Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/119. Die Füllenbeißer [Literatur]

119. Die Füllenbeißer. Daß die Zeiten immer besser und die Menschen ... ... zu treiben. Dieser Zustand dauerte eine Weile, bis man doch besser fand, Schiedsmänner zu wählen, um die Sache zu schlichten. Es war ein schwieriger Punkt und ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 96-97.: 119. Die Füllenbeißer

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Der Pastor und sein Küster [Literatur]

Der Pastor und sein Küster. Es war einmal ein Pastor, ... ... der Erschütterung schnappte der Hahn zu. Krach! ging der Schuß los, und die Schrotkörner fuhren dicht an des Pastors Kopf vorbei in das Scheunenfach. Da hatte ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 110-124.: Der Pastor und sein Küster

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Erster Abschnitt/Das Mädchen vom Balkon [Märchen]

... und rechnen, aber wißt Ihr auch, wieviele Sandkörner das Meer hat? Und der König, der nichts gesagt hatte, ... ... ihr könnt lesen, schreiben und rechnen, aber wißt Ihr auch wieviele Sandkörner das Meer hat? Der König sagte: Und der ... ... und rechnen, aber wißt Ihr auch wieviele Sandkörner das Meer hat? Und der König: ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Mädchen vom Balkon

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Schierke und Elend/352. Der Erdgeist im Mönchenloche [Literatur]

352. Der Erdgeist im Mönchenloche. Es mähten zwei in Schierke, ... ... die Zeit, da war sein Zettel verschwunden. Nach einer andern Erzählung ging nur ein Schierikaner, Namens O. mit nach dem Mönchenloche und als der Fremde zu lesen begann ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 138-139.: 352. Der Erdgeist im Mönchenloche

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/181. Eierkuchen am Charfreitag gegessen [Märchen]

181. Eierkuchen am Charfreitag gegessen. Kunst- en Letter-Blad. ... ... .« Kaum hatte er die letzte Silbe aus dem Munde, da siehe, fliegt ein schönbrauner Kuchen aus der Erde und fällt in seine Hand nieder. Glücklich über die ...

Märchen der Welt im Volltext: 181. Eierkuchen am Charfreitag gegessen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/1. Wesen des Märchens [Märchen]

I. Wesen des Märchens. Was ist ein Märchen? – Wenn der ... ... geistige Berührungspunkte sich den Versammelten bieten. Dagegen blickt der Mann in der Regel mit souveräner Verachtung auf das Märchen herab, weil er für den Reiz, den es bietet ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Wesen des Märchens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/2. Amerikanische Sagen [Märchen]

... Erde herauf, wenn es auch nur drei Sandkörner sind; ich werde schon etwas daraus machen können.« Das gefällige Tier tauchte ... ... Menaboschu fing den Körper auf und entdeckte in dem einen Pfötchen ein paar Sandkörner . Er nahm sie, trocknete sie in seiner Hand an der Sonne ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Amerikanische Sagen

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/7. Die wilde Jagd/Der Fuchsenstein bei Hosterschlag [Märchen]

Der Fuchsenstein bei Hosterschlag. Auf dem Fuchsenstein bei Hosterschlag soll der Teufel ... ... Schürze hängen. Als sie diese in den Backofen warf, ward aus derselben ein silberner Siebzehner. Sie lief nun hinaus, um die andern Kohlen aufzulesen, die aber waren ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Fuchsenstein bei Hosterschlag

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/8. Rasches Wachstum des Getreides [Märchen]

VIII. Rasches Wachstum des Getreides. 1. Aus Malta . ... ... auf einer Eselin? so antworte: Ja, aber das war damals, als ich die Saatkörner streute, deren Ernte ich heute einheimse.« Da verstand der Bauer, daß diese ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Rasches Wachstum des Getreides

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebzehnter Abschnitt/Krankheiten/Heilkräuter (Schleife). [Märchen]

Heilkräuter (Schleife). Die Blätter von boža mertra, Gottesgnadenkraut, ... ... Wělk frisst die Dielen unten an, daher: Wolf. Wuškropc: beim Bau steinerner (Zieh-) Brunnen (studnja) zwischen die Steine gelegt, damit der Sand ...

Märchen der Welt im Volltext: Heilkräuter (Schleife).

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben einem Bayern begegnen [Literatur]

Wie die sieben Schwaben einem Bayern begegnen, und wie sie ihn heimschicken. ... ... und dafür Hopfen eingehandelt in Memmingen. Der blieb am Weg stehen, und ließ die Spießmänner an sich vorbei gehen, und hatte Lust, sie auszulachen. Der Blitzschwab fragte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 149-150.: Wie die sieben Schwaben einem Bayern begegnen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/9. Kapitel: Bestrafung der Trägheit/C. Der Faule, der mit dem Fuße den Weg weist [Märchen]

C. Der Faule, der mit dem Fuße den Weg weist. 14 ... ... Fuße die Himmelsgegend an. Der Herr warf eine Handvoll Sand auf ihn, und die Sandkörner verwandelten sich in Flöhe und Läuse zur Strafe für seine Faulheit. Seitdem leiden ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Der Faule, der mit dem Fuße den Weg weist

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/7. Die Prinzessin, die aus dem Meer herauf kam/B. Lilla Rosa und Långa Leda [Märchen]

B. Lilla Rosa und Långa Leda 1 . Aus Süd-Småland ... ... war ein tapferer Königssohn. Als nun das Fahrzeug sich der Insel näherte, und die Schiffsmänner den lieblichen Gesang hörten, der über das Wasser tönte, dachten sie, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Lilla Rosa und Långa Leda

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/A. Trauer um Verwandte/2. Andere Vögel [Märchen]

2. Andere Vögel. 1. Märchen aus der Oberpfalz . ... ... nauk« = »wo? wo?« gedeutet. Der rote Fleck über dem Auge der Schneehühner soll vom Weinen der Großmutter nach dem Enkel herrühren. Bull. Am. Mus. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Andere Vögel
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/32. Die Erzählung vom himmlischen Prinzen und der irdischen Prinzessin

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/32. Die Erzählung vom himmlischen Prinzen und der irdischen Prinzessin [Märchen]

32. Die Erzählung vom himmlischen Prinzen und der irdischen Prinzessin Als der ... ... das getan hatte, sagte sie zu der Dienerin ihres Sohnes: »Sammle mir die Senfkörner vom Boden auf.« Als sie dies hörte, ging sie zu ihrem Mann, ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Die Erzählung vom himmlischen Prinzen und der irdischen Prinzessin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/2. Die Sagengrundlage/C. Indische Sagen [Märchen]

C. Indische Sagen. Es wird sich herausstellen, daß auch die ... ... diesmal zwei Wesen an der Schöpfung beteiligt. Ganz so, wie Satanael (Erlik) Sandkörner oder Schlammteilchen zu Gott heraufbringt, trägt der Eber jene Spanne zu Prajapati . ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Indische Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/E. Sagen finnischer Stämme [Märchen]

E. Sagen finnischer Stämme. Einige Völker, die im europäisch-asiatischen Grenzgebiet ... ... der nun durch Wachsen zur Erde wurde. Aber in dem Maße, in welchem die Sandkörner im Meere wuchsen, in demselben Maße begannen auch diejenigen anzuschwellen, welche in Saitans ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sagen finnischer Stämme
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon