Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/12. Das Schädelkind [Märchen]

... das Kind, das unter dem Sattel sitzt, hat dich gerufen.« Ali Agha ging dann an das Kind heran ... ... »Sprich!« antwortete es. Er sagte: »Der Pascha hat einen Traum gesehen, und ich will, dass du mir seine Deutung sagst ... ... »Das ist von den Früchten 4 , die der Papagei meinem Herrn gebracht hat«, antwortete der Gärtner. Darauf sagte der Geschäftsträger zu ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Das Schädelkind

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/B. Die Königswahl der Fische [Märchen]

... Hecht ist der Flunder vorbei geschwommen, hat sich dann aber nach einer Weile umgedreht und gesagt: »Flunner, kümmst du?« Da hat die Flunder dem Hecht ein schiefes Maul gemacht, und zur Strafe ist ... ... Koenich!« Seit dieser Zeit muß der Flunder immer auf einer Seite schwimmen und hat stets ein schiefes Maul. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Die Königswahl der Fische

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/193. Das entführte Köhlerpferd [Literatur]

193. Das entführte Köhlerpferd. In der Nähe der Buche an der Mönchenlagerstätte ist eine Felsengruppe, welche die Teufelsburg heißen soll. Dahin hat der Teufel einst ein Köhlerpferd geführt.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 81.: 193. Das entführte Köhlerpferd

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Indogermanen/a. Die indische Gruppe/Hindustani-Sprichwörter [Märchen]

... der Baum. 22. Hört ein Wunder! Ein Eunuch hat einen Sohn bekommen. 23. Der kleinste Dienst ist dankeswert. 24. ... ... den Magen. 30. Ein hohles Korn ist bald weggeblasen. 31. Sie hat nicht einmal ein ganzes Ohr und verlangt Ohrringe. ...

Märchen der Welt im Volltext: Hindustani-Sprichwörter

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/1. Die modernen Ägypter/Sprichwörter der Kaïrenser [Märchen]

Sprichwörter der Kaïrenser 1. Iß, was dir gefällt, aber kleide dich, wie es den Leuten gefällt. 2. Mit einem »hätt' ich« baut man kein Haus. 3. Seine Katze ist ein Kamel ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter der Kaïrenser

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen [Märchen]

... Frau, die hochmütigste und stolzeste, die man je gesehen hat. Sie hatte zwei Töchter ganz nach ihrer ... ... schönste Prinzessin war dort, die allerschönste, die man nur sehen kann; sie hat uns tausend Höflichkeiten erwiesen, sie hat uns Orangen und Limonen gegeben.« Aschenbrödel geriet fast außer sich vor Freude: ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Osttürken/Saád ü Vakkas [Märchen]

... dir? 18. Gefährte meines Vaters warst du einstmals, Sein Wort hat balsamgleich auf dich gewirkt. 19. Wie konnte heute euch der Grimm ... ... gen preis. 86. Von uns ging er ins Himmlische hinüber, Es hat ihn Gott aus dieser Welt erlöst!« 87 ...

Märchen der Welt im Volltext: Saád ü Vakkas

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Volkslieder aus Mesopotamien/2. Mawawil/2. Liebesglück [Märchen]

2. Liebesglück. Viel verlangt und sehnt mein Herz sich Dich, Geliebte, ach, zu seh'n. Möge dem, der dich nicht lieb hat Alle Lebenskraft vergeh'n. Zu der Stunde, da du bei mir, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Liebesglück

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/9. Der Fuchs und der Krebs [Märchen]

... I p . 398 ff. herausgegeben hat, dessen Helden ebenfalls ein fuhs und ein krebez sind. Etwas ... ... a ṭrib h a ein Stift oder Pflock am Pfluge. Der Übersetzer hat die Stelle nicht verstanden. Er übersetzt ḳ a ṭrîwa mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Fuchs und der Krebs

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/25. Die Sendung in die Unterwelt [Märchen]

25. Die Sendung in die Unterwelt. Mehr ein lustiger Schwank als ein Märchen. Einige Aehnlichkeit damit hat die auf Naxos gangbare Erzählung in den Νεοελλην. Ἀνάλεκτα II, S. 75 f., Nr. 26. Ueber Bestellungen und Sendungen an Verstorbene vgl. Volksleben der ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Die Sendung in die Unterwelt

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Volkslieder aus Mesopotamien/1. 'Atabat/7. Liebesketten [Märchen]

7. Liebesketten. Gleich Ketten ist schön ihrer Arm' Tätowierung; Die Liebe zu ihr hat erschüttert mich ganz. O Goldschmied, nun schmiede mir Ketten der Schönen, Umzirke ihr Haupt mit bebändertem Kranz.

Märchen der Welt im Volltext: 7. Liebesketten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen [Märchen]

... . Der Hecht. Der Hecht hat die Leidenswerkzeuge des Heilandes in seinem Kopfe: Kreuz, Leiter, Hammer, Nägel ... ... ihrer Zunge das herabtropfende Blut des Erlösers aufzulecken. Zum Danke für diese Teilnahme hat sie ein Gerippe, welches das ganze Leiden Christi, d.h. alle ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Sprichwörter aus dem Turkestan [Märchen]

... hat, bei dem ist der Magen satt. Ein satter Magen hat keine Sorge um einen hungrigen. Gut ist es, Feldarbeiten frühe im ... ... ; leckst du, wirst du satt. Das Volk ist reich, das Land hat. Der Handwerker ist Gottes Freund. Wenn's keine Fladen ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter aus dem Turkestan

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/212. Der Mönch mit dem feurigen Kreuze [Literatur]

212. Der Mönch mit dem feurigen Kreuze. Unweit der Himmelpforte ist ein Teich, darüber hat ein graues Männchen gestanden mit einem feurigen Kreuze auf dem Rücken, der rief: »Komm hieher! Komm hieher!«

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 90.: 212. Der Mönch mit dem feurigen Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/4. Hund und Katze beim Hausbau des Menschen [Märchen]

... helfen.« Die Katze aber ging und half dem Menschen, deswegen hat sie bis heute ein Plätzchen im Zimmer , während der Hund ... ... wacht, auch bei arger Kälte. (Aus Ampel.) c) Früher hat es keinen Frost und keinen Winter gegeben, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Hund und Katze beim Hausbau des Menschen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/1. Zwei Sagentypen [Märchen]

... Einflüsse, der auch auf die slawische Welt von Osten her eingewirkt hat. Ehe wir auf die vielverzweigte Geschichte der beiden Sagengruppen eingehen, deren ... ... , auf die es im folgenden ankommt, festzustellen. Die bulgarische Sage hat folgende besonderen Züge: 1. Satanael ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Zwei Sagentypen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/2. Entstehung der Streifen/B. Beschädigung [Märchen]

... weil (Gott) Kudaj es gepeitscht hat. Literatur: Potanin, Očerki 4, 181 b. ... ... der Blitz schlägt besonders in den Baum, unter dem sich das Backenhörnchen versteckt hat. Literatur: Potanin, Očerki 4, 181 g. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Beschädigung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw./Der Teufel und der Bauer [Literatur]

... und der Bauer. Den Teufel hat einmal ein Bauer schön dran gekriegt und zum Narren gehabt. Wenn ihr ... ... durchs Kamin, und ließ sich vor dem Bauern nimmer sehen. – »Hat also der Bauer den Schatz richtig gekriegt?« fragte Fritz. »Darüber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 249-252.: Der Teufel und der Bauer

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Birmanen/Erzählungen/Legende über die Gründung Pegu's [Märchen]

Legende über die Gründung Pegu's. 136 Nach den Birmanischen Autoritäten hat Gautama nie die Gegenden östlich vom Irawaddi betreten, aber die Talein berichten von seiner Ankunft in Maleitaun im Gefolge von 40000 Rabandas (Heilige). Diese Rabandas waren die 40000 Kaufleute, welche zur ...

Märchen der Welt im Volltext: Legende über die Gründung Pegu's

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Altajer und Teleuten/Sprichwörter [Märchen]

... Grütze. 6. Wer den Herrn geehrt hat, wird ein Herr werden, wer den Reichen geehrt hat, wird reich werden. 7. Was du auch isst, iss es ... ... des Menschen durchdringt das Volk. 23. Ein Mädchen, das eine schlechte Mutter hat, nimm nicht, in ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon