Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/6. Pferd und Wolf (Bär). Die Entstehung der Hasenscharte [Märchen]

VI. Pferd und Wolf (Bär). Die Entstehung der Hasenscharte. Ein ... ... vorliegenden Aufzeichnungen, wie wir annehmen müssen, nicht das Ursprüngliche bieten, wenn sie das gewöhnliche Verhältnis zwischen Fuchs und Bär umkehren 8 , so entsteht die Frage, ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Pferd und Wolf (Bär). Die Entstehung der Hasenscharte

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Märchen/Die schlechte Frau und die gute Frau [Märchen]

Die schlechte Frau und die gute Frau Sineddur (von der wir vorher ... ... er ihr hinauf, was er fertig gemacht hatte. Sie fand, daß es die gewöhnliche Aufgabe überstieg. Da guckte sie hinunter zu ihm und rief ihm zu: » ...

Märchen der Welt im Volltext: Die schlechte Frau und die gute Frau

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/h. Spukhaftes Käsen, Buttern usw./942. Baschi Frech [Märchen]

942. Baschi Frech. 1. Dieses ereignete sich vor mehr als dreihundert ... ... er blieb selbigen Abend dort übernacht. Er ass etwas und legte sich in die gewöhnliche Gutsche, in welcher er im Sommer auch sein G'liger hatte, obwohl nur ...

Märchen der Welt im Volltext: 942. Baschi Frech

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Vierte Abtheilung: Historische Sagen/48. Der Lappenkönig und die russischen Tschuden [Märchen]

XLVIII. Der Lappenkönig und die russischen Tschuden. (Aus Koutokäino.) ... ... nicht Gefahr auszugleiten und konnten schneller auf dem Glatteise laufen als die Tschuden, welche gewöhnliche Schuhe trugen; ebenso befahl er ihnen, sich lange Knüppel zuzuhauen, um sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. Der Lappenkönig und die russischen Tschuden

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Indogermanen/a. Die indische Gruppe/Die Völker des oberen Indus/Der Tiger und der Hase [Märchen]

Der Tiger und der Hase. In einem Walde lebte einmal ein unbändiger ... ... Vergebens versuchten die übrigen Tiere ihn zu überreden oder zu zwingen. Mittag, des Tigers gewöhnliche Fressenszeit kam heran, es wurde ein, zwei und drei Uhr. Endlich sprang ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Tiger und der Hase

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/2. Gespenstische Wäscherinnen und Wettermacherinnen/97. Die Waschfrau am Johannisbur bei Steinheim [Märchen]

97. Die Waschfrau am Johannisbur bei Steinheim. An ... ... Sie bedient sich eines großen, langen Bleuels und schlägt damit stärker auf als andere, gewöhnliche Weiber, so daß es im Johannisbösch und in den Mindener Leien unheimlich widerhallt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Die Waschfrau am Johannisbur bei Steinheim

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/7. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere [Märchen]

VII. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere. 1. Aus ... ... , Indianische Sagen, S. 110. Fußnoten 1 Hier ist die gewöhnliche Kröte gemeint, die einen dunkeln Rücken hat und vorn weißlich ist; sie soll ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/147. Von dem Gift der Sünden, welches die Seele vergiftet [Märchen]

Hundertundsiebenundvierzigstes Capitel. Von dem Gift der Sünden, welches die Seele vergiftet. ... ... weil er mächtig war, durch Gift tödten. Es kamen also einige von ihnen in gewöhnliche Kleider verhüllt zu der Stadt, wo er sich aufhielt. Dort war aber eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 147. Von dem Gift der Sünden, welches die Seele vergiftet

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/1. Die Nachtigall (Lerche), die den Hund ruft [Märchen]

1. Die Nachtigall (Lerche), die den Hund ruft. 1. Aus ... ... Nach Haus, nach Haus, nach Haus! Der Ruf »to Bucht« ist der gewöhnliche Schäferruf, wenn der Hund die Schafe im Bogen treiben soll.) Darauf pfeift sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Nachtigall (Lerche), die den Hund ruft

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/D. Philemon und Baucis in christlichem Gewande/2. Die Unaufhörlichkeit des ersten Tagewerkes [Märchen]

II. Die Unaufhörlichkeit des ersten Tagewerkes. Verbreiteter als diese Bestrafung durch ... ... (København 1871), S. 14: Ein Bettler gibt der armen Frau das gewöhnliche Versprechen, daß das erste Beginnen den Tag hindurch dauern solle. Die Arme mißt ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Unaufhörlichkeit des ersten Tagewerkes
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 110