Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Thomaspfennig, der Kuttenzins [Literatur]

Der Thomaspfennig, der Kuttenzins. Zwei Stunden von dem Anhaltischen Städtchen ... ... Nacht vor dem Thomastage, nach dem zwei Stunden von ihnen entfernten Dorfe Endorf, dem Sitze ihrer Gerichtsstube, gehen, und hier eine Abgabe entrichten, die der Thomaspfennig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 263-281.: Der Thomaspfennig, der Kuttenzins

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/32. Der Sohn des Schulterblattes [Märchen]

32. Der Sohn des Schulterblattes. Text (aus ... ... sie nicht eher gesunden werde, als bis er ihr anvertraut habe, wo seine Stärke sitze. Er sagte ihr darauf: »Sie sitzt in diesen zwei Fingern.« Da wickelte ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Der Sohn des Schulterblattes

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Der Melkstuhl [Märchen]

Der Melkstuhl. Die Aelpler hatten vom Ober- auf den Unter-Säß ... ... Der schwarze Unbekannte gebot ihm, hinauf in die Hütte zu gehen, und dort sitze Einer auf dem Melkstuhle des Sennen; gelinge es ihm nun, in drei » ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Melkstuhl

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/24. Die ungetreue Gattin [Märchen]

24. Die ungetreue Gattin Es war einmal ein gläubiges Ehepaar, das ... ... zwischen den Gräbern aufhielt. »Ach, mein Freund,« antwortete der Mann, »ich sitze hier am Grabe meiner Gattin; wir hatten einander so innig lieb; und nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Die ungetreue Gattin

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Mongolen/Die Kalmüken/1. [Märchen]

I. Früh vor Zeiten herrschte in einem gar blühenden Reiche ein Chân ... ... Meinen einzigen Sohn,« versetzte dieser, »hat mir der Chân weggenommen und getödtet; desshalb sitze ich jetzt trauernd da.« Darauf erwiderte jener: »Dein Sohn bin ich wahrhaftig ...

Märchen der Welt im Volltext: 1.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen [Märchen]

81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen. Vgl. Zingerle ... ... erst zu Hause bei seiner Mutter, das andre erst, wenn er neben seiner Baut sitze, anschneiden soll und worin Geldstücke, kostbare Ringe, Spangen u.s.w. stecken ...

Märchen der Welt im Volltext: 81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Dreiundzwanzigster Abschnitt/Wendische Pflanzennamen [Märchen]

Wendische Pflanzennamen. Arnika B. Inula Britannica L. A. 575 ... ... L. A. swinina rěpa Schweinerübe S. Stachys palustris L. A. syće S.; syše B. Juncus communis E. Mey. A. šyra ...

Märchen der Welt im Volltext: Wendische Pflanzennamen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/8. Das Versengen [Märchen]

VIII. Das Versengen. (Die Gewinnung der Sonne und des Feuers ... ... zur Drossel (Hesperocichla naevia), die ungeduldig zu werden anfing. Er sagte: »Sitze doch nicht so weit fort; komm näher ans Feuer, ich will Dir Lachs ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Das Versengen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/70. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt [Märchen]

... beklagten sich, daß er sie getäuscht habe; da sagte er, seine Stärke sitze in dem Besen; mit dem machten sie es ebenso, und endlich sagte er ihnen die Wahrheit, daß sie in drei Tauben sitze, die im Bauche einer Sau wären, welche auf dem und ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/T. Hexen/17. Die Geliebte als Hexe [Märchen]

17. Die Geliebte als Hexe. In Räzüns lebten vor nicht ... ... drei Schwestern. Mit größter Mühe und Lebensgefahr gelang es ihm, von seinem schwindligen Sitze herunter zu klettern; das Buch nahm er mit sich. – Er kam ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Die Geliebte als Hexe

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/355. Wie der Graf Gangulf einen Brunnen in Welschland kaufte [Märchen]

355. Wie der Graf Gangulf einen Brunnen in Welschland kaufte und ihn in der ... ... Worten also: »Mein lieber Herr und Freund, ereifert euch nicht, daß ich hier sitze, denn so ihr es begehret, will ich euch diesen Quell abkaufen.« Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 355. Wie der Graf Gangulf einen Brunnen in Welschland kaufte

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/B. Übersetzt von Socin/24. [Märchen]

24. Es war einmal ein Kaufmann, der hatte drei Söhne und ... ... mit dem Beil, o Ali Saibak?« Dieser erwiderte: »Wenn ich so im Gefängnis sitze, will ich damit spielen zu meiner Unterhaltung.« Als es Nacht geworden war, ...

Märchen der Welt im Volltext: 24.

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/31. Der Orangenbaum und die Biene [Märchen]

31. Der Orangenbaum und die Biene Eine Prinzessin namens Amata, die ... ... wollte, du säßest mitten im Feuer für deine Unart!« murmelte die Menschenfresserin. »Da sitze ich auch,« sagte die Bohne, »man kann sich nicht besser wärmen.« So ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Der Orangenbaum und die Biene

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Vom Schmiede, der den Teufel dran kriegte [Märchen]

Vom Schmiede, der den Teufel dran kriegte. Es war einmal ein ... ... auf den Seßel zu setzen und konnte nicht genug rühmen, wie angenehm man da sitze. Als sich der Schmied fein gemacht hatte, sagte er ›Jetzt können wir ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom Schmiede, der den Teufel dran kriegte

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebzehnter Abschnitt/Krankheiten/Heilkräuter (Schleife). [Märchen]

Heilkräuter (Schleife). Die Blätter von boža mertra, Gottesgnadenkraut, ... ... von Schreck nachts im Bette aufspringen, auch gutes Nutzenpulver. Legt man von syće [B. syše ] das Mark 298 frisch auf »wildes Fleisch« ...

Märchen der Welt im Volltext: Heilkräuter (Schleife).

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Von einem Bauern, der ein großer Schelm war [Märchen]

Von einem Bauern, der ein großer Schelm war. In einem Dorfe, ... ... Tagen wieder los, damit jeder heim könne und sein Hauswesen ordnen und dann wieder sitze; inzwischen werde auch der Urteilsspruch fertig sein wie und wie viel sie zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Von einem Bauern, der ein großer Schelm war

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/2. Lieder/3. Der Streit des Weizens mit dem Golde [Märchen]

III. Der Streit des Weizens mit dem Golde. 1 1. ... ... bekleide ich mich mit prächtigen Gewändern von Grün; wie eine Braut im Brautgemach sitze ich da und bewahre meine Würde (?). 11. Im Mai, ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Streit des Weizens mit dem Golde

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Aus Kleinasien/50. Von dem weiberscheuen Prinzen [Märchen]

50. Von dem weiberscheuen Prinzen. Anfang des Märchens: guten Abend ... ... in seine Arme und herzte und küßte sie. Darauf fuhren sie zusammen nach dem Sitze jenes Statthalters, und als der König ihm sagte, daß er ihn zur Grabstätte ...

Märchen der Welt im Volltext: 50. Von dem weiberscheuen Prinzen

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/2. Thiersagen/1. Bär, Fuchs und Wolf und ihre Abenteuer auf der Ilmola-Feldmark/2. Abenteuer [Märchen]

2. Abenteuer. Nachdem das Friedensbündniss geschlossen worden, wanderten Fuchs, Wolf ... ... !« – »Ich darf wirklich nicht fort von hier«, versicherte der Fuchs; »ich sitze hier als Vogelscheuche, damit die Vögel des Himmels nicht unsern Samen fressen.« – ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Abenteuer

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Aus der Insel Tinos/62. Die drei bösen Schnuren [Märchen]

Aus der Insel Tinos 62. Die drei bösen Schnuren. Es waren ... ... Mutter! was machst du da?« »Ach, mein Söhnchen«, antwortete diese, »ich sitze da über den Eiern, die mir meine Schnur, deine Frau untergelegt hat, ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Die drei bösen Schnuren
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon