Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Was sich die Hexen in der Johannisnacht erzählten [Märchen]

Was sich die Hexen in der Johannisnacht erzählten. Es waren einmal zwei ... ... und flogen davon. Der Bursche unter dem Baum aber merkte sogleich, daß das nicht gewöhnliche Elstern, sondern Hexen gewesen, welche in der Johannisnacht herumfliegen und einander ihre Neuigkeiten ...

Märchen der Welt im Volltext: Was sich die Hexen in der Johannisnacht erzählten

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die Teufelsmauern [Literatur]

Die Teufelsmauern. Der Teufelsmauern giebt es mehrere. Zwei davon befinden ... ... dagegen verpflichtete, verschweigt die Sage. Wahrscheinlich aber mußte er ihm seine Seele, der gewöhnliche Preis, um den der Böse solche Dienste leistete, verschreiben. Aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 176-183.: Die Teufelsmauern

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/10. Der Meisterdieb [Märchen]

10. Der Meisterdieb Einst lebte eine Frau, die nur einen Sohn ... ... die Frau zu foppen. Sie kniete wieder vor der Statue nieder und leierte ihre gewöhnliche Bitte herab: »Teure Maria, sage mir, was mein Sohn werden soll!« ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der Meisterdieb

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1217. Sankt Gotthard und die Teufelsbrücke [Märchen]

... alter Gewährsmann von Attinghausen in ihrer Jugend selber gesehen, haben mir aber die gewöhnliche Teufelsbrucksage erzählt. Josef Anton Jmhof und Mathilde Rämi. c) J.J. Scheuchzer, der ebenfalls die gewöhnliche Teufelsbrucksage bietet, erzählt: »Als der Teufel mit dem Felsblock dahergekommen, um ...

Märchen der Welt im Volltext: 1217. Sankt Gotthard und die Teufelsbrücke

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/169. Die Wetterhexe in der Göscheneralp [Märchen]

169. Die Wetterhexe in der Göscheneralp. Zur Zeit, als noch Josef ... ... zu Sekunde sichtbar ab, sank in sich zusammen und in kürzester Zeit auf ihre gewöhnliche Höhe. »Das hat mir die Agatha selber mit wahrer Andacht, in aller ...

Märchen der Welt im Volltext: 169. Die Wetterhexe in der Göscheneralp

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der glückliche Schneider [Märchen]

Der glückliche Schneider Es war einmal ein blutarmer Schneider, der kam ... ... .« Die Schneiderin schaute fleißig auf die Henne, aber diese tat nichts anderes als gewöhnliche Hennen, reckte den Kragen nach allen Seiten hin und fing an zu gackern. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der glückliche Schneider

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/73. Der schlaue Fuchs [Märchen]

73. Der schlaue Fuchs Ein schlauer Landmann wollte sich eines Tages als ... ... .« – »Dumme Gans, lass sie dort,« sprach der Herr, der an eine gewöhnliche Katze dachte. – Die Dienerin legte sich nieder und der Kammerdiener ass nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 73. Der schlaue Fuchs

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/3. Kapitel: Die Erschaffung Evas [Märchen]

3. Kapitel. Die Erschaffung Evas. Die Sage von dem nichtsnutzigen ... ... Adam heranließ, macht sich hier selber an diesen heran, eine in der Sagengeschichte ganz gewöhnliche Rollenverschiebung. Diesen Zusammenhang mit der Adamssage zeigt noch klarer eine ungarische Fassung ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Eichhörnchen, Käfer, Maus [Märchen]

Eichhörnchen, Käfer, Maus Es lebte einmal ein reicher, mächtiger König; ... ... immer ab. Er wolle einen Prinzen, nicht einen Bauernburschen zum Eidam, war die gewöhnliche Antwort. Da wurde sie traurig, und noch am selben Tag mußte sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Eichhörnchen, Käfer, Maus

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Gebräuche/Pfingsten [Literatur]

Pfingsten. Man ziert in Sachsen und Thüringen nicht alle Häuser zu ... ... aus dem Holze holen«, auch »den Teufel aus dem Busch holen« genannt. Die gewöhnliche Form ist folgende. Ein Bursche wird in Laub oder Moos gehüllt und heißt ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 151-156.: Pfingsten

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/451. Die unterirdischen Schmiede [Literatur]

451. Die unterirdischen Schmiede. Ein Mann ritt eines Morgens bei ... ... wirklich ein nagelneues Messer liegen; nun legte er soviel Geld dafür hin, als der gewöhnliche Preis ist, und nahm das Messer mit. Da fand es sich, daß ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 302-303.: 451. Die unterirdischen Schmiede

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/4. Prinz Ali [Märchen]

4. Prinz Ali. Es war einmal ein König, der hatte einen ... ... guter Hoffnung sei. Was sprach sie? Sie sprach: »Mein Zustand ist nicht der gewöhnliche!« So verging denn einige Zeit, und schliesslich gebar sie; sie brachte einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Prinz Ali

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/6. Katze/573. Katzenrache [Märchen]

573. Katzenrache. A. Vorzeiten war es Sitte, daß ... ... Bittgang nach Hemsthal und Flaxweiler zu machen, und sieh! sofort hatte sein Kopf die gewöhnliche Stellung wieder angenommen. Luxemburger Land, 1883, Nr. 2 ...

Märchen der Welt im Volltext: 573. Katzenrache

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen [Märchen]

81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen. Es war ... ... » Ci succidiu una disgrazia, es ist ihm ein Unglück begegnet,« ist die gewöhnliche Redensart, wenn Jemand im Zorn einen Mord begangen.

Märchen der Welt im Volltext: 81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/52. Zaubergerte, Goldesel und Knüppelchen schlagt zu [Märchen]

52. Zaubergerte, Goldesel und Knüppelchen schlagt zu. Es ... ... , kam der Wirth leise hereingeschlichen, nahm die Zaubergerte fort, und legte ihm eine gewöhnliche Gerte hin. Am nächsten Morgen machte sich der Maurer ganz früh schon auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Zaubergerte, Goldesel und Knüppelchen schlagt zu

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen [Märchen]

Zweite Abtheilung Mythen-Märchen In vielen lappländischen Märchen treten übernatürliche Wesen auf ... ... konnte nicht annehmen oder verstand nicht, daß eine solche, bisweilen beinahe menschenähnliche Form durch gewöhnliche Naturkräfte, z.B. durch Verwitterung, gebildet sei; sondern er glaubte, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/18. Vater Mardan/3. Vater Mardans zweite fehde mit den tscheremissen [Märchen]

III. Vater Mardans zweite fehde mit den tscheremissen und sein tod. ... ... krumme brot!« Die frau verstand die worte ihres mannes nicht und schickte ihm eine gewöhnliche piroge. Vater Mardan trug (nämlich) seinen wundersäbel in einer piroge, und auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Vater Mardans zweite fehde mit den tscheremissen
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten [Märchen]

23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten. ... ... Du und alle Deine Genossen.« Der Geist, der eben erst die mehr als gewöhnliche Stärke des Ringers gespürt, und der aus dem Munde des Pundit gehört hatte, ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die Zauber- oder Berggeister-Kirche [Literatur]

Die Zauber- oder Berggeister-Kirche. Auf dem Fichtelberge giebt es ... ... geschieht ihm zwar kein Leid, allein die gesammelten Kleinodien verwandeln sich augenblicklich in eine gewöhnliche werthlose Sache. So ist es schon Vielen ergangen, welche ein glückliches Ungefähr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 116-121.: Die Zauber- oder Berggeister-Kirche

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/48. Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge [Märchen]

48 . Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge. Es war einmal ... ... als er eben aus dem Bette kriechen wollte. »Ich weiß, daß du keine gewöhnliche Ameise bist«, sagte sie und verwandelte ihn in einen Menschen. »Was willst ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon