Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: Süd-China Gemälde (1) Katzen mit Jungen in einem ... ... Garten , 12. Jh., Osaka, Yamato Bunka-kann /Kunstwerke/R/Mao+I/1.rss
Geburtsdatum: um 1210 Geburtsort: Ssuch'uan (China) Sterbedatum: um 1270 Sterbeort: Hang-chou Wirkungsort: Liu-t'ung-Kloster (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mu-ch%27i/1.rss ...
... . Jh. Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1] , um 1742, Karlsruhe, ... ... 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss
Geburtsdatum: um 1672 Sterbedatum: 1734 Wirkungsort: Mandschu (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Kao+Ch%27i-p%27ei/1.rss"}} Landschaft mit hohen Gipfeln Übersicht ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Geburtsort: T'ai-ts'ang (Provinz Kiangsu) Sterbedatum: 1715 Sterbeort: Peking Wirkungsort: Peking Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan-ch% ...
Alternativnamen: auch: Xianzai Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Hua-t'ing (Provinz Kiangsu, China) Sterbedatum: 1636 Sterbeort: Hangchou Wirkungsort: Hangchou Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i- ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1555 Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ch%27i-ch%27ang,+Tung/1.rss"}} ...
Geburtsdatum: 16.11.1682 Geburtsort: Antwerpen ... ... Gemälde (1) Schusterwerkstatt Übersicht ... ... Schusterwerkstatt , 1712, Wien, Kunsthistorisches Museum /Kunstwerke/R/Horemans,+Jan+Josef+I./1.rss
... Gemälde (3) ... ... Bogenbrücke , 17. Jh., Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister /Kunstwerke/R/Millet+(I),+Jean-Fran%C3%A7ois/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1235 Wirkungsort: Gracanica (Jugoslawien), ... ... Gemälde (1) Hl. Johannes der Täufer ... ... , um 1235, Gracanica (Jugoslawien), Kirche /Kunstwerke/R/Meister+von+Gracanica+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1615 Wirkungsort: Indien ... ... Gemälde (1) Porträt des Ibrâhîm 'Âdil ... ... , um 1615, London, British Museum /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1615+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1750 Wirkungsort: Indien ... ... Gemälde (1) Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna ... ... Bombay, Sammlung N. C. Mehta /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1750+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1650 Wirkungsort: Indien ... ... Gemälde (1) Das Hirtenmädchen Radha ... ... Radha , um 1650, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1650+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 840 Wirkungsort: Fulda ... ... Gemälde (1) Der Evangelist Lukas ... ... Der Evangelist Lukas , um 840 /Kunstwerke/R/Meister+der+Fuldaer+Schule+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 14481422 v. Chr. Wirkungsort ... ... Grabkammer des Userhêt, Szene ... ... , Grab des Userhêt /Kunstwerke/R/Maler+der+Grabkammer+des+Userh%C3%AAt+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: 15.16. Jh. Wirkungsort: ... ... Gemälde (20) Gregoriusmesse ... ... um 14801520, Wien, Österreichische Nationalbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Gebetbuchs+Maximilians+I./1.rss
Wirkungszeitraum: um 1200 Wirkungsort: Nordirak ... ... (2) Buch der Gegengifte, Szene ... ... , 1199, Paris, Bibliothèque Nationale /Kunstwerke/R/Meister+des+Buches+der+Gegengifte+(I)/1.rss
... Porträt Kaiser Maximilians I. und seines Lehrers Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt Kaiser Maximilians I. und seines Lehrers , um 1500, Wien, Österreichische Nationalbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Lehrbuchs+Kaiser+Maximilians+I./1.rss
Wirkungszeitraum: 11. Jh. Wirkungsort: China ... ... (1) Buddhistischer Tempel in den Bergen ... ... ), Nelson-Atkins Museum of Art /Kunstwerke/R/Chinesischer+Maler+des+11.+Jahrhunderts+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: China ... ... (1) Der weiße Jasminzweig ... ... . Jh., Kamakura, Sammlung Sugahara /Kunstwerke/R/Chinesischer+Maler+des+12.+Jahrhunderts+(I)/1.rss
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro