Litauen • August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen Aus dem preussischen und dem russischen Litauen. Straßburg: Karl J. Trübner, 1882. • August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder Weimar: Böhlau, 1857.
Wilhelm Caland und Johannes Bolte Der Schwank vom Zeichendisput in Litauen und Holland
Niederlande • Wilhelm Caland und Johannes Bolte: Der Schwank vom Zeichendisput in Litauen und Holland In: Zeitschrift für Volkskunde 24 (1914) 88-90. • Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen Leipzig: Brockhaus, 1843. • Johann Wilhelm Wolf: Deutsche ...
Beispiele von Geistesgegenwart und Muth. In Polen und Lithauen giebt es bekanntlich noch viele Wölfe, welche die Heerden überfallen, und oft nicht bloß die Schaafe wegnehmen, sondern auch Kühe und Ochsen anfallen. Doch wagt sich an diese nicht ein einzelner Wolf, sondern mehrere, ...
A. Feindschaft zwischen Hund und Katze (Fuchs). 1. Aus Litauen . Einst verabredeten der Fuchs und die Katze, sie wollten einander behülflich sein, Jagdbeute zu machen. Dem Fuchs war es nämlich wegen der Wachsamkeit des Hundes unmöglich, in den Hühnerstall einzudringen. ...
Strafe der Unzucht in Kehl. Zu Kehl, einem Dorfe am Mauersee, etwa eine halbe Meile von Angerburg gelegen, hat sich der Teufel ... ... Preuß. Archiv 1791, S. 379 ff. Tettau und Temme, Volkssagen von Ostpreußen, Litauen und Westpreußen, S. 173.
Vorrede von Jacob Grimm. Keine kleine freude macht es mir, das ... ... sondern auch in Norwegen, Schweden und in der Walachei, neuerdings auch in Albanien, Littauen und Finnland veranstaltete sammlungen ist das material überhaupt zu einer fülle empor gewachsen, ...
Sachregister. Adam 118. Adelspapiere des Hundes 117 f. ... ... 305. Leviathan 19. Libanius 47. Listensack 258. Litauen 81. 124. 126. 134. 142 f. 182 f. 202 ff. ...
Uebersetzung. Die folgende Uebersetzung der S. 157–269 mitgetheilten litauischen Märchen hat den ... ... in mehrfacher Beziehung zu gute gekommen, wenn ich sie an Ort und Stelle in Litauen hätte abfassen können. Die den Ueberschriften der Märchen nachgesetzte Ziffer ist die Nummer ...
Einleitung »Unter den Olivenbäumen« nenne ich, und nicht absichtslos, ... ... England, Irland und Schottland, ebenso reiche auch aus den slawischen Ländern, dann aus Litauen, Finland, Ungarn und Griechenland. Die romanischen Völkerschaften Spaniens, Frankreichs und Italiens, ...
Von den Steinen. 1 (Bruchstück.) In uralten Zeiten reiste ein Teufel nach Rußland in die Stadt Kowno auf die Hochzeit und ... ... Steinen. 1 Unter diesen Steinen hat man sich die in Litauen häufigen erratischen Blöcke zu denken.
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro