 979. Diër schänki-n-i's nitt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Feiertagsentheiligung; Fluchen; Beten und Betruf; Gelübde/722. Z'altä Tagg [Märchen]

722. Z'altä Tagg, d.h. an einem Mittwoch, ... ... der alten Urner Frauenkopftracht, »Hübä-n- und Chäppli« genannt, ausmachten. Da häigs-em doch afah duttärä, und är häig diä Hybi la liggä-n- und syg hei. Theresia Gisler ...

Märchen der Welt im Volltext: 722. Z'altä Tagg

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/k. Geist als Vogel/613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel [Märchen]

613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet, ... ... Seelisberg, schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. Die Burschen lachten ...

Märchen der Welt im Volltext: 613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/f. Geister als Pferde/592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch [Märchen]

592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch. Im oberen Obribi im Schächental hatte ein Bursche 'dorffet ... ... zu ihm, er solle noch Weihwasser nehmen und sich b'segnen, es sei ja z'alten Mittwoch (Fronfasten), da wisse man nie, was einem noch begegnen könne. ...

Märchen der Welt im Volltext: 592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/2. Die Feindschaft zwischen Hund-Katze-Maus/D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä. [Märchen]

D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä. Erweiterungen zu den oben unter A angeführten Überlieferungen. 1. Aus Pommern . Die Haustiere beklagten sich einst beim lieben Gott, daß sie von den Menschen so sehr bedrückt würden, und sandten durch ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Was Hund und Katze fressen dürfen u.ä.
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen [Märchen]

Paul Hambruch Südseemärchen Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a. Ein Gau-Häuptling von Fidji

Märchen der Welt im Volltext: Paul Hambruch: Südseemärchen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... kehren in vielen andern Märchen bei Grimm, Müllenhoff, Haltrich, Kletke, Wolf u.a. sowie in verschiedenen italienischen wieder. Die kluge Kathrin. ... ... Prezzemolina, wo die Aufgabe lautet: die Kohlen weiß wie Milch zu machen u.s.w. Antik ist der Hochzeitsbrauch der ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/2. Erzählung [Märchen]

Zweite Erzählung. ( Cap. XXI. nach † p. LXXII. sp. und Û II. p. 171.) In der Stadt Rom regierte einmal ein gar weiser und mächtiger Kaiser, der hieß Theodosius, und hatte derselbige drei Töchter; nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/8. Erzählung [Märchen]

Achte Erzählung. ( Cap. LXVIII. fehlt † p. XCXVII. sq. nach Û T. II. p. 391. sq. ) Es nahm einst ein Kaiser, der bereits hoch bejahrt war, aus thörigtem Unverstände ein junges Weib, welches einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/6. Erzählung [Märchen]

Sechste Erzählung. ( Cap. XXXI. b. Û II. p. 370. sq. † p. LXXVIII. sq. ) Einst wurde ein Gesetz in Rom gemacht, daß die Wächter der Stadt jede Nacht Acht geben sollten, was in andern ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/4. Erzählung [Märchen]

Vierte Erzählung. ( Cap. XXV. aus † p. LXXV. sq. Ausgez. b. Û p. 371.) Es war einmal ein mächtiger Kaiser, der hieß Andronicus, vor welchem ein Ritter unschuldig verklagt wurde. Wie aber seine Schuld ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/1. Erzählung [Märchen]

1. Erzählung Erste Erzählung. ( Cap. II. hier nach † I. p. LXIV. sq., bei Û II. p. 367. ganz kurz.) Es war einmal in Rom ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/3. Erzählung [Märchen]

Dritte Erzählung. ( Cap. XXIV. bei Û II., p. 370. sq.; fehlt in †) Antonius machte ein Gesetz zu Rom, daß, wenn ein Feuer in der Stadt ausbräche, eine Schildwache dem Volke zurufen solle mit allen Glocken zu läuten ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Erzählung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/9. Erzählung [Märchen]

Neunte Erzählung. ( Cap. LXXII. bei Û II. p. 403. sq. ) Es hörte einst ein König den Gesang einer Nachtigall, da er nun begierig war denselben zu verstehen, so wendete er sich deshalb an einen weisen Ritter. Der aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Erzählung
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon