Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
bosn0001

bosn0001 [Märchen]

Bosnien/.../Der Vampyr Auflösung: 2.048 x 558 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Vampyr

Märchen der Welt im Volltext: bosn0001
bosn0003

bosn0003 [Märchen]

Bosnien/.../Der Vampyr Auflösung: 1.256 x 1.615 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Vampyr

Märchen der Welt im Volltext: bosn0003
bosn0005

bosn0005 [Märchen]

Bosnien/.../Der Vampyr Auflösung: 1.576 x 1.872 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Vampyr

Märchen der Welt im Volltext: bosn0005
engl027a

engl027a [Märchen]

England/.../Jack, der Riesentödter Auflösung: 1.710 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Jack, der Riesentödter

Märchen der Welt im Volltext: engl027a
0neg027a

0neg027a [Märchen]

Afrika/.../Goso Auflösung: 2.048 x 1.007 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Goso

Märchen der Welt im Volltext: 0neg027a
engl053a

engl053a [Märchen]

England/.../Der Lindwurm von Lambton Auflösung: 1.576 x 2.036 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der Lindwurm von Lambton

Märchen der Welt im Volltext: engl053a
bosn0010

bosn0010 [Märchen]

Bosnien/.../Vorwort Auflösung: 1.256 x 1.506 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Vorwort

Märchen der Welt im Volltext: bosn0010
engl198a

engl198a [Märchen]

England/.../Die Sterne am Himmel Auflösung: 2.024 x 1.733 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Sterne am Himmel

Märchen der Welt im Volltext: engl198a
engl248a

engl248a [Märchen]

England/.../Tom mit dem Ziegenfell Auflösung: 1.256 x 1.494 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom mit dem Ziegenfell

Märchen der Welt im Volltext: engl248a
engl259a

engl259a [Märchen]

England/.../Tom Hickathrift Auflösung: 2.024 x 1.852 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom Hickathrift

Märchen der Welt im Volltext: engl259a
engl005a

engl005a [Märchen]

England/.../Junker Rowland Auflösung: 1.576 x 1.898 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Junker Rowland

Märchen der Welt im Volltext: engl005a
engl089a

engl089a [Märchen]

England/.../Die Seejungfrau Auflösung: 2.045 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Seejungfrau

Märchen der Welt im Volltext: engl089a
engl047a

engl047a [Märchen]

England/.../Mister Miacca Auflösung: 1.576 x 1.471 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Mister Miacca

Märchen der Welt im Volltext: engl047a
engl222a

engl222a [Märchen]

England/.../Lumpenkind Auflösung: 1.576 x 1.995 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: England/Anna Kellner: Englische Märchen/Lumpenkind

Märchen der Welt im Volltext: engl222a

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/57. Die blinde Bramba [Literatur]

57. Die blinde Bramba. Eine von den Riesenprinzessinnen, die Bramba, soll blind gewesen sein, aber doch zu Pferd den Weg durch die Weser nach der Bramburg gefunden haben. Zeitschr. des hess. Gesch. Ber. I., 94.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXXIX39.: 57. Die blinde Bramba

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/70. Der Rathsherr und das Büble [Literatur]

... Dein Schäfle g'nomme? B. Gebe han i's em nit. R. Ist er mit über de Bach? ... ... Ha, unne durch nit! R. Büble, sei nit so grob, i bin a Rathsherr! B. Na, so rath mal, was i in meiner Tasch han! R. Ha, was ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 244.: 70. Der Rathsherr und das Büble

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/156. Der Schatz im Krambühl [Literatur]

156. Der Schatz im Krambühl. Zwischen Zierenberg und dem Dörnberge liegt ein kahler Hügel, der Krambeul (hochdeutsch = bühl, d.i. collis, ein Hügel) genannt, bei welchem einmal vor Jahren ein Schäfer ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. C100-CI101.: 156. Der Schatz im Krambühl

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/243. Die Weiber von Liebenau [Literatur]

243. Die Weiber von Liebenau. Das Städtchen Liebenau liegt auf einer Insel der Diemel und soll ehedem Mergenau (d.i. Marienau) geheißen haben. Einst wurde die Stadt von Feinden angegriffen, da gossen die Weiber heißen Roggenbrei von der Stadtmauer auf sie herab und ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXIX169-CLXX170.: 243. Die Weiber von Liebenau

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte [Literatur]

155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte. Im Norden von Alversdorf in Süderdithmarschen liegt eine weite Heidestrecke, die Immensteder Loh (d.i. Waldung), wo in alter Zeit ein reiches Dorf Immenstede lag, das von ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 118.: 155. Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/173. Das Hickenmännchen [Literatur]

... da reipen de Liehe: koomet her, der ohlen I'schen ehre Hickemennecken is hier in der Gote. Wei leipen hen, da ... ... kam, da hucke eht wedder in de Jehannesstrate rinn. Da kam de ohle I'sche un harre enne Dracht Krut oppe, da schmeit se ... ... Huus, davon wußte jeder Minsche, datt de ohle I'sche einen Hickemennecken harre; wei nennen se nich anders ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 68-69.: 173. Das Hickenmännchen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon