Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierter Abschnitt/Die Himmelseiche [Märchen]

Die Himmelseiche. Mal war ein armer Mann, der hatte so viele ... ... mit vielen Kindern! – Za zuŕamì stoj dubowy knebel, Petre! rjagaj jogo, wen lěta wot jeneje gałuzy na drugu. – Hinter der Thüre steht ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Himmelseiche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines [Märchen]

15. Kapitel. Die Eigenschaften des Weines 1 . In ... ... weiden vant. mit im sô lief ein boc kluoc , der az der wînber vil genuoc, daz er vil trunken wart, ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/3. Huldigende Bäume [Märchen]

III. Huldigende Bäume. Eine indische Erzählung berichtet von dem verbannten ... ... , quod omnibus esse iam incepit Mortis salutifera, cunctis quoque malis Ac infirmitatibus tunc medicinalis Arbor hec que prius erat superstitiosa De demonum ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Huldigende Bäume

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen/Nocna scenica [Märchen]

... ńej' nic prajił, a jo spał, jo wordował rano wołany. Njenter wón jo prajił, dyž jo to dźěće ... ... ten knecht jo to šycko noce widźeł. Njenter jo jomu wěle peńez slubiła, ńederi tu wěc dalej pojedać a wón jo słuchał a ńejo dalej pojedał ...

Märchen der Welt im Volltext: Nocna scenica

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Der Plon/Der hungrige Plon [Märchen]

Der hungrige Plon. Der Plon hatte einem Bauer viel Geld herbeigeschafft und ... ... »Fuss« 145 weg und sagte zum Plon: » Perej njekrynjoš nic jěsć, budžoś tu strumpu pełnu penjez nanosić, eher kriegst nichts zu essen, als ...

Märchen der Welt im Volltext: Der hungrige Plon

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zwölfter Abschnitt/Aufhocker/Budarski góspadar [Märchen]

Budarski góspadaŕ. Jo był budarski góspodaŕ we Smogoŕowje. Casy se napił ... ... tam jo se jomu pojsyło něco za šyju. A tam jo musał to njasć do Smogoŕowa. Bližej ako jo był domoju, śyžej to buwało. Gaž jo ...

Märchen der Welt im Volltext: Budarski góspadar

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zehnter Abschnitt/Der Nachtjäger/Das Hundebellen [Märchen]

Das Hundebellen. Ich bin jetzt 83 Jahre alt. Wie ich aber ... ... psowe blawkanje. 173 Ich fragte den Vater: » Nan, ja som słyšał, tam tak psy blawkaju, Vater, ich habe gehört, dass da so Hunde ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Hundebellen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Der Plon/Der Plon als Baumstamm [Märchen]

Der Plon als Baumstamm. Ein Mann, Namens Hanko, ging Nachts in ... ... und Hanko bekam einen solchen Schreck, dass ihm die Haare zu Berge standen ( su se jomu te łosy zwigali) und die Mütze hoch hoben. [I ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Plon als Baumstamm

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Sechszehnter Abschnitt/Wünschelruthe, Schätze/Der Schatz [Märchen]

Der Schatz. Vom Georgenberge, Jurowa góra, bei Spremberg bis zur ... ... dobrego. Juro! komm, hier ist nichts gutes«. A wónej stej gnałej, te drejeńcy su klapotali, und beide sind gelaufen, dass die Holzschuhe geklappert ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/3. Vom Igel, der die Königstochter zur Frau bekam [Märchen]

3. Vom Igel, der die Königstochter zur Frau bekam (S ... ... (Vezmi tento nůž, zasaď jej pod můj krk, a trhni hbitě a silně dolů). Sie gehorcht und der Jgel wird zum schönen Jüngling, der erzählt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Vom Igel, der die Königstochter zur Frau bekam

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Elfter Abschnitt/Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa [Märchen]

Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa. Vom bubak ( ... ... , ga bubak, – źiwy źěd, – buźo pŕiś, ten buźo tebe holowaś, ty buźoš husnuś, wenn Du nicht schlafen wirst, dann wird der Bubak, ...

Märchen der Welt im Volltext: Bubak. Schyrene, Schyrom. Serpel. Pes. Kunkawa

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Verschiedenes/Hochzeitsgebräuche in Schleife [Märchen]

Hochzeitsgebräuche in Schleife. Am Abend vor der Hochzeit werden Scherben ... ... von einem anderen, so entstehen bei ihm Neidnägel (» luže mě gramuju «), ten jomu to hobzawiźi. B. Grosser Wind bedeutet grossen Krieg, ...

Märchen der Welt im Volltext: Hochzeitsgebräuche in Schleife

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Ostergebräuche in Burg [Märchen]

... Ja se wam źěkuju za te guski, sćo mé tak dłujko dawali, sćo me ku křesćijanoju spórali. ... ... . 2) » My smy zamysliłi, wy sćo šlachtowali. My smy culi, ... ... . Nic cu welikich, nic cu małkich, Ale take, do kobele žo.« B. [Dies wurde ...

Märchen der Welt im Volltext: Ostergebräuche in Burg

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Sechszehnter Abschnitt/Wünschelruthe, Schätze/Der Schatz in Schleife [Märchen]

Der Schatz in Schleife. In alten Zeiten soll in der Mauer der Kirche zu Schleife ein Schatz vermauert worden sein. Die Kirche soll früher (heidnisch, dann) katholisch gewesen sein. Von dem Gelde wussten nur die Kirchväter, sonst wusste niemand davon. Von den beiden ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz in Schleife

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/4. Moses/a. Ursprung der roten Bärte [Märchen]

a) Ursprung der roten Bärte. In »La Divine mélodie du Saint ... ... se illi adiunxit; generöse et fortiter se gerens arripuit vitulum et conflagravit illum igne ac veluti pulverein terrae comminuit, disparsitque pulverem eius super faciein aquae iuxta illud: et ...

Märchen der Welt im Volltext: a. Ursprung der roten Bärte

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

Erklärende Anmerkungen. Cap. I. deutet seiner Composition nach offenbar ... ... aus Macrob. Saturn. L. II. c. 6. de origine ac usu praetextae genommen. Cap. CXXVII. ist eine dem 80sten Capitel ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ausgaben und Uebersetzungen [Märchen]

... T. II. p. 399. Gesta Romanorum cum applicationibus moralisatis ac misticis. s.l. et typ. 1509. 8. 12 ... ... Frelon. Gesta Romanorum cum applicationibus moralisatis ac misticis. Paris. de Marnef. 1509. 8. ...

Märchen der Welt im Volltext: Ausgaben und Uebersetzungen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum [Märchen]

... qui peculiari libro Gesta Romanorum, necnon Legendas Patrum, aliasque aniles fabulas allegorice ac mystice exposuit.« anders bedeuten, als: »in diesem Studium zeichnete ... ... sq. seine (Discipuli) Sermones de Sanctis et tempore cum exemplorum promtuario ac miraculis B. Virginis. s.l. et a. Hagen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 38

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon