Geburtsdatum: um 1672 Sterbedatum: 1734 ... ... Gemälde (1) Landschaft mit hohen Gipfeln ... ... , 17001734, Amsterdam, Museum Asiatischer Kunst /Kunstwerke/R/Kao+Ch%27i-p%27ei/1.rss
Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: Süd-China Gemälde (1) Katzen mit Jungen in einem ... ... Garten , 12. Jh., Osaka, Yamato Bunka-kann /Kunstwerke/R/Mao+I/1.rss
Geburtsdatum: um 1210 Geburtsort: Ssuch'uan (China) Sterbedatum: um 1270 Sterbeort: Hang-chou Wirkungsort: Liu-t'ung-Kloster (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mu-ch%27i/1.rss ...
... {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Lo+P%27ing/1.rss"}} Porträt des Freundes des Malers I-an Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des Freundes des Malers I-an , 1798, Washington (D.C.), Privatsammlung /Kunstwerke/R/Lo+P%27ing/1.rss
... Venedig, Galleria dell' Accademia SS. Giovanni e Paolo [2] , 1. Hälfte 18. Jh., Venedig, Galleria dell' Accademia SS. Giovanni e Paolo [3] , ... ... 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Geburtsort: T'ai- ... ... Flusslandschaft in der Art von Ni Tsan , 1704, Lugano, Sammlung J. P. Dubosc Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Das Landhaus des Wang-Ch'uan ...
... Gemälde (1) ... ... , 163390, Winterhur, Sammlung Frau G. Hasler /Kunstwerke/R/Shou-p%27ing,+T%C3%BCn/1.rss
... ) ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Buddha , 1591, Paris, Sammlung J.P. Dubosc /Kunstwerke/R/T%C3%BCn-p%27eng,+Ting/1.rss
Alternativnamen: auch: Xianzai Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Hua-t'ing (Provinz Kiangsu, China) Sterbedatum: 1636 Sterbeort: Hangchou Wirkungsort: Hangchou Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i- ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1555 Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ch%27i-ch%27ang,+Tung/1.rss"}} ...
Beruf: Maler und Zeichner Wirkungszeitraum: 4. ... ... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... , Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
Geburtsdatum: 16.11.1682 Geburtsort: Antwerpen ... ... Gemälde (1) Schusterwerkstatt Übersicht ... ... Schusterwerkstatt , 1712, Wien, Kunsthistorisches Museum /Kunstwerke/R/Horemans,+Jan+Josef+I./1.rss
... Gemälde (3) ... ... Bogenbrücke , 17. Jh., Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister /Kunstwerke/R/Millet+(I),+Jean-Fran%C3%A7ois/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1235 Wirkungsort: Gracanica (Jugoslawien), ... ... Gemälde (1) Hl. Johannes der Täufer ... ... , um 1235, Gracanica (Jugoslawien), Kirche /Kunstwerke/R/Meister+von+Gracanica+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1615 Wirkungsort: Indien ... ... Gemälde (1) Porträt des Ibrâhîm 'Âdil ... ... , um 1615, London, British Museum /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1615+(I)/1.rss
... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1750+(I)/1.rss"}} ... ... Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch , um 1750, Bombay, Sammlung N. C. Mehta /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1750+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 1650 Wirkungsort: Indien ... ... Gemälde (1) Das Hirtenmädchen Radha ... ... Radha , um 1650, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1650+(I)/1.rss
Wirkungszeitraum: um 840 Wirkungsort: Fulda ... ... Gemälde (1) Der Evangelist Lukas ... ... Der Evangelist Lukas , um 840 /Kunstwerke/R/Meister+der+Fuldaer+Schule+(I)/1.rss
... ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Klassiker Redaktion , von 556 n. Chr., Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts /Kunstwerke/R/Chinesischer+Meister+556+n.Chr./1.rss
Wirkungszeitraum: um 14481422 v. Chr. Wirkungsort ... ... Grabkammer des Userhêt, Szene ... ... , Grab des Userhêt /Kunstwerke/R/Maler+der+Grabkammer+des+Userh%C3%AAt+(I)/1.rss
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro