Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht [Literatur]

... (1225.) De swarte Margrete settede up der Borg to Segebarg einen Vaget und ... ... dat se dem Hovedmanne, de up Segeberge gesettet was, begunden under Ogen to knurren, und seden, ... ... besten und oldesten Eddellüde des Landes tho Holsten ere Schwerde uth, schuddeden de und repen mit unvorschrockener ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 14-15.: 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/470. Das Horn der Büsumer Brandgilde [Literatur]

... Saken an solchen Orde in solcher Tyt, heft he up er velvoldig emsig Anholden gevolget; und als he in ... ... einen Grapen mit Gelde gefunden: de Frage, weme de geböre, dewile beide Here und Hurling er Recht daran to hebben vormeinen und einer vor dem andern ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 314.: 470. Das Horn der Büsumer Brandgilde

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/403. Die weise Frau Hertje [Literatur]

... den Kop seggen: »It is beter eerlich to fechten, als so schändlich to verdränken«, und wart ropen: »Holdet an ... ... »Kom und help my den Haveman to Dode schlaen.« Ach, Wiedingharde wart noch vergaen vor Verschwar ... ... welken du heft umgekeret!« Hertje is eenmael up Gottorp gefordert, damit man ehre Wahrseggungen ens möchte versöken. Als man se ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 266-268.: 403. Die weise Frau Hertje

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/216. Die Lage des Klosters Höhnscheid [Literatur]

... der Graueschafft ztu waldecke gha dor ere kockene 2 ; vnd eyne alde Juncfrowe to Honscheit Haue in vortyd gesproken ... ... wan se dri potte 3 by eren hert hetten, do sta eyn up dem stiffte to mentze, eyn uff dem Lande ztu Hessinn, ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXLVI146-CXLVII147.: 216. Die Lage des Klosters Höhnscheid

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

... de, make se dat annere nich weer up, de lütje vogel keik ut sinen loke vor, sach sinen Wächter slapen, flaug up un davon. Ans de vogels den annern ... ... Hammer des Schmiedes ertönte, so rief er: »Smiet mi to! Smiet mi to!« Wenn der Hobel des Tischlers schnarrte, so sprach ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Pfingsten [Literatur]

... steht es jedoch frei, diese Ehre abzulehnen, da die ihm zuertheilte Rolle nicht leicht zu spielen ist. Wer ... ... unter sich zum König zu machen, welcher die größeste Wurzel hervorbrachte. Für diese Ehre mußte er seinen Kameraden, auch wohl den Lehrern, einen ... ... – Unn låt't de korten hangen – Bett up dat Jår – Bett up dat Jår – Denn willn wii de korten ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 314-329.: Pfingsten

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/404. Vor dem jüngsten Gericht [Literatur]

... mit enander werden anfangen mit Kriege und Upror, und de Eidum Karke to tween Malen is ostert von der See und Sande in gesettet worden, ... ... weh, weh denen, de disse Tyt werden beleven! Wente se werden ut ere egen Lande, von eren Oldern in fernen Landen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 268.: 404. Vor dem jüngsten Gericht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/12. Kapitel: Suchende Tiere/1. Der fliehende Pfannkuchen [Märchen]

... ? Ick kann nich recht here! « un ging neger to den Pannkok ran. »Wat seggst ... ... em up . De drei Mäkens wagde up un hadden nischt up de Pann. – Hierzu gehört die Rügensche ... ... entlopen.« Bauz, happst de Säg to un krigt den halben Pannkoken to fat't , de ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der fliehende Pfannkuchen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... . All de lütten Vagels paßten denn nu ok fliedig up un kiekten niep to, dat se dat klook kriegen dehn, woans so ... ... harr de Duv noch en hübsch bunt' Koh, un se seggt denn to den Heister, dat se wider nix harr, un dat se em ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/C. Der Krieg der Vögel gegen die Vierfüßler (und Fische)/2. Die Feldschlacht [Märchen]

... An diesen Ruf knüpft sich folgender hübscher Schwank: Johann ritt up'n Brunen dörch'n Busch na de Stadt. Unnerwäg's röppt de ... ... n Schuß un föllt vör Schreck unner't Pierd. Dat fängt grad' an to strullen, un Johann gerad' na'n Mund rin. Ach ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Feldschlacht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10