Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/2. Ismael [Märchen]

... Schah Ismael (der Sohn Abrahams?) hat einst die ganze Welt erobert. Dann belagerte er das Weltmeer. Sein Heer ... ... Meerkönig ißt. Da aber des Königs Vorrat viel geringer ist, als Ismael angenommen hat, so wird die Forderung ermäßigt. Er begnügt sich mit 25 Galwar, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Ismael

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/1. Die Dattelpalme [Märchen]

... Dattelpalme. Selbst für die Araber hat die Geburt dessen, den sie geringschätzig einen Vorläufer-Propheten Mahomets nannten, etwas ... ... vergessen !« Da rief eine Stimme unter ihr: »Sei nicht betrübt, schon hat dein Herr zu deinen Füßen ein Bächlein fließen lassen, und schüttele nur ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Dattelpalme

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/615. Von dem König von Spanien und seiner Frau [Literatur]

... liegen und seine Frau setzte ihm ihre Füße in den Nacken; er hat sie aber nicht erkennen können. Und das geschah jedesmal, wenn der Einsiedler ... ... fragte dieser ihn, wo denn die Königin wäre. Der Minister sagte: »Die hat sich schlecht aufgeführt, sie ist mit ihrem Kutscher ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 472-475.: 615. Von dem König von Spanien und seiner Frau

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/4. Die weiße Jungfrau/Die weiße Frau an der Iser [Märchen]

Die weiße Frau an der Iser. Am Tage Peter und Paul sieht ... ... der Iser alljährlich eine weiße Frau herumgehen. Sie soll ungerecht behandelt worden sein und hat im Groll ihr ganzes Gesinde erschlagen. Darunter befand sich auch eine Hexe, welche ...

Märchen der Welt im Volltext: Die weiße Frau an der Iser

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Somal/Wer ist vollkommen [Märchen]

Wer ist vollkommen? Wahrhaft vollkommen ist der Mann, der diese Vier besitzt: Erstens, wenn er viel Verstand hat, zweitens, wenn er im Kampf Mut zeigt, drittens, wenn er freigebig ist, und viertens, wenn er Gottesfurcht hat. Wer diese Vier hat, wäre fürwahr ein großer Mann.

Märchen der Welt im Volltext: Wer ist vollkommen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel [Märchen]

92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel. Aus Agia Anna in Nord-Euböa. – Dies Märchen hat eine breite, aber keineswegs geistlose dichterische Bearbeitung in nicht weniger als zweihundertundfünfzig gereimten Doppelversen erfahren, welche vermutlich aus Kreta stammt und 1857 in der griechischen ...

Märchen der Welt im Volltext: 92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/4. Blaßwerden [Märchen]

IV. Blaßwerden. Aus Mecklenburg . En Scheper hett eens Süük 1 in sien Hod 2 hatt, un is dorbi un treckt 3 'n Schaap dat Fell af. De Kreihgen 4 sitten dorbi. Dor secht de ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Blaßwerden

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Sorge und Vogtsfelde/373. Wiechmannshausen und der Schatz zu Vogtsfeld [Literatur]

... emakt un in den Kelder stahn laten. Nu hät e noch en Collegen hat, dei hät Itzig eheeten. Wie nu dei Lüde derhinder kommen sind, ... ... gan sien un sick da längere Tiet hebben opeholen, un hät da mal en betten de gut elewet un ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 148-149.: 373. Wiechmannshausen und der Schatz zu Vogtsfeld

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/3. Die Zunge [Märchen]

... cap. 33 Anf.). Diese Stelle hat bereits GRÜNBAUM ( Neue Beiträge p. 47 Anm.) mit ZAMACHŠARI und ... ... . (1659 n. Chr.). 2 Der Fellîḥitext hat »bilden«, aber die Übersetzung hat besser das Reflexiv. 3 ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Zunge

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Suaheli/Poesien/Das Schicksal ist unentrinnbar [Märchen]

Das Schicksal ist unentrinnbar Mancher flieht vor seinem Schicksal Und entrinnt ihm sechzig Jahre. Sieh! Da lädt den müden Wandrer, Gleich als hätt' er ihn erwartet, Vor der Thür der Hütte sitzend, Ein zur ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Schicksal ist unentrinnbar

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/5. Farbige Augen [Märchen]

... Kröte (die gemeine Landkröte, rana bufo vulgaris) rote Augen hat. Sie hat einmal bitter weinen müssen über eine Ehrenkränkung, die ihr ... ... Waldeck, S. 238 heißt es: der Frosch hat 7 Jahre geweint und hat sich rote Augen geweint. Es heißt auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Farbige Augen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/7. Der Riese auf der Arche [Märchen]

7. Der Riese auf der Arche. »Noah hat sich nicht allein mit seiner Familie vor der Sündflut gerettet. Als die Wasser sehr groß waren, stieg ein Riese auf die Arche und wohnte dort 40 Tage und 40 Nächte. Am Morgen des 41. Tages stieg ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Riese auf der Arche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/8. Die Aussendung der Vögel [Märchen]

... sie hat keinen Hunger. 6 Eine besondere Wendung hat die Sage in einer russischen Variante 7 erhalten, in der ... ... ob er nicht die Arche oder ihre Trümmer wiederfände. Und noch heute hat er an seinem Oberkörper die blaue Farbe , ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die Aussendung der Vögel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/5. Das Zustopfen des Leckes [Märchen]

... . 25. In einer finnischen Variante hat sich die Erinnerung an den Teufel verflüchtigt. Dort ist die Schlange anfangs ... ... in die Arche zu bohren. Aber Noah steckt jedesmal einen Pflock hinein. Zuletzt hat er keine Pflöcke mehr. Da schneidet Noah dem Hasen den ... ... Teufel sieht, daß Noahs erschöpfter Vorrat Ersatz gefunden hat, entflieht er. Seit der Zeit aber haben die ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Das Zustopfen des Leckes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/12. Kapitel: Kain und Abel/4. Erklärung der Mondflecken [Märchen]

... man sieht dort einen Mann, der seinen Bruder auf der Spitze seiner Heugabel hat. Wie man sagt, ist es Kain mit Abel . ... ... und Abel, welche Gott gleich nach der ruchlosen Tat des ersteren dorthin versetzt hat und die dort bis zum jüngsten Gericht verbleiben werden. Kain ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Erklärung der Mondflecken

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/181. Gebannte Frau [Literatur]

181. Gebannte Frau. In ziemlicher Entfernung von Wernigerode wird erzählt: ... ... eine Müllerin aus Hasselfelde gebannt, die nach ihrem Tode immer mit den Schweinen gefressen hat. Sie wohnte in Hasselfelde neben dem Rathskeller und hatte den Armen die saure ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 74.: 181. Gebannte Frau
Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr [Märchen]

... ist alt und greisenhaft geworden, und sein Verstand hat gelitten. Er ist stupid und verrückt geworden und weiss nichts mehr.« Und ... ... und begann zu sagen: »Chikâr ist verrückt und stumpfsinnig geworden, seine Weisheit hat gelitten, und sein Verstand und sein Wissen haben sich ... ... an dem Tage begeben, den er in seinem Schreiben genannt hat. Dann werden wir ja erfahren, ob ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Geschichte des weisen Chikâr

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/3. Einzelnes [Märchen]

... die Wette laufen kann: weil er die Kniescheibe hat. Literatur: Pitrè, ebd. S. 452. ... ... List als ihre besondere Eigenschaft, nachdem sie mit großer Klugheit drei Aufgaben erfüllt hat, die ihr die Göttin Nzame auferlegt hat. Literatur: Bull ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Einzelnes

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/16. Die Bürgschaft [Märchen]

XVI 49. Die Bürgschaft. ATLÎDI p. 4 l. 4 ... ... zwei Knaben einen dritten herbeischleppen. Sie brachten ihn vor ihn und sagten: »Dieser hat unseren Vater getötet.« Als Omar den Knaben danach fragte, sagte er: »Gewiss ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Die Bürgschaft

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/5. Der Storch als Froschkönig [Märchen]

V. Der Storch als Froschkönig. Ein interessantes Beispiel für willkürliche Ätiologie ... ... vom Storch als Froschkönig (Halm Nr. 76), die eine weite literarische Verbreitung erlangt hat 1 und auch aus dem Volksmunde in folgender Form aufgezeichnet ist: ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der Storch als Froschkönig
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon