Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1355. Über nicht gewöhnliche Kräfte [Märchen]

1355. Über nicht gewöhnliche Kräfte verfügte auch ein Bergbauer vom Geschlechte Loretz auf Golzer, der lahm war und an einem Stecken gehen musste. Sich mit der linken Hand auf seinen Stecken stützend, brachte er mit der rechten eine Mutte voll Milch aus dem Nyddler herbei ...

Märchen der Welt im Volltext: 1355. Über nicht gewöhnliche Kräfte

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/191. [Märchen]

CXCI. Eshab war berühmt seines Geitzes wegen. Eines Tages begleitete ... ... eines seiner Nachbarn zum Grabe. Als die Bahre niedergestellt war, fiengen die Verwandten das gewöhnliche Todtengeheule und die Grabklage an. » So verläßt du uns , wehklagten sie, ...

Märchen der Welt im Volltext: 191.

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/3. Bilder/1053. Muttergottesbild zu Luxemburg [Märchen]

1053. Muttergottesbild zu Luxemburg. Als man einst des schlechten Wetters wegen die gewöhnliche Prozession in der Muttergottesoktave unterließ, vollzog die Jungfrau Maria, den Gottessohn auf dem Arme, allein die Prozession. Am folgenden Morgen fand man das Muttergottesbild mit nassem und beschmutztem Gewande vor ...

Märchen der Welt im Volltext: 1053. Muttergottesbild zu Luxemburg

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung. In der Einleitung zu meiner Ausgabe des Siddhi-K ýr ... ... lernen. Während ich nun in der Ausgabe des kalmükischen Siddhi-K ýr die gewöhnliche Recension von 13 Erzählungen gegeben habe, blieben dagegen die 9 Erzählungen, die sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

... 42. Z. 8 v.u. Der gewöhnliche Branntwein ist destillirter Milchbranntwein aus Stutenmilch, der sehr berauschend ist. ... ... Daibang-Chân (chines. Tai-ping = Ruhe, Glück) ist eine gewöhnliche mongolische Bezeichnung für den chinesischen Kaiser. XXIII. Erzählung. S. ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Wünsche [Märchen]

Die Wünsche. Es war einmal eine arme Frau, die hatte einen ... ... Mutter bat, ihr irgend etwas zu besorgen oder einen Auftrag auszurichten, so war seine gewöhnliche Redensart: »Ja, wenn ich möchte!« Aber sonst war er seelengut und ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Wünsche

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Über die Elfen Die Elfen in Irland 1. Das ... ... , wenn der Mensch schon glaubt, ihn ganz in der Gewalt zu haben. Eine gewöhnliche List besteht darin, daß er das Merkmal, wo der Schatz liegt, sey ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/8. Erzählung [Märchen]

VIII. Erzählung. Nachdem er hierauf wieder in der früheren Weise hingegangen ... ... Holzkünstler, als er es gelesen, dachte bei sich: »So etwas ist gegen alle gewöhnliche Ordnung; dahinter steckt sicherlich eine böse Absicht von Seiten des Malers Kun-ḏ ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Erzählung
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sikulume

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sikulume [Märchen]

Sikulume. Ein Negermärchen der Kaffern in der Kapkolonie. 1 ... ... die eine weite Aussicht bietet. 3 Ein Assegai ist die gewöhnliche Wurf- und Stoßwaffe der südafrikanischen Eingeborenen. Es ist dies ein lanzettenförmiger, lanzenartiger ...

Märchen der Welt im Volltext: Sikulume

Flandern/Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen/20. Ohneseele [Märchen]

20. Ohneseele. Es war einmal ein junger Bursch, der hieß ... ... zu. Als er nicht weit mehr davon war, verwandelte er sich wieder in seine gewöhnliche Menschengestalt und ging zu dem Thore des Schlosses. Da sah er ein großes ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Ohneseele
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/19. Muchie Lal

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/19. Muchie Lal [Märchen]

19. Muchie Lal. Es war einmal ... ... und in den Fluß geworfen worden. Als ihm nun die Ranee eines Tages seine gewöhnliche aus Reis bestehende Mahlzeit brachte, öffnete Muchie-Rajah seinen Fischmund und sprach: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Muchie Lal

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/4. Aschengrittel [Literatur]

4. Aschengrittel. Ein junges Mädchen hatte eine Stiefmutter und zwei ... ... sie denn auch und gebrauchten sie zu den niedrigsten Arbeiten, als ob sie eine gewöhnliche Dienstmagd wäre. Sie mußte Waßer holen, Schuhe und Kleider putzen, das Haus ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 15-20.: 4. Aschengrittel
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/20. Chundun-Rajah

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/20. Chundun-Rajah [Märchen]

... Hochzeit einladest und uns den sechs ältesten sechs gewöhnliche Holzstühle zum Sitzen anbietest, während Du Deiner siebenten Schwägerin, die Dich immer ... ... Worten der Prinzessin; er war gewiß, daß sie die Wahrheit sprach und keine gewöhnliche Bettlerin aus dem Dschungel sei. Denn trotz all ihrer zerrissenen Kleider, glich ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Chundun-Rajah

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/38. Der König Mu von Dschou [Märchen]

38 . Der König Mu von Dschou Zur Zeit des Königs Mu ... ... kommen dann herbei auf Wagen mit purpurnen Baldachinen, die von fliegenden Drachen gezogen werden. Gewöhnliche Sterbliche versinken im Schwachen Wasser, wenn sie hinüberwollen. Dem König Mu dagegen war ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der König Mu von Dschou

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/16. Die wunderbare Flöte [Märchen]

16. Die wunderbare Flöte. (Aus Satakunta.) Einstmals wurden einem ... ... darüber, dass die Anderen ihn nicht mitnehmen wollten, und ging betrübten Sinnes an seine gewöhnliche Arbeit, Eichen im Walde zu fällen. Da trat zu ihm ein alter ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Die wunderbare Flöte

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/11. Feenprinzessin Goldhaar [Märchen]

11. Feenprinzessin Goldhaar. 1 Es war einmal, der Himmel weiss ... ... wollen, man sich den Hals tausendmal hätte brechen müssen, selbst wenn der Berg eine gewöhnliche Form gehabt hätte so wie andere. Wie ich also sage, waren ganz, ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Feenprinzessin Goldhaar

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/82. [Märchen]

LXXXII. Ein ehrwürdiger Greis mit langem Silberbart, in ein weißes Tuch ... ... wie ich konnte; da erblickte ich Fackelschein. Es war die Polizeywache, so die gewöhnliche Runde machte, und sie kam auf mich zu, ehe ich mich flüchten konnte ...

Märchen der Welt im Volltext: 82.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/67. [Märchen]

LXVII. [Rand: Dschami. 726.] Harun Raschid hatte ... ... Der Dichter Merwan Hafsa stand daneben. Ich küßte die Erde. Harun machte das gewöhnliche Bewillkommungszeichen, sah mich an, und blieb eine zeitlang stillschweigend. Endlich wandte er ...

Märchen der Welt im Volltext: 67.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/23. [Märchen]

XXIII. [Rand: Alaim. ] Suleiman, der Sohn ... ... findet sich heut' nicht mehr in dem Gebetsausruf der Muesins, scheint aber dazumal der gewöhnliche Schluß der Einladung zum Gebete gewesen zu seyn.

Märchen der Welt im Volltext: 23.

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/55. Die verstoßene Prinzessin [Märchen]

55 . Die verstoßene Prinzessin Zur Tangzeit lebte ein Mann namens Liu ... ... , da sah er, daß die Tiere stolz und wild einherschritten, ganz anders als gewöhnliche Schafe. Liu I fügte dann noch hinzu: »Wenn ich den Brief für ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Die verstoßene Prinzessin
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon