Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/20. Der Liebhaber im Kasten [Märchen]

XX 54. Der Liebhaber im Kasten. Vgl. oben p. 158 s. n° 36. Eine Frau nahm einmal einen Geliebten zu sich, und als sie sich mit ihm unterhielt, kam ihr Mann. Da versteckte sie sofort den Mann in einem Kasten ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der Liebhaber im Kasten

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Geistende Sennen/3. Das Nebelgespenst [Märchen]

... , Du freie Alp, ihr grünen Höh'n! Des Hirten Herz ist froh erwacht, Die Lieb' zur Heerd ... ... Er streck't die Hand nach Kalb und Kuh, – Die flieh'n entsetzt dem Hirten zu. »O Weh, o weh, der Bann ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Das Nebelgespenst

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Erklärungen und Zusätze/G. Märchen [Märchen]

G. Märchen. Von dem Märchen der » zwei Brüder und der ... ... : » Der Wanderbursche auf der Tanne«, im Tyrol: »Die zwei Hafner« u.A.m. Vom Märchen vom schlauen Bettler und dem Menschenfresser ...

Märchen der Welt im Volltext: G. Märchen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/1. Der Ursprung von Petrus' Glatze [Märchen]

... von der Entstehung der Glatze, der sich in der Volksüberlieferung selten (z.B. in Welschtirol, Zschr. d. Ferdinandeums 1870, 228) findet, ... ... von Al glaczet kale mon. Literatur: Hans Sachs, Fab. u. Schwänke 3, Nr. 16; Meistergesang vom ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Ursprung von Petrus' Glatze

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/14. Der Meisterdieb [Märchen]

... . p. 197 b, 208, 264 u. 539 a, KÖHLER in OrOc II p. 303 ff., LIEBRECHT ... ... XXI, LESKBR., LitVlM p. 480 ff. und p. 574 s.n. 37, KRAUSS, SMSdsl I p . 260 f., RIVIÈRE, ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der Meisterdieb

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Birmanen/Lieder/[O Madeya, kleines Städtchen] [Märchen]

[O Madeya, kleines Städtchen] O Madeya, kleines Städtchen, Weithin geh'n dein Ruhm und Preis, Die Cigarren deiner Mädchen, Die Cigarren silberweiss. An des Thrones goldnen Stufen Schmücken sie der Fürsten Hand, Dorthin bist auch du gerufen, Du, ...

Märchen der Welt im Volltext: [O Madeya, kleines Städtchen]

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

... hierzu kann man nur vergleichsweise Plin. H.N. II. 103. u. XXXI. 2. anführen ... ... P. Alphons. p. 98. sq. u. Beitr. z. Gesch. d. rom. Poesie p. ... ... 1 Zu cap. 68. u. 91. u. 118. u. 119. d. lat. Gesta ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/74. Fritterenwald [Märchen]

74. Fritterenwald. In den Fritteren ob Unterschächen sei vor Zeiten ein ... ... der in den Hängen ob Wald die Geissen hütete, habe gesagt, äs syg scho z'geissärä, wenn d'Geiss nur nid i Fryttäräwald loiffet.

Märchen der Welt im Volltext: 74. Fritterenwald

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/10. Das Mädchen im Kasten [Märchen]

... k h uja, das doch wohl kurd. ḫu ist, mit »Dunkelheit« (= kurd. târi ) übersetzt ist ... ... Niederfliegen des Vogels auf den Helden eine mehr augurale Bedeutung, z.B. in der Sage von Tarquinius Priscus ... ... 22 N â šâ ist hier soviel wie n â ṯâ, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das Mädchen im Kasten

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/B. Balladen und Romanzen/3. Der Grenzlauf [Märchen]

... von allem Volke Hallt nach ein lautes Schrei'n. Wohl lief er schnell, doch wehe! Noch klimmte er bergan, Da sah er von der Höhe Schon den von Balzers nah'n: »Halt, halt, hier ist die Grenze! Halt, ... ... nicht den Reiter, Nicht Bitten und nicht Droh'n; Mit Kräften eines Riesen Gelangt' er bis ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Grenzlauf

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Volkslieder aus Mesopotamien/2. Mawawil/2. Liebesglück [Märchen]

2. Liebesglück. Viel verlangt und sehnt mein Herz sich Dich, Geliebte, ach, zu seh'n. Möge dem, der dich nicht lieb hat Alle Lebenskraft vergeh'n. Zu der Stunde, da du bei mir, Schwindet aller Sorgen Qual ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Liebesglück

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/B. Balladen und Romanzen/1. Der Brautzeuge [Märchen]

... Brautzeuge. Grafensohn und Hirtin ruh'n im kühlen Weidenschatten an des Baches Rand; Ihre Herzen schon bei ... ... die Farben schillern, Kämme wogen! Wie sie züngelt, wie die Augen glüh'n! Zum Altar in stolzgehob'nen Bogen Zieht sie durch die stumme ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Brautzeuge

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geister geneckt/698. Nur nitt spettlä! [Märchen]

... gingen vor einigen Jahrzehnten in das Fellital »z'Heiw«. Es mochte so um 3 Uhr morgens sein, als sie die ... ... Kragen und ruft laut: »Und i sägä nu einisch: Wennd eis ummä-n-isch, sä sells chu, i will scho mid-em schwingä!« Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 698. Nur nitt spettlä!

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/f. Viehrücken/923. Das entführte Vieh [Märchen]

... Eines Abends vergassen sie im Stafel N. – ich weiss nicht, wo es war – das Sant Johanns-Evangeli ... ... , richtig, da rief es vom Stock herab und fragte, eb's-nä-n- alls sell bringä und der Senn antwortete: »Ja, aber nur ...

Märchen der Welt im Volltext: 923. Das entführte Vieh

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/6. Nachbildungen [Märchen]

... Snik un ein Maikäwer bigegneten sik unner en'n Boomstamm un vertürnten sik, wen von en de Blärer baben inne Krön ... ... bi dissen Boom wohnt.« – »Goot,« sär de Snik, »wi will'n werren. Wer toirst den Stamm to höchten kümmt, denn hüren ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Nachbildungen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/D. Alpensagen/12. Der Spuck in der Urden-Alpe [Märchen]

12. Der Spuck in der Urden-Alpe. Die Alpe Urden gehörte s.Z. den Freiherren von Vaz, und von Donat dem letzten Derselben erzählt man sich, diese Alpe betreffend, folgende Sage: Donat wollte einst in der Alpe ein Fest ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Spuck in der Urden-Alpe

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/D. Alpensagen/7. Die Alpe »zum Erb« auf Davos [Märchen]

7. Die Alpe »zum Erb« auf Davos. ... ... Hört, was Geschichten Uns noch berichten Vom »Erb« auf den Höh'n: So nennen heute Es noch die Leute Von dem, was gescheh'n. Dort hat sich Sterben, Dort hat sich Erben Traun, geltend ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Alpe »zum Erb« auf Davos

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Lärm/616. Ich bi dunnä, und du bisch dobä [Märchen]

616. Ich bi dunnä, und du bisch dobä. Zu Attinghausen, im Talacherli, übernachtete einst, es mag etwa vor 100 Jahren gewesen sein, N. Zgraggen im Untergaden eines halb zerfallenen Stalles. Um Mitternacht erhob sich im Obergaden ...

Märchen der Welt im Volltext: 616. Ich bi dunnä, und du bisch dobä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Tod ankünden/628. Kündung durch einen Sarg [Märchen]

628. Kündung durch einen Sarg. I d'r Läntergä isch er überhaupt wië däheimä g'sy, d'r Pfahr Imhof. Einisch, won-n-er ufächunnt, stahd im Schopfli (Hauseingang) ä grossä Totäbaum. »Ähä,« dänkt ...

Märchen der Welt im Volltext: 628. Kündung durch einen Sarg

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/1. Erzählung von Ssalo und Abo [Märchen]

... zu Pferde, da SOCIN nach PRSOC, KurdS. b p. 238 n. 6 von Baghdad nach Kerkûk 57 Stunden brauchte, und von Amedîa nach ... ... Wir begegnen oft dem Kirchhofe als Versammlungsort für Diebsgesindel; vgl. 1001 N. I p . 125 und 1001 T. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Erzählung von Ssalo und Abo
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon